Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Man sollte den alten Geckorden
ter dem Namen von Rat de pont errichtete, wovon die Ab-
sicht eben diejenige war, welche der Herzog Adolph von Cleve
mit seinen Geckorden hatte. Der Mopsorden hat den Geist
nicht gezeigt, ohne welchem dergleichen Erfindungen läppisch
werden.

Destomehr scheint die sogenannte Dyonsche Infanterie jene
große Absicht gehabt zu haben, das steife und gezwungene,
was der Unterscheid der Stände in der Welt oft nothwendig
macht, zu verbannen, und dafür eine redliche Freude anzu-
ziehen. Es zeiget sich dieses aus den Patenten ihrer Mitglie-
der, wovon ich nur den Anfang desjenigen was ein Bischoff
von Langres erhielt, hier anführen will a):
Les superlatifs et Mirelefiques Loppinans b) de l'In-
fanterie Dyonnoise, Mourrisons d'Appolon Enfans
Jegitimes du venerable Perre Bon-tems: a tous
Foux Archifoux, Lunatiques. Eventez, Poetes
par nature, par Beccare et par Bemol, Almanachs
vieux et nouveaux, presens absens et a venir, Sa-
lut: Pistolles Ducats Portugaises Jacobus, ecus et
autres triquedondaines: Scavoir faisons que haut et
puissant Seigneur De la Reviere Eveque Duc et Pair
de Langres, aiant en desir de se trouver en l'Assem-
blee de nos Goguelus et aimables Enfans de l'In-

fan-
a) S. Memoires pour servir a l'Histoire de la fete des
Foux. par Mr. du tilliot. T. II.
123.
b) Lopinant ist ein Provinzialwort; und nach einem deut-
schen Ausdruck von gleicher Art so viel als Spliß oder ab-
gerissenes Stück von einem steuerbaren Hofe. Die sämt-
lichen Splisse machen also ein ganzes aus; und man könnte
die in der ganzen Welt zerstreuten Gecken wohl als Splisse
der größten Gesellschaft ansehn.

Man ſollte den alten Geckorden
ter dem Namen von Rat de pont errichtete, wovon die Ab-
ſicht eben diejenige war, welche der Herzog Adolph von Cleve
mit ſeinen Geckorden hatte. Der Mopsorden hat den Geiſt
nicht gezeigt, ohne welchem dergleichen Erfindungen laͤppiſch
werden.

Deſtomehr ſcheint die ſogenannte Dyonſche Infanterie jene
große Abſicht gehabt zu haben, das ſteife und gezwungene,
was der Unterſcheid der Staͤnde in der Welt oft nothwendig
macht, zu verbannen, und dafuͤr eine redliche Freude anzu-
ziehen. Es zeiget ſich dieſes aus den Patenten ihrer Mitglie-
der, wovon ich nur den Anfang desjenigen was ein Biſchoff
von Langres erhielt, hier anfuͤhren will a):
Les ſuperlatifs et Mirelefiques Loppinans b) de l’In-
fanterie Dyonnoiſe, Mourriſons d’Appolon Enfans
Jegitimes du venerable Perre Bon-tems: a tous
Foux Archifoux, Lunatiques. Eventez, Poetes
par nature, par Beccare et par Bemol, Almanachs
vieux et nouveaux, preſens abſens et a venir, Sa-
lut: Piſtolles Ducats Portugaiſes Jacobus, ecus et
autres triquedondaines: Scavoir faiſons que haut et
puiſſant Seigneur De la Reviere Eveque Duc et Pair
de Langres, aiant en deſir de ſe trouver en l’Aſſem-
blèe de nos Goguelus et aimables Enfans de l’In-

