Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Landeskasse.
zwey Drittel aller Früchte. Es gab grosse Höfe, die den
Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie stellen musten;
und es gab andre, die zusammen einen geharnischten stelle-
ten; mithin hatte man nicht nöthig, auf Lehnung und Com-
missariat etwas zu verwenden.

Zum Unterhalt der Vestungen, Landwehren, Heerwe-
ge, Brücken und dergleichen, steurete jeder mit der Hand;
und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat-
ten ihre besondre ihnen in den Graf- und Hauptmannschaf-
ten angewiesenen Gefälle, wovon noch die Gowgrafendien-
ste, das Gowgrafenkorn, und besonders verschiedene Bruch-
fälle übrig geblieben sind. Reisete einer von ihnen, oder
ein kayserlicher Gesandte: so wurde er überall frey gehal-
ten, und der Kayser hatte jeden die ihm gebührende Ver-
pflegung bis auf Hühner und Eyer vorgeschrieben. Wenn
der Bischof jährlich seine Kirchen besuchte: so muste ihm
jedes Kirchspiel hundert Müdde (modios) Haber, sechzig
Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei-
ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Gänse, acht Hüh-
ner, zwanzig Eymer (situlas) Meth; zwanzig Eymer Ho-
nigbier, und eben so viel ander Vier darbringen, und der
Kayser selbst zog immer aus einer Provinz in die andere,
um einer einzigen mit seinem Aufenthalte nicht zu schwer
zu fallen. Denn auch ihm muste, wenn er es verlangte,
aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Dieses vor-
ausgesetzt, konnten schwerlich auf die damalige Sprengels-
kasse andere öffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel-
che hier oben namentlich ausgedruckt worden.

Das Viertel was der Bischof erhielt, gehörte unstrei-
tig in die idealische Hauptkasse, wenn er es auch gleich un-
mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen
werde, unmöglich war. Also erhielt der Bischof damals

seinen
G 2

Die erſte Landeskaſſe.
zwey Drittel aller Fruͤchte. Es gab groſſe Hoͤfe, die den
Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie ſtellen muſten;
und es gab andre, die zuſammen einen geharniſchten ſtelle-
ten; mithin hatte man nicht noͤthig, auf Lehnung und Com-
miſſariat etwas zu verwenden.

Zum Unterhalt der Veſtungen, Landwehren, Heerwe-
ge, Bruͤcken und dergleichen, ſteurete jeder mit der Hand;
und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat-
ten ihre beſondre ihnen in den Graf- und Hauptmannſchaf-
ten angewieſenen Gefaͤlle, wovon noch die Gowgrafendien-
ſte, das Gowgrafenkorn, und beſonders verſchiedene Bruch-
faͤlle uͤbrig geblieben ſind. Reiſete einer von ihnen, oder
ein kayſerlicher Geſandte: ſo wurde er uͤberall frey gehal-
ten, und der Kayſer hatte jeden die ihm gebuͤhrende Ver-
pflegung bis auf Huͤhner und Eyer vorgeſchrieben. Wenn
der Biſchof jaͤhrlich ſeine Kirchen beſuchte: ſo muſte ihm
jedes Kirchſpiel hundert Muͤdde (modios) Haber, ſechzig
Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei-
ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Gaͤnſe, acht Huͤh-
ner, zwanzig Eymer (ſitulas) Meth; zwanzig Eymer Ho-
nigbier, und eben ſo viel ander Vier darbringen, und der
Kayſer ſelbſt zog immer aus einer Provinz in die andere,
um einer einzigen mit ſeinem Aufenthalte nicht zu ſchwer
zu fallen. Denn auch ihm muſte, wenn er es verlangte,
aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Dieſes vor-
ausgeſetzt, konnten ſchwerlich auf die damalige Sprengels-
kaſſe andere oͤffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel-
che hier oben namentlich ausgedruckt worden.

Das Viertel was der Biſchof erhielt, gehoͤrte unſtrei-
tig in die idealiſche Hauptkaſſe, wenn er es auch gleich un-
mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen
werde, unmoͤglich war. Alſo erhielt der Biſchof damals

