Es liegt nichts daran, ob das Knütten auf dem Wege, was die Dienstboten und andre gehende Personen thun kön- nen, für die Herrschaft wobey sie dienen, oder für die Ar- beiter selbst geschehe; allein dem Staat, der in beyden Fällen gleichviel gewinnet, ist unendlich daran gelegen, daß es ge- schehe, und manche Herrschaft machte sich vermuthlich ein Ver- gnügen daraus, ihrem Gesinde das Garn dabey zu schenken. Ich kenne eine Familie, worinn der Vater seinen Kindern, allen Flachs schenkte, was sie verspinnen konnten, wogegen sie sich aber in Kleidungen selbst unterhalten musten; und der Eyfer der Kinder gieng so weit, daß er ihnen die Räder ver- schließen muste, weil sie um zwey Uhr des Morgens schon dahinter saßen, und der Sohn, der nachmals ein würdiger Prediger ward, sich eben so früh mit seiner Grammatik an das Rad setzte.
An dem guten Ton fehlt es hier gewiß nicht; alle unsre vornehmen Damen arbeiten beständig in Gesellschaften, und und haben ihren Nehebeutel im Wagen wie in der Comödie. An der Mölichkeit ist kein Zweifel, da so gar blindgebohrne Personen, die schönste Knüttearbeit verfertigen können, und andre Länder, wie auch verschiedene hiesige Kirchspiele, be- sonders aber die Münsterschen Aemter Kloppenburg und Vechte, worinn gewiß jährlich für 100-000 Rthlr. wollene Strümpfe mit der Nebenarbeit verfertiget werden, davon zeugen. Woran liegt es also, daß viele Kinder unsrer Land- leute im Sommer, wenn der Schulhalter zum Torfstechen nach Holland geht, hinter den Kühen müßig liegen? An häus- lichen Exempeln und an der Erziehung.
LXII.
Vorſchl. zur Veredel. der verlohr. gehend. Zeit.
Es liegt nichts daran, ob das Knuͤtten auf dem Wege, was die Dienſtboten und andre gehende Perſonen thun koͤn- nen, fuͤr die Herrſchaft wobey ſie dienen, oder fuͤr die Ar- beiter ſelbſt geſchehe; allein dem Staat, der in beyden Faͤllen gleichviel gewinnet, iſt unendlich daran gelegen, daß es ge- ſchehe, und manche Herrſchaft machte ſich vermuthlich ein Ver- gnuͤgen daraus, ihrem Geſinde das Garn dabey zu ſchenken. Ich kenne eine Familie, worinn der Vater ſeinen Kindern, allen Flachs ſchenkte, was ſie verſpinnen konnten, wogegen ſie ſich aber in Kleidungen ſelbſt unterhalten muſten; und der Eyfer der Kinder gieng ſo weit, daß er ihnen die Raͤder ver- ſchließen muſte, weil ſie um zwey Uhr des Morgens ſchon dahinter ſaßen, und der Sohn, der nachmals ein wuͤrdiger Prediger ward, ſich eben ſo fruͤh mit ſeiner Grammatik an das Rad ſetzte.
An dem guten Ton fehlt es hier gewiß nicht; alle unſre vornehmen Damen arbeiten beſtaͤndig in Geſellſchaften, und und haben ihren Nehebeutel im Wagen wie in der Comoͤdie. An der Moͤlichkeit iſt kein Zweifel, da ſo gar blindgebohrne Perſonen, die ſchoͤnſte Knuͤttearbeit verfertigen koͤnnen, und andre Laͤnder, wie auch verſchiedene hieſige Kirchſpiele, be- ſonders aber die Muͤnſterſchen Aemter Kloppenburg und Vechte, worinn gewiß jaͤhrlich fuͤr 100-000 Rthlr. wollene Struͤmpfe mit der Nebenarbeit verfertiget werden, davon zeugen. Woran liegt es alſo, daß viele Kinder unſrer Land- leute im Sommer, wenn der Schulhalter zum Torfſtechen nach Holland geht, hinter den Kuͤhen muͤßig liegen? An haͤus- lichen Exempeln und an der Erziehung.
