Diese vier und zwanzig Tage waren noch nicht um, so geschah es, daß Tillsen über die wahre Be- wandtniß der Sache auf einem ganz anderen Wege aufgeklärt wurde, als er je vermuthen konnte.
In seiner Abwesenheit meldete sich eines Mor- gens ein wohlgekleideter junger Mann im Tillsen'schen Hause an, und die Frau führte ihn indeß in ein Sei- tenzimmer, wo er ihren Gemahl erwarten möchte. Sie selbst, obgleich durch seine sehr vielversprechende und auffallend angenehme Gesichtsbildung nicht wenig interessirt, entfernte sich sogleich wieder, weil die zer- streute Unruhe seiner Miene ihr hinlänglich sagte, daß eine weitere Ansprache hier nicht am Platze seyn würde. Nach einer Viertelstunde erst trat der Maler in das bezeichnete Kabinet. Er fand den jungen Mann nachdenkend, den Kopf in beide Hände gestüzt, auf einem Stuhle sitzen, den Rücken ihm zugewandt und dem großen Gemälde gegenüber, das, bis auf die breit goldene Rahme, verhüllt an der Wand da hing. Der Maler, einigermaßen verwundert, trat stillschweigend näher, worauf dann der Andere erschrocken auffuhr, indem er zugleich hinter einer angenehmen, verlegenen Freundlichkeit die Thränen zu verstecken suchte, worin er sichtbar überrascht worden war. "Ich komme," fing er jezt mit heiterm Freimuthe an, "ich komme in der wunderlichsten und zugleich in der erfreulichsten An- gelegenheit vor Ihr Angesicht, verehrter Mann! Meine Person ist Ihnen unbekannt, dennoch haben
Dieſe vier und zwanzig Tage waren noch nicht um, ſo geſchah es, daß Tillſen über die wahre Be- wandtniß der Sache auf einem ganz anderen Wege aufgeklärt wurde, als er je vermuthen konnte.
In ſeiner Abweſenheit meldete ſich eines Mor- gens ein wohlgekleideter junger Mann im Tillſen’ſchen Hauſe an, und die Frau führte ihn indeß in ein Sei- tenzimmer, wo er ihren Gemahl erwarten möchte. Sie ſelbſt, obgleich durch ſeine ſehr vielverſprechende und auffallend angenehme Geſichtsbildung nicht wenig intereſſirt, entfernte ſich ſogleich wieder, weil die zer- ſtreute Unruhe ſeiner Miene ihr hinlänglich ſagte, daß eine weitere Anſprache hier nicht am Platze ſeyn würde. Nach einer Viertelſtunde erſt trat der Maler in das bezeichnete Kabinet. Er fand den jungen Mann nachdenkend, den Kopf in beide Hände geſtüzt, auf einem Stuhle ſitzen, den Rücken ihm zugewandt und dem großen Gemälde gegenüber, das, bis auf die breit goldene Rahme, verhüllt an der Wand da hing. Der Maler, einigermaßen verwundert, trat ſtillſchweigend näher, worauf dann der Andere erſchrocken auffuhr, indem er zugleich hinter einer angenehmen, verlegenen Freundlichkeit die Thränen zu verſtecken ſuchte, worin er ſichtbar überraſcht worden war. „Ich komme,“ fing er jezt mit heiterm Freimuthe an, „ich komme in der wunderlichſten und zugleich in der erfreulichſten An- gelegenheit vor Ihr Angeſicht, verehrter Mann! Meine Perſon iſt Ihnen unbekannt, dennoch haben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0028"n="20"/><p>Dieſe vier und zwanzig Tage waren noch nicht<lb/>
um, ſo geſchah es, daß <hirendition="#g">Tillſen</hi> über die wahre Be-<lb/>