fan-
a) S. Memoires pour ſervir a l’Hiſtoire de la fete des
Foux. par Mr. du tilliot. T. II.
123.
b) Lopinant iſt ein Provinzialwort; und nach einem deut-
ſchen Ausdruck von gleicher Art ſo viel als Spliß oder ab-
geriſſenes Stuͤck von einem ſteuerbaren Hofe. Die ſaͤmt-
lichen Spliſſe machen alſo ein ganzes aus; und man koͤnnte
die in der ganzen Welt zerſtreuten Gecken wohl als Spliſſe
der groͤßten Geſellſchaft anſehn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0394" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Man &#x017F;ollte den alten Geckorden</hi></fw><lb/>
ter dem Namen von <hi rendition="#aq">Rat de pont</hi> errichtete, wovon die Ab-<lb/>
&#x017F;icht eben diejenige war, welche der Herzog Adolph von Cleve<lb/>
mit &#x017F;einen Geckorden hatte. Der Mopsorden hat den Gei&#x017F;t<lb/>
nicht gezeigt, ohne welchem dergleichen Erfindungen la&#x0364;ppi&#x017F;ch<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>De&#x017F;tomehr &#x017F;cheint die &#x017F;ogenannte <hi rendition="#fr">Dyon&#x017F;che Infanterie</hi> jene<lb/>
große Ab&#x017F;icht gehabt zu haben, das &#x017F;teife und gezwungene,<lb/>
was der Unter&#x017F;cheid der Sta&#x0364;nde in der Welt oft nothwendig<lb/>
macht, zu verbannen, und dafu&#x0364;r eine redliche Freude anzu-<lb/>
ziehen. Es zeiget &#x017F;ich die&#x017F;es aus den Patenten ihrer Mitglie-<lb/>
der, wovon ich nur den Anfang desjenigen was ein Bi&#x017F;choff<lb/>
von Langres erhielt, hier anfu&#x0364;hren will <note place="foot" n="a)">S. <hi rendition="#aq">Memoires pour &#x017F;ervir a l&#x2019;Hi&#x017F;toire de la fete des<lb/>
Foux. par Mr. <hi rendition="#k">du tilliot.</hi> T. II.</hi> 123.</note>:<lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">Les &#x017F;uperlatifs et Mirelefiques Loppinans <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Lopinant</hi> i&#x017F;t ein Provinzialwort; und nach einem deut-<lb/>
&#x017F;chen Ausdruck von gleicher Art &#x017F;o viel als <hi rendition="#fr">Spliß</hi> oder ab-<lb/>
geri&#x017F;&#x017F;enes Stu&#x0364;ck von einem &#x017F;teuerbaren Hofe. Die &#x017F;a&#x0364;mt-<lb/>
lichen <hi rendition="#fr">Spli&#x017F;&#x017F;e</hi> machen al&#x017F;o ein ganzes aus; und man ko&#x0364;nnte<lb/>
die in der ganzen Welt zer&#x017F;treuten Gecken wohl als Spli&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der gro&#x0364;ßten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft an&#x017F;ehn.</note> de l&#x2019;In-<lb/>
fanterie Dyonnoi&#x017F;e, Mourri&#x017F;ons d&#x2019;Appolon Enfans<lb/>
Jegitimes du venerable Perre Bon-tems: a tous<lb/>
Foux Archifoux, Lunatiques. Eventez, Poetes<lb/>
par nature, par Beccare et par Bemol, Almanachs<lb/>
vieux et nouveaux, pre&#x017F;ens ab&#x017F;ens et a venir, Sa-<lb/>
lut: Pi&#x017F;tolles Ducats Portugai&#x017F;es Jacobus, ecus et<lb/>
autres triquedondaines: Scavoir fai&#x017F;ons que haut et<lb/>
pui&#x017F;&#x017F;ant Seigneur <hi rendition="#i">De la Reviere</hi> Eveque Duc et Pair<lb/>
de Langres, aiant en de&#x017F;ir de &#x017F;e trouver en l&#x2019;A&#x017F;&#x017F;em-<lb/>
blèe de nos Goguelus et aimables Enfans de l&#x2019;In-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">fan-</hi></fw><lb/></quote></cit></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0394] Man ſollte den alten Geckorden ter dem Namen von Rat de pont errichtete, wovon die Ab- ſicht eben diejenige war, welche der Herzog Adolph von Cleve mit ſeinen Geckorden hatte. Der Mopsorden hat den Geiſt nicht gezeigt, ohne welchem dergleichen Erfindungen laͤppiſch werden. Deſtomehr ſcheint die ſogenannte Dyonſche Infanterie jene große Abſicht gehabt zu haben, das ſteife und gezwungene, was der Unterſcheid der Staͤnde in der Welt oft nothwendig macht, zu verbannen, und dafuͤr eine redliche Freude anzu- ziehen. Es zeiget ſich dieſes aus den Patenten ihrer Mitglie- der, wovon ich nur den Anfang desjenigen was ein Biſchoff von Langres erhielt, hier anfuͤhren will a): Les ſuperlatifs et Mirelefiques Loppinans b) de l’In- fanterie Dyonnoiſe, Mourriſons d’Appolon Enfans Jegitimes du venerable Perre Bon-tems: a tous Foux Archifoux, Lunatiques. Eventez, Poetes par nature, par Beccare et par Bemol, Almanachs vieux et nouveaux, preſens abſens et a venir, Sa- lut: Piſtolles Ducats Portugaiſes Jacobus, ecus et autres triquedondaines: Scavoir faiſons que haut et puiſſant Seigneur De la Reviere Eveque Duc et Pair de Langres, aiant en deſir de ſe trouver en l’Aſſem- blèe de nos Goguelus et aimables Enfans de l’In- fan- a) S. Memoires pour ſervir a l’Hiſtoire de la fete des Foux. par Mr. du tilliot. T. II. 123. b) Lopinant iſt ein Provinzialwort; und nach einem deut- ſchen Ausdruck von gleicher Art ſo viel als Spliß oder ab- geriſſenes Stuͤck von einem ſteuerbaren Hofe. Die ſaͤmt- lichen Spliſſe machen alſo ein ganzes aus; und man koͤnnte die in der ganzen Welt zerſtreuten Gecken wohl als Spliſſe der groͤßten Geſellſchaft anſehn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/394
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/394>, abgerufen am 11.06.2024.