Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

ist der Muth und die Einsicht erforderlich, in Nothfällen die
nur für die gewöhnlichen Zustände berechnenden Schranken
durchbrechen zu lassen. Hiermit ist, je nach der besondern Form
eines Rechtsstaates, immerhin im einzelnen Falle eine Verant-
wortlichkeit vereinbar, welche die besondere Dringlichkeit einer
Hülfe und die Unzureichenheit der gewöhnlichen Mittel nach-
zuweisen nöthigen kann.

Entscheidung darüber, ob bei dem einzelnen Anspruche
auf Unterstützung
ein Interesse von hinreichender Wichtig-
keit und Allgemeinheit vorliege, um eine Verwendung der Ge-
sammtkraft zu rechtfertigen. Unzweifelhaft hat im Rechtsstaate
jeder Einzelne das Recht, die Förderung seiner subjectiven Le-
benszwecke vom Staate zu verlangen. Allein ebenso unzweifel-
haft ist, daß die Möglichkeit dieser Hilfe ihre Gränze findet
in den dem Staate zu Gebote stehenden Mitteln, und daß es
vernünftig ist, in einem Collisionsfalle dem allgemeineren Nutzen
einen beschränkteren vorzuziehen (S. oben, § 36, S. 276).
Die Entscheidung nun aber, welches Interesse den Vorzug ver-
diene, kann nicht der Schätzung des einzelnen nach Förderung
Begehrenden überlassen sein, sondern muß dem Staatsoberhaupte
als dem Vertreter des Ganzen und dem, welcher die Uebersicht
über alle Bedürfnisse und Mittel hat, zustehen, wenn nicht
die Verwirklichung der Staatszwecke und selbst der Bestand des
Staates der Selbstsucht, dem Eigensinne, der Unkenntniß Ein-
zelner preiß gegeben sein soll.

Recht des Staatsoberhauptes auf entsprechendes Ein-
kommen
aus dem Volksvermögen, indem die betreffende phy-
sische oder moralische Person die Regierung nicht als eine
Privatsache und zu Erreichung persönlicher Zwecke führt, son-
dern sie nur die Personification der Staatsgewalt ist und die
Zwecke des Volkes anzustreben hat. -- Nur in der reinen
Demokratie findet wohl, wenn auch nicht streng rechtlich so

iſt der Muth und die Einſicht erforderlich, in Nothfällen die
nur für die gewöhnlichen Zuſtände berechnenden Schranken
durchbrechen zu laſſen. Hiermit iſt, je nach der beſondern Form
eines Rechtsſtaates, immerhin im einzelnen Falle eine Verant-
wortlichkeit vereinbar, welche die beſondere Dringlichkeit einer
Hülfe und die Unzureichenheit der gewöhnlichen Mittel nach-
zuweiſen nöthigen kann.

Entſcheidung darüber, ob bei dem einzelnen Anſpruche
auf Unterſtützung
ein Intereſſe von hinreichender Wichtig-
keit und Allgemeinheit vorliege, um eine Verwendung der Ge-
ſammtkraft zu rechtfertigen. Unzweifelhaft hat im Rechtsſtaate
jeder Einzelne das Recht, die Förderung ſeiner ſubjectiven Le-
benszwecke vom Staate zu verlangen. Allein ebenſo unzweifel-
haft iſt, daß die Möglichkeit dieſer Hilfe ihre Gränze findet
in den dem Staate zu Gebote ſtehenden Mitteln, und daß es
vernünftig iſt, in einem Colliſionsfalle dem allgemeineren Nutzen
einen beſchränkteren vorzuziehen (S. oben, § 36, S. 276).
Die Entſcheidung nun aber, welches Intereſſe den Vorzug ver-
diene, kann nicht der Schätzung des einzelnen nach Förderung
Begehrenden überlaſſen ſein, ſondern muß dem Staatsoberhaupte
als dem Vertreter des Ganzen und dem, welcher die Ueberſicht
über alle Bedürfniſſe und Mittel hat, zuſtehen, wenn nicht
die Verwirklichung der Staatszwecke und ſelbſt der Beſtand des
Staates der Selbſtſucht, dem Eigenſinne, der Unkenntniß Ein-
zelner preiß gegeben ſein ſoll.

