lich vorüber, und mehrere Wochen verstrichen, ohne daß es mit der allmähligen Genesung des Mädchens irgend einen auffallenden Anstoß gegeben hätte. Jezt aber konnte es dem Vater, und wer ihn sonst besuchen mochte, nimmer entgehen, daß mit der Tochter eine Veränderung, und zwar eine sehr bedeutende, vorge- gangen sey. Offenbar war sie tief am Gemüthe ange- griffen, auch körperlich bemerkte man die sonderbarste Reizbarkeit an ihr; im Ganzen war sie sanft, meist niedergeschlagen, zuweilen ungewöhnlich heiter und ge- gen ihr sonstiges Wesen zu allerlei Possen geneigt. Oft machte sie ihrem Herzen durch heftige Thränen Luft, brach in Klagen aus um den entfernten Geliebten, den sie mit Sehnsucht zu sich wünschte. Zugleich äußerte sie eine leidenschaftliche Liebe zur Musik, verlangte nichts so sehr als irgend ein Instrument spielen zu kön- nen, und sezte jedesmal hinzu, sie wünsche dieß nur um Noltens willen, damit er künftig doch wenigstens Ein Vergnügen von ihr haben möge. "Ich bin ein gar zu bäurisches einfältiges Geschöpf, und solch ein Mann! O werden wir denn auch jemals für einander taugen?" Und wollte man sie nun beruhigen, sezte der Vater den schlichten treuen Sinn des Bräutigams recht faßlich auseinander, so konnte sie nur um desto heftiger aus- rufen: "das ist ja eben der Jammer, daß er sich selber so betrügt! ihr Alle betrügt euch, und ich mich selbst in mancher thörichten Viertelstunde. Meint ihr denn, wie er im vorigen Herbste da war, ich hätte nicht ge-
lich vorüber, und mehrere Wochen verſtrichen, ohne daß es mit der allmähligen Geneſung des Mädchens irgend einen auffallenden Anſtoß gegeben hätte. Jezt aber konnte es dem Vater, und wer ihn ſonſt beſuchen mochte, nimmer entgehen, daß mit der Tochter eine Veränderung, und zwar eine ſehr bedeutende, vorge- gangen ſey. Offenbar war ſie tief am Gemüthe ange- griffen, auch körperlich bemerkte man die ſonderbarſte Reizbarkeit an ihr; im Ganzen war ſie ſanft, meiſt niedergeſchlagen, zuweilen ungewöhnlich heiter und ge- gen ihr ſonſtiges Weſen zu allerlei Poſſen geneigt. Oft machte ſie ihrem Herzen durch heftige Thränen Luft, brach in Klagen aus um den entfernten Geliebten, den ſie mit Sehnſucht zu ſich wünſchte. Zugleich äußerte ſie eine leidenſchaftliche Liebe zur Muſik, verlangte nichts ſo ſehr als irgend ein Inſtrument ſpielen zu kön- nen, und ſezte jedesmal hinzu, ſie wünſche dieß nur um Noltens willen, damit er künftig doch wenigſtens Ein Vergnügen von ihr haben möge. „Ich bin ein gar zu bäuriſches einfältiges Geſchöpf, und ſolch ein Mann! O werden wir denn auch jemals für einander taugen?“ Und wollte man ſie nun beruhigen, ſezte der Vater den ſchlichten treuen Sinn des Bräutigams recht faßlich auseinander, ſo konnte ſie nur um deſto heftiger aus- rufen: „das iſt ja eben der Jammer, daß er ſich ſelber ſo betrügt! ihr Alle betrügt euch, und ich mich ſelbſt in mancher thörichten Viertelſtunde. Meint ihr denn, wie er im vorigen Herbſte da war, ich hätte nicht ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0075"n="67"/>
lich vorüber, und mehrere Wochen verſtrichen, ohne<lb/>
daß es mit der allmähligen Geneſung des Mädchens<lb/>
