Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Also ist der Diensteyd nicht abzuschaffen.

Noch mehr aber nutzt der Diensteyd. Oft genug ist es ge-
sagt, ein redlicher Mann würde allezeit seine Pflicht thun, er
möge beeydiget seyn oder nicht; und ich bin überzeugt, daß
dieser Schluß seine Richtigkeit habe. Allein der Diensteyd
hat noch einen weit erhabnern Nutzen. Nicht selten kommt
ein Freund zum Richter, und stellt ihm seine Sache so mitlei-
dig, so angelegen und so dringend vor, daß er alle Mühe hat
auf seinem Satze zu bleiben. Raisonnirt er mit seiner Freund-
schaft: so ist er so gewiß verlohren wie ein Mädgen das mit
der Liebe raisonnirt; und wenn der Freund von ihm für das-
mal die Aufopferung seiner eignen Einsichten fordert, ihm
die Möglichkeit, daß er irren könne, vorhält, ihm Gründe
vorbringt die allen Schein haben, andre Freunde zu Hülfe
nimmt, und alles aufbietet was Menschen Witz aufbringen
kan: so wird er unvermerkt erschüttert werden, wenigstens
mit Gründen gegen Freundschaft vergeblich kämpfen. So
bald er aber dem Freunde nur dieses sagen kan: ich sehe die
Sache in meinem Gewissen so und so ein, und ich bin kraft mei-
nes Eydes verbunden mein Gewissen zu befolgen: so wird die
Unterredung ernsthaft, der Freund darf keine Aufopferungen
fordern ohne sich selbst für einen unehrlichen Mann zu erklä-
ren, und der Richter hat den Vortheil einer Nonne, die mit
dem Gelübde der Keuschheit alle Betheurungen und Bemü-
hung ihres Liebhabers vereitelt.

In einem gleichen Vortheil befindet sich der Staatsmann,
von dem ein Freund Entdeckungen verlangt; oder dem ein
Freund Vorwürfe macht, daß er ihm nicht einen Wink von
dem üblen Ausgange seiner Sache gegeben habe. Der Eyd
dient ihm zur anständigen Entschuldigung, und der Freund
kan sich beklagen ohne mit Grunde empfindlich zu werden.
Mit dem Gewissen hat es ausserdem seine besondre Eigenschaft.
Es ist eine dunkle Kammer wohin man sich zurück ziehen kan,

ohne
Alſo iſt der Dienſteyd nicht abzuſchaffen.

Noch mehr aber nutzt der Dienſteyd. Oft genug iſt es ge-
ſagt, ein redlicher Mann wuͤrde allezeit ſeine Pflicht thun, er
moͤge beeydiget ſeyn oder nicht; und ich bin uͤberzeugt, daß
dieſer Schluß ſeine Richtigkeit habe. Allein der Dienſteyd
hat noch einen weit erhabnern Nutzen. Nicht ſelten kommt
ein Freund zum Richter, und ſtellt ihm ſeine Sache ſo mitlei-
dig, ſo angelegen und ſo dringend vor, daß er alle Muͤhe hat
auf ſeinem Satze zu bleiben. Raiſonnirt er mit ſeiner Freund-
ſchaft: ſo iſt er ſo gewiß verlohren wie ein Maͤdgen das mit
der Liebe raiſonnirt; und wenn der Freund von ihm fuͤr das-
mal die Aufopferung ſeiner eignen Einſichten fordert, ihm
die Moͤglichkeit, daß er irren koͤnne, vorhaͤlt, ihm Gruͤnde
vorbringt die allen Schein haben, andre Freunde zu Huͤlfe
nimmt, und alles aufbietet was Menſchen Witz aufbringen
kan: ſo wird er unvermerkt erſchuͤttert werden, wenigſtens
mit Gruͤnden gegen Freundſchaft vergeblich kaͤmpfen. So
bald er aber dem Freunde nur dieſes ſagen kan: ich ſehe die
Sache in meinem Gewiſſen ſo und ſo ein, und ich bin kraft mei-
nes Eydes verbunden mein Gewiſſen zu befolgen: ſo wird die
Unterredung ernſthaft, der Freund darf keine Aufopferungen
fordern ohne ſich ſelbſt fuͤr einen unehrlichen Mann zu erklaͤ-
ren, und der Richter hat den Vortheil einer Nonne, die mit
dem Geluͤbde der Keuſchheit alle Betheurungen und Bemuͤ-
hung ihres Liebhabers vereitelt.