wandtniß der Sache auf einem ganz anderen Wege<lb/>
aufgeklärt wurde, als er je vermuthen konnte.</p><lb/><p>In ſeiner Abweſenheit meldete ſich eines Mor-<lb/>
gens ein wohlgekleideter junger Mann im <hirendition="#g">Tillſen</hi>’ſchen<lb/>
Hauſe an, und die Frau führte ihn indeß in ein Sei-<lb/>
tenzimmer, wo er ihren Gemahl erwarten möchte.<lb/>
Sie ſelbſt, obgleich durch ſeine ſehr vielverſprechende<lb/>
und auffallend angenehme Geſichtsbildung nicht wenig<lb/>
intereſſirt, entfernte ſich ſogleich wieder, weil die zer-<lb/>ſtreute Unruhe ſeiner Miene ihr hinlänglich ſagte,<lb/>
daß eine weitere Anſprache hier nicht am Platze ſeyn<lb/>
würde. Nach einer Viertelſtunde erſt trat der Maler<lb/>
in das bezeichnete Kabinet. Er fand den jungen Mann<lb/>
nachdenkend, den Kopf in beide Hände geſtüzt, auf<lb/>
einem Stuhle ſitzen, den Rücken ihm zugewandt und<lb/>
dem großen Gemälde gegenüber, das, bis auf die breit<lb/>
goldene Rahme, verhüllt an der Wand da hing. Der<lb/>
Maler, einigermaßen verwundert, trat ſtillſchweigend<lb/>
näher, worauf dann der Andere erſchrocken auffuhr,<lb/>
indem er zugleich hinter einer angenehmen, verlegenen<lb/>
Freundlichkeit die Thränen zu verſtecken ſuchte, worin<lb/>
er ſichtbar überraſcht worden war. „Ich komme,“ fing<lb/>
er jezt mit heiterm Freimuthe an, „ich komme in der<lb/>
wunderlichſten und zugleich in der erfreulichſten An-<lb/>
gelegenheit vor Ihr Angeſicht, verehrter Mann!<lb/>
Meine Perſon iſt Ihnen unbekannt, dennoch haben<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0028]
Dieſe vier und zwanzig Tage waren noch nicht
um, ſo geſchah es, daß Tillſen über die wahre Be-
wandtniß der Sache auf einem ganz anderen Wege
aufgeklärt wurde, als er je vermuthen konnte.
In ſeiner Abweſenheit meldete ſich eines Mor-
gens ein wohlgekleideter junger Mann im Tillſen’ſchen
Hauſe an, und die Frau führte ihn indeß in ein Sei-
tenzimmer, wo er ihren Gemahl erwarten möchte.
Sie ſelbſt, obgleich durch ſeine ſehr vielverſprechende
und auffallend angenehme Geſichtsbildung nicht wenig
intereſſirt, entfernte ſich ſogleich wieder, weil die zer-
ſtreute Unruhe ſeiner Miene ihr hinlänglich ſagte,
daß eine weitere Anſprache hier nicht am Platze ſeyn
würde. Nach einer Viertelſtunde erſt trat der Maler
in das bezeichnete Kabinet. Er fand den jungen Mann
nachdenkend, den Kopf in beide Hände geſtüzt, auf
einem Stuhle ſitzen, den Rücken ihm zugewandt und
dem großen Gemälde gegenüber, das, bis auf die breit
goldene Rahme, verhüllt an der Wand da hing. Der
Maler, einigermaßen verwundert, trat ſtillſchweigend
näher, worauf dann der Andere erſchrocken auffuhr,
indem er zugleich hinter einer angenehmen, verlegenen
Freundlichkeit die Thränen zu verſtecken ſuchte, worin
er ſichtbar überraſcht worden war. „Ich komme,“ fing
er jezt mit heiterm Freimuthe an, „ich komme in der
wunderlichſten und zugleich in der erfreulichſten An-
gelegenheit vor Ihr Angeſicht, verehrter Mann!
Meine Perſon iſt Ihnen unbekannt, dennoch haben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/28>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.