Bey solchen Umständen sollte man gedenken, es wür- den einige hundert Bremer oder Hamburger Kaufleute dort ihre Waarenlager haben, und für die Hausirer alles was in Niedersachsen und Westphalen nur verfertiget werden könnte, in Bereitschaft halten; besonders da die dortigen Sensali oder Mäkeler die Hausirer genau kennen, und gegen eine billige Provision den ganzen Handel führen. Allein die genaueste Erkundigung zeigt, daß kein Bremisches oder Hamburgisches Comptoir in der ganzen Levante sey. Man läßt diese Vor- theile den Franzosen, Engländern und Holländern über, die natürlicher Weise dasjenige zu Hause verfertigen lassen, was sie dort abzusetzen gedenken. Wie wichtig ist aber nicht die- ser Handel? und zu welchem Reichthume erhob sich nicht da- mit der Herr Fremaux in Smyrna? der in einer Theurung für hundert tausend Gulden Korn unentgeltlich austheilen, und dennoch Millionen nach Amsterdam zurückbringen konnte?
Sollte es denn aber nicht möglich seyn, daß einige Land- städte nur ein oder anders gemeinschaftliches Packhaus in den Levantischen Häfen errichteten, und dort einen gemeinschaft- lichen Bedienten hielten? welchem sie ihre Waaren in Com- mißion zuschicken könnten? Sollten alle Cämmereyen der Westphälischen Städte, wenn die Unternehmung für einen einzelnen Kaufmann im Anfange zu groß ist, nicht im Stande seyn, eine so leichte Sache zum Vortheil ihrer Bürger und Handwerker auszuführen? Sie brauchen dazu weder Schiffe noch Flotten. Der Holländer ist alle Stunde bereit, unsre Produkten dahin zu führen. Er bittet darum, und frägt nur an wen die Ablieferung geschehen solle. Und dieses An wen? ist es was wir nicht beantworten können: so lange wir in den Landstädten so einfältig sind zu glauben, daß die See- städte auf ihre Gefahr und Rechnung unsre Waaren dort ab- setzen, ausborgen, und verhandeln werden. Wir haben die
glück-
R 4
ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?
Bey ſolchen Umſtaͤnden ſollte man gedenken, es wuͤr- den einige hundert Bremer oder Hamburger Kaufleute dort ihre Waarenlager haben, und fuͤr die Hauſirer alles was in Niederſachſen und Weſtphalen nur verfertiget werden koͤnnte, in Bereitſchaft halten; beſonders da die dortigen Senſali oder Maͤkeler die Hauſirer genau kennen, und gegen eine billige Proviſion den ganzen Handel fuͤhren. Allein die genaueſte Erkundigung zeigt, daß kein Bremiſches oder Hamburgiſches Comptoir in der ganzen Levante ſey. Man laͤßt dieſe Vor- theile den Franzoſen, Englaͤndern und Hollaͤndern uͤber, die natuͤrlicher Weiſe dasjenige zu Hauſe verfertigen laſſen, was ſie dort abzuſetzen gedenken. Wie wichtig iſt aber nicht die- ſer Handel? und zu welchem Reichthume erhob ſich nicht da- mit der Herr Fremaux in Smyrna? der in einer Theurung fuͤr hundert tauſend Gulden Korn unentgeltlich austheilen, und dennoch Millionen nach Amſterdam zuruͤckbringen konnte?
Sollte es denn aber nicht moͤglich ſeyn, daß einige Land- ſtaͤdte nur ein oder anders gemeinſchaftliches Packhaus in den Levantiſchen Haͤfen errichteten, und dort einen gemeinſchaft- lichen Bedienten hielten? welchem ſie ihre Waaren in Com- mißion zuſchicken koͤnnten? Sollten alle Caͤmmereyen der Weſtphaͤliſchen Staͤdte, wenn die Unternehmung fuͤr einen einzelnen Kaufmann im Anfange zu groß iſt, nicht im Stande ſeyn, eine ſo leichte Sache zum Vortheil ihrer Buͤrger und Handwerker auszufuͤhren? Sie brauchen dazu weder Schiffe noch Flotten. Der Hollaͤnder iſt alle Stunde bereit, unſre Produkten dahin zu fuͤhren. Er bittet darum, und fraͤgt nur an wen die Ablieferung geſchehen ſolle. Und dieſes An wen? iſt es was wir nicht beantworten koͤnnen: ſo lange wir in den Landſtaͤdten ſo einfaͤltig ſind zu glauben, daß die See- ſtaͤdte auf ihre Gefahr und Rechnung unſre Waaren dort ab- ſetzen, ausborgen, und verhandeln werden. Wir haben die
gluͤck-
R 4
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0281"n="263"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?</hi></fw><lb/><p>Bey ſolchen Umſtaͤnden ſollte man gedenken, es wuͤr-<lb/>
den einige hundert Bremer oder Hamburger Kaufleute dort<lb/>
ihre Waarenlager haben, und fuͤr die Hauſirer alles was in<lb/>
Niederſachſen und Weſtphalen nur verfertiget werden koͤnnte,<lb/>
in Bereitſchaft halten; beſonders da die dortigen <hirendition="#aq">Senſali</hi> oder<lb/>
Maͤkeler die Hauſirer genau kennen, und gegen eine billige<lb/>
Proviſion den ganzen Handel fuͤhren. Allein die genaueſte<lb/>
Erkundigung zeigt, daß kein Bremiſches oder Hamburgiſches<lb/>
Comptoir in der ganzen Levante ſey. Man laͤßt dieſe Vor-<lb/>
theile den Franzoſen, Englaͤndern und Hollaͤndern uͤber, die<lb/>
natuͤrlicher Weiſe dasjenige zu Hauſe verfertigen laſſen, was<lb/>ſie dort abzuſetzen gedenken. Wie wichtig iſt aber nicht die-<lb/>ſer Handel? und zu welchem Reichthume erhob ſich nicht da-<lb/>
mit der Herr Fremaux in Smyrna? der in einer Theurung<lb/>
fuͤr hundert tauſend Gulden Korn unentgeltlich austheilen,<lb/>
und dennoch Millionen nach Amſterdam zuruͤckbringen konnte?</p><lb/><p>Sollte es denn aber nicht moͤglich ſeyn, daß einige Land-<lb/>ſtaͤdte nur ein oder anders gemeinſchaftliches Packhaus in den<lb/>
Levantiſchen Haͤfen errichteten, und dort einen gemeinſchaft-<lb/>
lichen Bedienten hielten? welchem ſie ihre Waaren in Com-<lb/>
mißion zuſchicken koͤnnten? Sollten alle Caͤmmereyen der<lb/>
Weſtphaͤliſchen Staͤdte, wenn die Unternehmung fuͤr einen<lb/>
einzelnen Kaufmann im Anfange zu groß iſt, nicht im Stande<lb/>ſeyn, eine ſo leichte Sache zum Vortheil ihrer Buͤrger und<lb/>
Handwerker auszufuͤhren? Sie brauchen dazu weder Schiffe<lb/>
noch Flotten. Der Hollaͤnder iſt alle Stunde bereit, unſre<lb/>
Produkten dahin zu fuͤhren. Er bittet darum, und fraͤgt<lb/><hirendition="#fr">nur an wen</hi> die Ablieferung geſchehen ſolle. Und dieſes <hirendition="#fr">An<lb/>
wen</hi>? iſt es was wir nicht beantworten koͤnnen: ſo lange wir<lb/>
in den Landſtaͤdten ſo einfaͤltig ſind zu glauben, daß die See-<lb/>ſtaͤdte auf ihre Gefahr und Rechnung unſre Waaren dort ab-<lb/>ſetzen, ausborgen, und verhandeln werden. Wir haben die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">gluͤck-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[263/0281]
ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?
Bey ſolchen Umſtaͤnden ſollte man gedenken, es wuͤr-
den einige hundert Bremer oder Hamburger Kaufleute dort
ihre Waarenlager haben, und fuͤr die Hauſirer alles was in
Niederſachſen und Weſtphalen nur verfertiget werden koͤnnte,
in Bereitſchaft halten; beſonders da die dortigen Senſali oder
Maͤkeler die Hauſirer genau kennen, und gegen eine billige
Proviſion den ganzen Handel fuͤhren. Allein die genaueſte
Erkundigung zeigt, daß kein Bremiſches oder Hamburgiſches
Comptoir in der ganzen Levante ſey. Man laͤßt dieſe Vor-
theile den Franzoſen, Englaͤndern und Hollaͤndern uͤber, die
natuͤrlicher Weiſe dasjenige zu Hauſe verfertigen laſſen, was
ſie dort abzuſetzen gedenken. Wie wichtig iſt aber nicht die-
ſer Handel? und zu welchem Reichthume erhob ſich nicht da-
mit der Herr Fremaux in Smyrna? der in einer Theurung
fuͤr hundert tauſend Gulden Korn unentgeltlich austheilen,
und dennoch Millionen nach Amſterdam zuruͤckbringen konnte?
Sollte es denn aber nicht moͤglich ſeyn, daß einige Land-
ſtaͤdte nur ein oder anders gemeinſchaftliches Packhaus in den
Levantiſchen Haͤfen errichteten, und dort einen gemeinſchaft-
lichen Bedienten hielten? welchem ſie ihre Waaren in Com-
mißion zuſchicken koͤnnten? Sollten alle Caͤmmereyen der
Weſtphaͤliſchen Staͤdte, wenn die Unternehmung fuͤr einen
einzelnen Kaufmann im Anfange zu groß iſt, nicht im Stande
ſeyn, eine ſo leichte Sache zum Vortheil ihrer Buͤrger und
Handwerker auszufuͤhren? Sie brauchen dazu weder Schiffe
noch Flotten. Der Hollaͤnder iſt alle Stunde bereit, unſre
Produkten dahin zu fuͤhren. Er bittet darum, und fraͤgt
nur an wen die Ablieferung geſchehen ſolle. Und dieſes An
wen? iſt es was wir nicht beantworten koͤnnen: ſo lange wir
in den Landſtaͤdten ſo einfaͤltig ſind zu glauben, daß die See-
ſtaͤdte auf ihre Gefahr und Rechnung unſre Waaren dort ab-
ſetzen, ausborgen, und verhandeln werden. Wir haben die
gluͤck-
R 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/281>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.