In einem gleichen Vortheil befindet ſich der Staatsmann,
von dem ein Freund Entdeckungen verlangt; oder dem ein
Freund Vorwuͤrfe macht, daß er ihm nicht einen Wink von
dem uͤblen Ausgange ſeiner Sache gegeben habe. Der Eyd
dient ihm zur anſtaͤndigen Entſchuldigung, und der Freund
kan ſich beklagen ohne mit Grunde empfindlich zu werden.
Mit dem Gewiſſen hat es auſſerdem ſeine beſondre Eigenſchaft.
Es iſt eine dunkle Kammer wohin man ſich zuruͤck ziehen kan,

ohne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0486" n="468"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Al&#x017F;o i&#x017F;t der Dien&#x017F;teyd nicht abzu&#x017F;chaffen.</hi> </fw><lb/>
        <p>Noch mehr aber nutzt der Dien&#x017F;teyd. Oft genug i&#x017F;t es ge-<lb/>
&#x017F;agt, ein redlicher Mann wu&#x0364;rde allezeit &#x017F;eine Pflicht thun, er<lb/>
mo&#x0364;ge beeydiget &#x017F;eyn oder nicht; und ich bin u&#x0364;berzeugt, daß<lb/>
die&#x017F;er Schluß &#x017F;eine Richtigkeit habe. Allein der Dien&#x017F;teyd<lb/>
hat noch einen weit erhabnern Nutzen. Nicht &#x017F;elten kommt<lb/>
ein Freund zum Richter, und &#x017F;tellt ihm &#x017F;eine Sache &#x017F;o mitlei-<lb/>
dig, &#x017F;o angelegen und &#x017F;o dringend vor, daß er alle Mu&#x0364;he hat<lb/>
auf &#x017F;einem Satze zu bleiben. Rai&#x017F;onnirt er mit &#x017F;einer Freund-<lb/>
&#x017F;chaft: &#x017F;o i&#x017F;t er &#x017F;o gewiß verlohren wie ein Ma&#x0364;dgen das mit<lb/>
der Liebe rai&#x017F;onnirt; und wenn der Freund von ihm fu&#x0364;r das-<lb/>
mal die Aufopferung &#x017F;einer eignen Ein&#x017F;ichten fordert, ihm<lb/>
die Mo&#x0364;glichkeit, daß er irren ko&#x0364;nne, vorha&#x0364;lt, ihm Gru&#x0364;nde<lb/>
vorbringt die allen Schein haben, andre Freunde zu Hu&#x0364;lfe<lb/>
nimmt, und alles aufbietet was Men&#x017F;chen Witz aufbringen<lb/>
kan: &#x017F;o wird er unvermerkt er&#x017F;chu&#x0364;ttert werden, wenig&#x017F;tens<lb/>
mit Gru&#x0364;nden gegen Freund&#x017F;chaft vergeblich ka&#x0364;mpfen. So<lb/>
bald er aber dem Freunde nur die&#x017F;es &#x017F;agen kan: ich &#x017F;ehe die<lb/>
Sache in meinem Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o und &#x017F;o ein, und ich bin kraft mei-<lb/>
nes Eydes verbunden mein Gewi&#x017F;&#x017F;en zu befolgen: &#x017F;o wird die<lb/>
Unterredung ern&#x017F;thaft, der Freund darf keine Aufopferungen<lb/>
fordern ohne &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r einen unehrlichen Mann zu erkla&#x0364;-<lb/>
ren, und der Richter hat den Vortheil einer Nonne, die mit<lb/>
dem Gelu&#x0364;bde der Keu&#x017F;chheit alle Betheurungen und Bemu&#x0364;-<lb/>
hung ihres Liebhabers vereitelt.</p><lb/>
        <p>In einem gleichen Vortheil befindet &#x017F;ich der Staatsmann,<lb/>