ſeinen
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die er&#x017F;te Landeska&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
zwey Drittel aller Fru&#x0364;chte. Es gab gro&#x017F;&#x017F;e Ho&#x0364;fe, die den<lb/>
Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie &#x017F;tellen mu&#x017F;ten;<lb/>
und es gab andre, die zu&#x017F;ammen einen geharni&#x017F;chten &#x017F;telle-<lb/>
ten; mithin hatte man nicht no&#x0364;thig, auf Lehnung und Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ariat etwas zu verwenden.</p><lb/>
        <p>Zum Unterhalt der Ve&#x017F;tungen, Landwehren, Heerwe-<lb/>
ge, Bru&#x0364;cken und dergleichen, &#x017F;teurete jeder mit der Hand;<lb/>
und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat-<lb/>
ten ihre be&#x017F;ondre ihnen in den Graf- und Hauptmann&#x017F;chaf-<lb/>
ten angewie&#x017F;enen Gefa&#x0364;lle, wovon noch die Gowgrafendien-<lb/>
&#x017F;te, das Gowgrafenkorn, und be&#x017F;onders ver&#x017F;chiedene Bruch-<lb/>
fa&#x0364;lle u&#x0364;brig geblieben &#x017F;ind. Rei&#x017F;ete einer von ihnen, oder<lb/>
ein kay&#x017F;erlicher Ge&#x017F;andte: &#x017F;o wurde er u&#x0364;berall frey gehal-<lb/>
ten, und der Kay&#x017F;er hatte jeden die ihm gebu&#x0364;hrende Ver-<lb/>
pflegung bis auf Hu&#x0364;hner und Eyer vorge&#x017F;chrieben. Wenn<lb/>
der Bi&#x017F;chof ja&#x0364;hrlich &#x017F;eine Kirchen be&#x017F;uchte: &#x017F;o mu&#x017F;te ihm<lb/>
jedes Kirch&#x017F;piel hundert Mu&#x0364;dde (<hi rendition="#aq">modios</hi>) Haber, &#x017F;echzig<lb/>
Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei-<lb/>
ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Ga&#x0364;n&#x017F;e, acht Hu&#x0364;h-<lb/>
ner, zwanzig Eymer (<hi rendition="#aq">&#x017F;itulas</hi>) Meth; zwanzig Eymer Ho-<lb/>
nigbier, und eben &#x017F;o viel ander Vier darbringen, und der<lb/>
Kay&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t zog immer aus einer Provinz in die andere,<lb/>
um einer einzigen mit &#x017F;einem Aufenthalte nicht zu &#x017F;chwer<lb/>
zu fallen. Denn auch ihm mu&#x017F;te, wenn er es verlangte,<lb/>
aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Die&#x017F;es vor-<lb/>
ausge&#x017F;etzt, konnten &#x017F;chwerlich auf die damalige Sprengels-<lb/>
ka&#x017F;&#x017F;e andere o&#x0364;ffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel-<lb/>
che hier oben namentlich ausgedruckt worden.</p><lb/>
        <p>Das Viertel was der Bi&#x017F;chof erhielt, geho&#x0364;rte un&#x017F;trei-<lb/>
tig in die ideali&#x017F;che Hauptka&#x017F;&#x017F;e, wenn er es auch gleich un-<lb/>
mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen<lb/>
werde, unmo&#x0364;glich war. Al&#x017F;o erhielt der Bi&#x017F;chof damals<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;einen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0113] Die erſte Landeskaſſe. zwey Drittel aller Fruͤchte. Es gab groſſe Hoͤfe, die den Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie ſtellen muſten; und es gab andre, die zuſammen einen geharniſchten ſtelle- ten; mithin hatte man nicht noͤthig, auf Lehnung und Com- miſſariat etwas zu verwenden. Zum Unterhalt der Veſtungen, Landwehren, Heerwe- ge, Bruͤcken und dergleichen, ſteurete jeder mit der Hand; und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat- ten ihre beſondre ihnen in den Graf- und Hauptmannſchaf- ten angewieſenen Gefaͤlle, wovon noch die Gowgrafendien- ſte, das Gowgrafenkorn, und beſonders verſchiedene Bruch- faͤlle uͤbrig geblieben ſind. Reiſete einer von ihnen, oder ein kayſerlicher Geſandte: ſo wurde er uͤberall frey gehal- ten, und der Kayſer hatte jeden die ihm gebuͤhrende Ver- pflegung bis auf Huͤhner und Eyer vorgeſchrieben. Wenn der Biſchof jaͤhrlich ſeine Kirchen beſuchte: ſo muſte ihm jedes Kirchſpiel hundert Muͤdde (modios) Haber, ſechzig Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei- ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Gaͤnſe, acht Huͤh- ner, zwanzig Eymer (ſitulas) Meth; zwanzig Eymer Ho- nigbier, und eben ſo viel ander Vier darbringen, und der Kayſer ſelbſt zog immer aus einer Provinz in die andere, um einer einzigen mit ſeinem Aufenthalte nicht zu ſchwer zu fallen. Denn auch ihm muſte, wenn er es verlangte, aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Dieſes vor- ausgeſetzt, konnten ſchwerlich auf die damalige Sprengels- kaſſe andere oͤffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel- che hier oben namentlich ausgedruckt worden. Das Viertel was der Biſchof erhielt, gehoͤrte unſtrei- tig in die idealiſche Hauptkaſſe, wenn er es auch gleich un- mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen werde, unmoͤglich war. Alſo erhielt der Biſchof damals ſeinen G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/113
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/113>, abgerufen am 21.11.2024.