LXII.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0384"n="366"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vorſchl. zur Veredel. der verlohr. gehend. Zeit.</hi></fw><lb/><p>Es liegt nichts daran, ob das Knuͤtten auf dem Wege,<lb/>
was die Dienſtboten und andre gehende Perſonen thun koͤn-<lb/>
nen, fuͤr die Herrſchaft wobey ſie dienen, oder fuͤr die Ar-<lb/>
beiter ſelbſt geſchehe; allein dem Staat, der in beyden Faͤllen<lb/>
gleichviel gewinnet, iſt unendlich daran gelegen, daß es ge-<lb/>ſchehe, und manche Herrſchaft machte ſich vermuthlich ein Ver-<lb/>
gnuͤgen daraus, ihrem Geſinde das Garn dabey zu ſchenken.<lb/>
Ich kenne eine Familie, worinn der Vater ſeinen Kindern,<lb/>
allen Flachs ſchenkte, was ſie verſpinnen konnten, wogegen<lb/>ſie ſich aber in Kleidungen ſelbſt unterhalten muſten; und der<lb/>
Eyfer der Kinder gieng ſo weit, daß er ihnen die Raͤder ver-<lb/>ſchließen muſte, weil ſie um zwey Uhr des Morgens ſchon<lb/>
dahinter ſaßen, und der Sohn, der nachmals ein wuͤrdiger<lb/>
Prediger ward, ſich eben ſo fruͤh mit ſeiner Grammatik an das<lb/>
Rad ſetzte.</p><lb/><p>An dem <hirendition="#fr">guten Ton</hi> fehlt es hier gewiß nicht; alle unſre<lb/>
vornehmen Damen arbeiten beſtaͤndig in Geſellſchaften, und<lb/>
und haben ihren Nehebeutel im Wagen wie in der Comoͤdie.<lb/>
An der Moͤlichkeit iſt kein Zweifel, da ſo gar blindgebohrne<lb/>
Perſonen, die ſchoͤnſte Knuͤttearbeit verfertigen koͤnnen, und<lb/>
andre Laͤnder, wie auch verſchiedene hieſige Kirchſpiele, be-<lb/>ſonders aber die Muͤnſterſchen Aemter Kloppenburg und<lb/>
Vechte, worinn gewiß jaͤhrlich fuͤr 100-000 Rthlr. wollene<lb/>
Struͤmpfe mit der Nebenarbeit verfertiget werden, davon<lb/>
zeugen. Woran liegt es alſo, daß viele Kinder unſrer Land-<lb/>
leute im Sommer, wenn der Schulhalter zum Torfſtechen<lb/>
nach Holland geht, hinter den Kuͤhen muͤßig liegen? An haͤus-<lb/>
lichen Exempeln und an der Erziehung.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq"><hirendition="#b">LXII.</hi></hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[366/0384]
Vorſchl. zur Veredel. der verlohr. gehend. Zeit.
Es liegt nichts daran, ob das Knuͤtten auf dem Wege,
was die Dienſtboten und andre gehende Perſonen thun koͤn-
nen, fuͤr die Herrſchaft wobey ſie dienen, oder fuͤr die Ar-
beiter ſelbſt geſchehe; allein dem Staat, der in beyden Faͤllen
gleichviel gewinnet, iſt unendlich daran gelegen, daß es ge-
ſchehe, und manche Herrſchaft machte ſich vermuthlich ein Ver-
gnuͤgen daraus, ihrem Geſinde das Garn dabey zu ſchenken.
Ich kenne eine Familie, worinn der Vater ſeinen Kindern,
allen Flachs ſchenkte, was ſie verſpinnen konnten, wogegen
ſie ſich aber in Kleidungen ſelbſt unterhalten muſten; und der
Eyfer der Kinder gieng ſo weit, daß er ihnen die Raͤder ver-
ſchließen muſte, weil ſie um zwey Uhr des Morgens ſchon
dahinter ſaßen, und der Sohn, der nachmals ein wuͤrdiger
Prediger ward, ſich eben ſo fruͤh mit ſeiner Grammatik an das
Rad ſetzte.
An dem guten Ton fehlt es hier gewiß nicht; alle unſre
vornehmen Damen arbeiten beſtaͤndig in Geſellſchaften, und
und haben ihren Nehebeutel im Wagen wie in der Comoͤdie.
An der Moͤlichkeit iſt kein Zweifel, da ſo gar blindgebohrne
Perſonen, die ſchoͤnſte Knuͤttearbeit verfertigen koͤnnen, und
andre Laͤnder, wie auch verſchiedene hieſige Kirchſpiele, be-
ſonders aber die Muͤnſterſchen Aemter Kloppenburg und
Vechte, worinn gewiß jaͤhrlich fuͤr 100-000 Rthlr. wollene
Struͤmpfe mit der Nebenarbeit verfertiget werden, davon
zeugen. Woran liegt es alſo, daß viele Kinder unſrer Land-
leute im Sommer, wenn der Schulhalter zum Torfſtechen
nach Holland geht, hinter den Kuͤhen muͤßig liegen? An haͤus-
lichen Exempeln und an der Erziehung.
LXII.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/384>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.