von dem ein Freund Entdeckungen verlangt; oder dem ein<lb/>
Freund Vorwu&#x0364;rfe macht, daß er ihm nicht einen Wink von<lb/>
dem u&#x0364;blen Ausgange &#x017F;einer Sache gegeben habe. Der Eyd<lb/>
dient ihm zur an&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ent&#x017F;chuldigung, und der Freund<lb/>
kan &#x017F;ich beklagen ohne mit Grunde empfindlich zu werden.<lb/>
Mit dem Gewi&#x017F;&#x017F;en hat es au&#x017F;&#x017F;erdem &#x017F;eine be&#x017F;ondre Eigen&#x017F;chaft.<lb/>
Es i&#x017F;t eine dunkle Kammer wohin man &#x017F;ich zuru&#x0364;ck ziehen kan,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ohne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0486] Alſo iſt der Dienſteyd nicht abzuſchaffen. Noch mehr aber nutzt der Dienſteyd. Oft genug iſt es ge- ſagt, ein redlicher Mann wuͤrde allezeit ſeine Pflicht thun, er moͤge beeydiget ſeyn oder nicht; und ich bin uͤberzeugt, daß dieſer Schluß ſeine Richtigkeit habe. Allein der Dienſteyd hat noch einen weit erhabnern Nutzen. Nicht ſelten kommt ein Freund zum Richter, und ſtellt ihm ſeine Sache ſo mitlei- dig, ſo angelegen und ſo dringend vor, daß er alle Muͤhe hat auf ſeinem Satze zu bleiben. Raiſonnirt er mit ſeiner Freund- ſchaft: ſo iſt er ſo gewiß verlohren wie ein Maͤdgen das mit der Liebe raiſonnirt; und wenn der Freund von ihm fuͤr das- mal die Aufopferung ſeiner eignen Einſichten fordert, ihm die Moͤglichkeit, daß er irren koͤnne, vorhaͤlt, ihm Gruͤnde vorbringt die allen Schein haben, andre Freunde zu Huͤlfe nimmt, und alles aufbietet was Menſchen Witz aufbringen kan: ſo wird er unvermerkt erſchuͤttert werden, wenigſtens mit Gruͤnden gegen Freundſchaft vergeblich kaͤmpfen. So bald er aber dem Freunde nur dieſes ſagen kan: ich ſehe die Sache in meinem Gewiſſen ſo und ſo ein, und ich bin kraft mei- nes Eydes verbunden mein Gewiſſen zu befolgen: ſo wird die Unterredung ernſthaft, der Freund darf keine Aufopferungen fordern ohne ſich ſelbſt fuͤr einen unehrlichen Mann zu erklaͤ- ren, und der Richter hat den Vortheil einer Nonne, die mit dem Geluͤbde der Keuſchheit alle Betheurungen und Bemuͤ- hung ihres Liebhabers vereitelt. In einem gleichen Vortheil befindet ſich der Staatsmann, von dem ein Freund Entdeckungen verlangt; oder dem ein Freund Vorwuͤrfe macht, daß er ihm nicht einen Wink von dem uͤblen Ausgange ſeiner Sache gegeben habe. Der Eyd dient ihm zur anſtaͤndigen Entſchuldigung, und der Freund kan ſich beklagen ohne mit Grunde empfindlich zu werden. Mit dem Gewiſſen hat es auſſerdem ſeine beſondre Eigenſchaft. Es iſt eine dunkle Kammer wohin man ſich zuruͤck ziehen kan, ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/486
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/486>, abgerufen am 22.11.2024.