Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.Die erste Landeskasse. zwey Drittel aller Früchte. Es gab grosse Höfe, die denHeerwagen zur Fortbringung der Artillerie stellen musten; und es gab andre, die zusammen einen geharnischten stelle- ten; mithin hatte man nicht nöthig, auf Lehnung und Com- missariat etwas zu verwenden. Zum Unterhalt der Vestungen, Landwehren, Heerwe- Das Viertel was der Bischof erhielt, gehörte unstrei- seinen G 2
Die erſte Landeskaſſe. zwey Drittel aller Fruͤchte. Es gab groſſe Hoͤfe, die denHeerwagen zur Fortbringung der Artillerie ſtellen muſten; und es gab andre, die zuſammen einen geharniſchten ſtelle- ten; mithin hatte man nicht noͤthig, auf Lehnung und Com- miſſariat etwas zu verwenden. Zum Unterhalt der Veſtungen, Landwehren, Heerwe- Das Viertel was der Biſchof erhielt, gehoͤrte unſtrei- ſeinen G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erſte Landeskaſſe.</hi></fw><lb/> zwey Drittel aller Fruͤchte. Es gab groſſe Hoͤfe, die den<lb/> Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie ſtellen muſten;<lb/> und es gab andre, die zuſammen einen geharniſchten ſtelle-<lb/> ten; mithin hatte man nicht noͤthig, auf Lehnung und Com-<lb/> miſſariat etwas zu verwenden.</p><lb/> <p>Zum Unterhalt der Veſtungen, Landwehren, Heerwe-<lb/> ge, Bruͤcken und dergleichen, ſteurete jeder mit der Hand;<lb/> und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat-<lb/> ten ihre beſondre ihnen in den Graf- und Hauptmannſchaf-<lb/> ten angewieſenen Gefaͤlle, wovon noch die Gowgrafendien-<lb/> ſte, das Gowgrafenkorn, und beſonders verſchiedene Bruch-<lb/> faͤlle uͤbrig geblieben ſind. Reiſete einer von ihnen, oder<lb/> ein kayſerlicher Geſandte: ſo wurde er uͤberall frey gehal-<lb/> ten, und der Kayſer hatte jeden die ihm gebuͤhrende Ver-<lb/> pflegung bis auf Huͤhner und Eyer vorgeſchrieben. Wenn<lb/> der Biſchof jaͤhrlich ſeine Kirchen beſuchte: ſo muſte ihm<lb/> jedes Kirchſpiel hundert Muͤdde (<hi rendition="#aq">modios</hi>) Haber, ſechzig<lb/> Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei-<lb/> ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Gaͤnſe, acht Huͤh-<lb/> ner, zwanzig Eymer (<hi rendition="#aq">ſitulas</hi>) Meth; zwanzig Eymer Ho-<lb/> nigbier, und eben ſo viel ander Vier darbringen, und der<lb/> Kayſer ſelbſt zog immer aus einer Provinz in die andere,<lb/> um einer einzigen mit ſeinem Aufenthalte nicht zu ſchwer<lb/> zu fallen. Denn auch ihm muſte, wenn er es verlangte,<lb/> aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Dieſes vor-<lb/> ausgeſetzt, konnten ſchwerlich auf die damalige Sprengels-<lb/> kaſſe andere oͤffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel-<lb/> che hier oben namentlich ausgedruckt worden.</p><lb/> <p>Das Viertel was der Biſchof erhielt, gehoͤrte unſtrei-<lb/> tig in die idealiſche Hauptkaſſe, wenn er es auch gleich un-<lb/> mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen<lb/> werde, unmoͤglich war. Alſo erhielt der Biſchof damals<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeinen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0113]
Die erſte Landeskaſſe.
zwey Drittel aller Fruͤchte. Es gab groſſe Hoͤfe, die den
Heerwagen zur Fortbringung der Artillerie ſtellen muſten;
und es gab andre, die zuſammen einen geharniſchten ſtelle-
ten; mithin hatte man nicht noͤthig, auf Lehnung und Com-
miſſariat etwas zu verwenden.
Zum Unterhalt der Veſtungen, Landwehren, Heerwe-
ge, Bruͤcken und dergleichen, ſteurete jeder mit der Hand;
und die Reichsbeamte, als der Graf und Hauptmann hat-
ten ihre beſondre ihnen in den Graf- und Hauptmannſchaf-
ten angewieſenen Gefaͤlle, wovon noch die Gowgrafendien-
ſte, das Gowgrafenkorn, und beſonders verſchiedene Bruch-
faͤlle uͤbrig geblieben ſind. Reiſete einer von ihnen, oder
ein kayſerlicher Geſandte: ſo wurde er uͤberall frey gehal-
ten, und der Kayſer hatte jeden die ihm gebuͤhrende Ver-
pflegung bis auf Huͤhner und Eyer vorgeſchrieben. Wenn
der Biſchof jaͤhrlich ſeine Kirchen beſuchte: ſo muſte ihm
jedes Kirchſpiel hundert Muͤdde (modios) Haber, ſechzig
Bund Stroh, hundert und zwanzig Brodte, vier Schwei-
ne, drey Spanferken, acht Hammel, vier Gaͤnſe, acht Huͤh-
ner, zwanzig Eymer (ſitulas) Meth; zwanzig Eymer Ho-
nigbier, und eben ſo viel ander Vier darbringen, und der
Kayſer ſelbſt zog immer aus einer Provinz in die andere,
um einer einzigen mit ſeinem Aufenthalte nicht zu ſchwer
zu fallen. Denn auch ihm muſte, wenn er es verlangte,
aus der Provinz die Tafel gehalten werden. Dieſes vor-
ausgeſetzt, konnten ſchwerlich auf die damalige Sprengels-
kaſſe andere oͤffentliche Ausgaben als diejenigen fallen, wel-
che hier oben namentlich ausgedruckt worden.
Das Viertel was der Biſchof erhielt, gehoͤrte unſtrei-
tig in die idealiſche Hauptkaſſe, wenn er es auch gleich un-
mittelbar einzog, welches jedoch, wie ich gleich zeigen
werde, unmoͤglich war. Alſo erhielt der Biſchof damals
ſeinen
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |