Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.Gedanken über eine Weinrechnung. ten. Wie viele Gewißheit würde nicht auch die Vergleichungder verschiedenen Epoquen in der Handlungs- und Staats- geschichte manchen Nachrichten geben? Jeder Krieg zwischen den Hanseestädten und den nordischen Kronen hat einen sichtbaren Einfluß auf die Gilden und Aemter in den nie- dersächsischen und westphälischen Städten gehabt. Zur Zeit, wie die Comtoirs zu Novogrod und Bergen in ihren großen Ansehen waren, wurden über 20000 Stück Tücher aus hie- siger Stadt abgesetzt. Und die Wahrheit eines jeden Sieges, den die nordischen Völker, oder die Hanseestädte erhalten, läßt sich an dem Steigen und Fallen der niedersächsischen Hand- werker ziemlich bemerken. Nichts könnte uns die Ursachen von dem Verfall der VIII. Gedanken über eine Weinrechnung. Die Geschichtschreiber haben bisher eine Hauptquelle zur Staats-
Gedanken uͤber eine Weinrechnung. ten. Wie viele Gewißheit wuͤrde nicht auch die Vergleichungder verſchiedenen Epoquen in der Handlungs- und Staats- geſchichte manchen Nachrichten geben? Jeder Krieg zwiſchen den Hanſeeſtaͤdten und den nordiſchen Kronen hat einen ſichtbaren Einfluß auf die Gilden und Aemter in den nie- derſaͤchſiſchen und weſtphaͤliſchen Staͤdten gehabt. Zur Zeit, wie die Comtoirs zu Novogrod und Bergen in ihren großen Anſehen waren, wurden uͤber 20000 Stuͤck Tuͤcher aus hie- ſiger Stadt abgeſetzt. Und die Wahrheit eines jeden Sieges, den die nordiſchen Voͤlker, oder die Hanſeeſtaͤdte erhalten, laͤßt ſich an dem Steigen und Fallen der niederſaͤchſiſchen Hand- werker ziemlich bemerken. Nichts koͤnnte uns die Urſachen von dem Verfall der VIII. Gedanken uͤber eine Weinrechnung. Die Geſchichtſchreiber haben bisher eine Hauptquelle zur Staats-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gedanken uͤber eine Weinrechnung.</hi></fw><lb/> ten. Wie viele Gewißheit wuͤrde nicht auch die Vergleichung<lb/> der verſchiedenen Epoquen in der Handlungs- und Staats-<lb/> geſchichte manchen Nachrichten geben? Jeder Krieg zwiſchen<lb/> den Hanſeeſtaͤdten und den nordiſchen Kronen hat einen<lb/> ſichtbaren Einfluß auf die Gilden und Aemter in den nie-<lb/> derſaͤchſiſchen und weſtphaͤliſchen Staͤdten gehabt. Zur Zeit,<lb/> wie die Comtoirs zu Novogrod und Bergen in ihren großen<lb/> Anſehen waren, wurden uͤber 20000 Stuͤck Tuͤcher aus hie-<lb/> ſiger Stadt abgeſetzt. Und die Wahrheit eines jeden Sieges,<lb/> den die nordiſchen Voͤlker, oder die Hanſeeſtaͤdte erhalten, laͤßt<lb/> ſich an dem Steigen und Fallen der niederſaͤchſiſchen Hand-<lb/> werker ziemlich bemerken.</p><lb/> <p>Nichts koͤnnte uns die Urſachen von dem Verfall der<lb/> mehrſten Staͤdte deutlicher als eine ſolche Geſchichte entwickeln.<lb/> Die oͤffentlichen Rechnungen einer Stadt, worinn die Ein-<lb/> nahme von ein- oder ausgefuͤhrten Waaren verzeichnet iſt,<lb/> wuͤrde zur Erlaͤuterung und Controlle aller Begebenheiten<lb/> dienen; und mit wie vieler Bewunderung und Neugierde<lb/> wuͤrden wir dieſe Einfluͤſſe der oͤffentlichen Caſſen bemerken,<lb/> woraus unſre Vorfahren ſo viele anſehnliche Gebaͤude mit<lb/> einer recht ſtolzen Verſchwendung erbauet haben?</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Gedanken uͤber eine Weinrechnung.</hi> </head><lb/> <p>Die Geſchichtſchreiber haben bisher eine Hauptquelle zur<lb/> Erlaͤuterung der Geſchichte verfehlet; indem ſie ſich<lb/> um die Weinrechnung gar nicht bekuͤmmert haben. Gleich-<lb/> wohl zeiget die hiernach gedrukte Urkunde aus eines erbaren<lb/> Raths Weinregiſter, welch einen vortreflichen Zuwachs die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Staats-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0082]
Gedanken uͤber eine Weinrechnung.
ten. Wie viele Gewißheit wuͤrde nicht auch die Vergleichung
der verſchiedenen Epoquen in der Handlungs- und Staats-
geſchichte manchen Nachrichten geben? Jeder Krieg zwiſchen
den Hanſeeſtaͤdten und den nordiſchen Kronen hat einen
ſichtbaren Einfluß auf die Gilden und Aemter in den nie-
derſaͤchſiſchen und weſtphaͤliſchen Staͤdten gehabt. Zur Zeit,
wie die Comtoirs zu Novogrod und Bergen in ihren großen
Anſehen waren, wurden uͤber 20000 Stuͤck Tuͤcher aus hie-
ſiger Stadt abgeſetzt. Und die Wahrheit eines jeden Sieges,
den die nordiſchen Voͤlker, oder die Hanſeeſtaͤdte erhalten, laͤßt
ſich an dem Steigen und Fallen der niederſaͤchſiſchen Hand-
werker ziemlich bemerken.
Nichts koͤnnte uns die Urſachen von dem Verfall der
mehrſten Staͤdte deutlicher als eine ſolche Geſchichte entwickeln.
Die oͤffentlichen Rechnungen einer Stadt, worinn die Ein-
nahme von ein- oder ausgefuͤhrten Waaren verzeichnet iſt,
wuͤrde zur Erlaͤuterung und Controlle aller Begebenheiten
dienen; und mit wie vieler Bewunderung und Neugierde
wuͤrden wir dieſe Einfluͤſſe der oͤffentlichen Caſſen bemerken,
woraus unſre Vorfahren ſo viele anſehnliche Gebaͤude mit
einer recht ſtolzen Verſchwendung erbauet haben?
VIII.
Gedanken uͤber eine Weinrechnung.
Die Geſchichtſchreiber haben bisher eine Hauptquelle zur
Erlaͤuterung der Geſchichte verfehlet; indem ſie ſich
um die Weinrechnung gar nicht bekuͤmmert haben. Gleich-
wohl zeiget die hiernach gedrukte Urkunde aus eines erbaren
Raths Weinregiſter, welch einen vortreflichen Zuwachs die
Staats-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/82 |
Zitationshilfe: | Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/82>, abgerufen am 16.02.2025. |