Obgleich er sich die Unterredung mit der Gou- vernantin in gewissem Betracht nicht besser hätte wün- schen können, denn eine vollständige Ausgleichung des widerwärtigsten Mißverständnisses war damit auf das Sicherste eingeleitet, so war er doch seitdem von einer unbegreiflichen Unruhe umgetrieben. Er konnte den Tag nicht erwarten, an dem er endlich die Stadt würde verlassen können. Unverzüglich fing er daher an, seine Anstalten zur Abreise zu treffen, besorgte die Angelegenheiten seines Freundes, und machte nur die nothwendigsten Besuche ab, da ihm ein ungehöri- ges, obwohl aufrichtiges Mitleid, womit man überall den Scheidenden betrachten zu müssen glaubte, allzu verdrießlich fiel. An den Herzog richtete er ein all- gemein verbindliches Billet, das er nicht ohne ein Lächeln zusammenfalten konnte, weil es ihm dießmal gelungen war, mit mehreren Worten so viel wie Nichts zu sagen. Am herzlichsten entließ ihn Tillsen und der Hofrath, welch Lezterer ihm in den wunderbarsten Ausdrücken eine nie genugsam ausgesprochne Neigung auf Einmal verrathen zu wollen schien, indem er zu- gleich auf ein besonderes Verhältniß anspielte, das längst zwischen ihnen Beiden bestünde, und welches zu entdecken er sich bis auf diese Stunde nicht habe entschließen können; auch jezt überrasche ihn der Ab- schied des Malers dergestalt, daß er nothwendig eine andere Zeit abwarten müsse. Theobald, welcher den Alten von jeher im Verdacht gehabt, als ob er mit
Obgleich er ſich die Unterredung mit der Gou- vernantin in gewiſſem Betracht nicht beſſer hätte wün- ſchen können, denn eine vollſtändige Ausgleichung des widerwärtigſten Mißverſtändniſſes war damit auf das Sicherſte eingeleitet, ſo war er doch ſeitdem von einer unbegreiflichen Unruhe umgetrieben. Er konnte den Tag nicht erwarten, an dem er endlich die Stadt würde verlaſſen können. Unverzüglich fing er daher an, ſeine Anſtalten zur Abreiſe zu treffen, beſorgte die Angelegenheiten ſeines Freundes, und machte nur die nothwendigſten Beſuche ab, da ihm ein ungehöri- ges, obwohl aufrichtiges Mitleid, womit man überall den Scheidenden betrachten zu müſſen glaubte, allzu verdrießlich fiel. An den Herzog richtete er ein all- gemein verbindliches Billet, das er nicht ohne ein Lächeln zuſammenfalten konnte, weil es ihm dießmal gelungen war, mit mehreren Worten ſo viel wie Nichts zu ſagen. Am herzlichſten entließ ihn Tillſen und der Hofrath, welch Lezterer ihm in den wunderbarſten Ausdrücken eine nie genugſam ausgeſprochne Neigung auf Einmal verrathen zu wollen ſchien, indem er zu- gleich auf ein beſonderes Verhältniß anſpielte, das längſt zwiſchen ihnen Beiden beſtünde, und welches zu entdecken er ſich bis auf dieſe Stunde nicht habe entſchließen können; auch jezt überraſche ihn der Ab- ſchied des Malers dergeſtalt, daß er nothwendig eine andere Zeit abwarten müſſe. Theobald, welcher den Alten von jeher im Verdacht gehabt, als ob er mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0072"n="386"/><p>Obgleich er ſich die Unterredung mit der Gou-<lb/>
vernantin in gewiſſem Betracht nicht beſſer hätte wün-<lb/>ſchen können, denn eine vollſtändige Ausgleichung des<lb/>
widerwärtigſten Mißverſtändniſſes war damit auf das<lb/>
Sicherſte eingeleitet, ſo war er doch ſeitdem von einer<lb/>
unbegreiflichen Unruhe umgetrieben. Er konnte den<lb/>
Tag nicht erwarten, an dem er endlich die Stadt<lb/>
würde verlaſſen können. Unverzüglich fing er daher<lb/>
an, ſeine Anſtalten zur Abreiſe zu treffen, beſorgte<lb/>
die Angelegenheiten ſeines Freundes, und machte nur<lb/>
die nothwendigſten Beſuche ab, da ihm ein ungehöri-<lb/>
ges, obwohl aufrichtiges Mitleid, womit man überall<lb/>
den Scheidenden betrachten zu müſſen glaubte, allzu<lb/>
verdrießlich fiel. An den Herzog richtete er ein all-<lb/>
gemein verbindliches Billet, das er nicht ohne ein<lb/>
Lächeln zuſammenfalten konnte, weil es ihm dießmal<lb/>
gelungen war, mit mehreren Worten ſo viel wie Nichts<lb/>
zu ſagen. Am herzlichſten entließ ihn <hirendition="#g">Tillſen</hi> und<lb/>
der Hofrath, welch Lezterer ihm in den wunderbarſten<lb/>
Ausdrücken eine nie genugſam ausgeſprochne Neigung<lb/>
auf Einmal verrathen zu wollen ſchien, indem er zu-<lb/>
gleich auf ein beſonderes Verhältniß anſpielte, das<lb/>
längſt zwiſchen ihnen Beiden beſtünde, und welches<lb/>
zu entdecken er ſich bis auf dieſe Stunde nicht habe<lb/>
entſchließen können; auch jezt überraſche ihn der Ab-<lb/>ſchied des Malers dergeſtalt, daß er nothwendig eine<lb/>
andere Zeit abwarten müſſe. <hirendition="#g">Theobald</hi>, welcher den<lb/>
Alten von jeher im Verdacht gehabt, als ob er mit<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[386/0072]
Obgleich er ſich die Unterredung mit der Gou-
vernantin in gewiſſem Betracht nicht beſſer hätte wün-
ſchen können, denn eine vollſtändige Ausgleichung des
widerwärtigſten Mißverſtändniſſes war damit auf das
Sicherſte eingeleitet, ſo war er doch ſeitdem von einer
unbegreiflichen Unruhe umgetrieben. Er konnte den
Tag nicht erwarten, an dem er endlich die Stadt
würde verlaſſen können. Unverzüglich fing er daher
an, ſeine Anſtalten zur Abreiſe zu treffen, beſorgte
die Angelegenheiten ſeines Freundes, und machte nur
die nothwendigſten Beſuche ab, da ihm ein ungehöri-
ges, obwohl aufrichtiges Mitleid, womit man überall
den Scheidenden betrachten zu müſſen glaubte, allzu
verdrießlich fiel. An den Herzog richtete er ein all-
gemein verbindliches Billet, das er nicht ohne ein
Lächeln zuſammenfalten konnte, weil es ihm dießmal
gelungen war, mit mehreren Worten ſo viel wie Nichts
zu ſagen. Am herzlichſten entließ ihn Tillſen und
der Hofrath, welch Lezterer ihm in den wunderbarſten
Ausdrücken eine nie genugſam ausgeſprochne Neigung
auf Einmal verrathen zu wollen ſchien, indem er zu-
gleich auf ein beſonderes Verhältniß anſpielte, das
längſt zwiſchen ihnen Beiden beſtünde, und welches
zu entdecken er ſich bis auf dieſe Stunde nicht habe
entſchließen können; auch jezt überraſche ihn der Ab-
ſchied des Malers dergeſtalt, daß er nothwendig eine
andere Zeit abwarten müſſe. Theobald, welcher den
Alten von jeher im Verdacht gehabt, als ob er mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/72>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.