irgend einen auffallenden Anſtoß gegeben hätte. Jezt<lb/>
aber konnte es dem Vater, und wer ihn ſonſt beſuchen<lb/>
mochte, nimmer entgehen, daß mit der Tochter eine<lb/>
Veränderung, und zwar eine ſehr bedeutende, vorge-<lb/>
gangen ſey. Offenbar war ſie tief am Gemüthe ange-<lb/>
griffen, auch körperlich bemerkte man die ſonderbarſte<lb/>
Reizbarkeit an ihr; im Ganzen war ſie ſanft, meiſt<lb/>
niedergeſchlagen, zuweilen ungewöhnlich heiter und ge-<lb/>
gen ihr ſonſtiges Weſen zu allerlei Poſſen geneigt. Oft<lb/>
machte ſie ihrem Herzen durch heftige Thränen Luft,<lb/>
brach in Klagen aus um den entfernten Geliebten, den<lb/>ſie mit Sehnſucht zu ſich wünſchte. Zugleich äußerte<lb/>ſie eine leidenſchaftliche Liebe zur Muſik, verlangte<lb/>
nichts ſo ſehr als irgend ein Inſtrument ſpielen zu kön-<lb/>
nen, und ſezte jedesmal hinzu, ſie wünſche dieß nur<lb/>
um <hirendition="#g">Noltens</hi> willen, damit er künftig doch wenigſtens Ein<lb/>
Vergnügen von ihr haben möge. „Ich bin ein gar zu<lb/>
bäuriſches einfältiges Geſchöpf, und ſolch ein Mann!<lb/>
O werden wir denn auch jemals für einander taugen?“<lb/>
Und wollte man ſie nun beruhigen, ſezte der Vater den<lb/>ſchlichten treuen Sinn des Bräutigams recht faßlich<lb/>
auseinander, ſo konnte ſie nur um deſto heftiger aus-<lb/>
rufen: „das iſt ja eben der Jammer, daß er ſich ſelber<lb/>ſo betrügt! ihr Alle betrügt euch, und ich mich ſelbſt<lb/>
in mancher thörichten Viertelſtunde. Meint ihr denn,<lb/>
wie er im vorigen Herbſte da war, ich hätte nicht ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[67/0075]
lich vorüber, und mehrere Wochen verſtrichen, ohne
daß es mit der allmähligen Geneſung des Mädchens
irgend einen auffallenden Anſtoß gegeben hätte. Jezt
aber konnte es dem Vater, und wer ihn ſonſt beſuchen
mochte, nimmer entgehen, daß mit der Tochter eine
Veränderung, und zwar eine ſehr bedeutende, vorge-
gangen ſey. Offenbar war ſie tief am Gemüthe ange-
griffen, auch körperlich bemerkte man die ſonderbarſte
Reizbarkeit an ihr; im Ganzen war ſie ſanft, meiſt
niedergeſchlagen, zuweilen ungewöhnlich heiter und ge-
gen ihr ſonſtiges Weſen zu allerlei Poſſen geneigt. Oft
machte ſie ihrem Herzen durch heftige Thränen Luft,
brach in Klagen aus um den entfernten Geliebten, den
ſie mit Sehnſucht zu ſich wünſchte. Zugleich äußerte
ſie eine leidenſchaftliche Liebe zur Muſik, verlangte
nichts ſo ſehr als irgend ein Inſtrument ſpielen zu kön-
nen, und ſezte jedesmal hinzu, ſie wünſche dieß nur
um Noltens willen, damit er künftig doch wenigſtens Ein
Vergnügen von ihr haben möge. „Ich bin ein gar zu
bäuriſches einfältiges Geſchöpf, und ſolch ein Mann!
O werden wir denn auch jemals für einander taugen?“
Und wollte man ſie nun beruhigen, ſezte der Vater den
ſchlichten treuen Sinn des Bräutigams recht faßlich
auseinander, ſo konnte ſie nur um deſto heftiger aus-
rufen: „das iſt ja eben der Jammer, daß er ſich ſelber
ſo betrügt! ihr Alle betrügt euch, und ich mich ſelbſt
in mancher thörichten Viertelſtunde. Meint ihr denn,
wie er im vorigen Herbſte da war, ich hätte nicht ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/75>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.