Recht des Staatsoberhauptes auf entſprechendes Ein-
kommen
aus dem Volksvermögen, indem die betreffende phy-
ſiſche oder moraliſche Perſon die Regierung nicht als eine
Privatſache und zu Erreichung perſönlicher Zwecke führt, ſon-
dern ſie nur die Perſonification der Staatsgewalt iſt und die
Zwecke des Volkes anzuſtreben hat. — Nur in der reinen
Demokratie findet wohl, wenn auch nicht ſtreng rechtlich ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0342" n="328"/>
i&#x017F;t der Muth und die Ein&#x017F;icht erforderlich, in Nothfällen die<lb/>
nur für die gewöhnlichen Zu&#x017F;tände berechnenden Schranken<lb/>
durchbrechen zu la&#x017F;&#x017F;en. Hiermit i&#x017F;t, je nach der be&#x017F;ondern Form<lb/>
eines Rechts&#x017F;taates, immerhin im einzelnen Falle eine Verant-<lb/>
wortlichkeit vereinbar, welche die be&#x017F;ondere Dringlichkeit einer<lb/>
Hülfe und die Unzureichenheit der gewöhnlichen Mittel nach-<lb/>
zuwei&#x017F;en nöthigen kann.</p><lb/>
                    <p>Ent&#x017F;cheidung darüber, ob bei dem einzelnen <hi rendition="#g">An&#x017F;pruche<lb/>
auf Unter&#x017F;tützung</hi> ein Intere&#x017F;&#x017F;e von hinreichender Wichtig-<lb/>
keit und Allgemeinheit vorliege, um eine Verwendung der Ge-<lb/>
&#x017F;ammtkraft zu rechtfertigen. Unzweifelhaft hat im Rechts&#x017F;taate<lb/>
jeder Einzelne das Recht, die Förderung &#x017F;einer &#x017F;ubjectiven Le-<lb/>
benszwecke vom Staate zu verlangen. Allein eben&#x017F;o unzweifel-<lb/>
haft i&#x017F;t, daß die Möglichkeit die&#x017F;er Hilfe ihre Gränze findet<lb/>
in den dem Staate zu Gebote &#x017F;tehenden Mitteln, und daß es<lb/>
vernünftig i&#x017F;t, in einem Colli&#x017F;ionsfalle dem allgemeineren Nutzen<lb/>
einen be&#x017F;chränkteren vorzuziehen (S. oben, § 36, S. 276).<lb/>
Die Ent&#x017F;cheidung nun aber, welches Intere&#x017F;&#x017F;e den Vorzug ver-<lb/>
diene, kann nicht der Schätzung des einzelnen nach Förderung<lb/>
Begehrenden überla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein, &#x017F;ondern muß dem Staatsoberhaupte<lb/>
als dem Vertreter des Ganzen und dem, welcher die Ueber&#x017F;icht<lb/>
über alle Bedürfni&#x017F;&#x017F;e und Mittel hat, zu&#x017F;tehen, wenn nicht<lb/>
die Verwirklichung der Staatszwecke und &#x017F;elb&#x017F;t der Be&#x017F;tand des<lb/>
Staates der Selb&#x017F;t&#x017F;ucht, dem Eigen&#x017F;inne, der Unkenntniß Ein-<lb/>
zelner preiß gegeben &#x017F;ein &#x017F;oll.</p><lb/>
                    <p>Recht des Staatsoberhauptes auf ent&#x017F;prechendes <hi rendition="#g">Ein-<lb/>
kommen</hi> aus dem Volksvermögen, indem die betreffende phy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che oder morali&#x017F;che Per&#x017F;on die Regierung nicht als eine<lb/>
Privat&#x017F;ache und zu Erreichung per&#x017F;önlicher Zwecke führt, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie nur die Per&#x017F;onification der Staatsgewalt i&#x017F;t und die<lb/>
Zwecke des Volkes anzu&#x017F;treben hat. &#x2014; Nur in der reinen<lb/>
Demokratie findet wohl, wenn auch nicht &#x017F;treng rechtlich &#x017F;o<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0342] iſt der Muth und die Einſicht erforderlich, in Nothfällen die nur für die gewöhnlichen Zuſtände berechnenden Schranken durchbrechen zu laſſen. Hiermit iſt, je nach der beſondern Form eines Rechtsſtaates, immerhin im einzelnen Falle eine Verant- wortlichkeit vereinbar, welche die beſondere Dringlichkeit einer Hülfe und die Unzureichenheit der gewöhnlichen Mittel nach- zuweiſen nöthigen kann. Entſcheidung darüber, ob bei dem einzelnen Anſpruche auf Unterſtützung ein Intereſſe von hinreichender Wichtig- keit und Allgemeinheit vorliege, um eine Verwendung der Ge- ſammtkraft zu rechtfertigen. Unzweifelhaft hat im Rechtsſtaate jeder Einzelne das Recht, die Förderung ſeiner ſubjectiven Le- benszwecke vom Staate zu verlangen. Allein ebenſo unzweifel- haft iſt, daß die Möglichkeit dieſer Hilfe ihre Gränze findet in den dem Staate zu Gebote ſtehenden Mitteln, und daß es vernünftig iſt, in einem Colliſionsfalle dem allgemeineren Nutzen einen beſchränkteren vorzuziehen (S. oben, § 36, S. 276). Die Entſcheidung nun aber, welches Intereſſe den Vorzug ver- diene, kann nicht der Schätzung des einzelnen nach Förderung Begehrenden überlaſſen ſein, ſondern muß dem Staatsoberhaupte als dem Vertreter des Ganzen und dem, welcher die Ueberſicht über alle Bedürfniſſe und Mittel hat, zuſtehen, wenn nicht die Verwirklichung der Staatszwecke und ſelbſt der Beſtand des Staates der Selbſtſucht, dem Eigenſinne, der Unkenntniß Ein- zelner preiß gegeben ſein ſoll. Recht des Staatsoberhauptes auf entſprechendes Ein- kommen aus dem Volksvermögen, indem die betreffende phy- ſiſche oder moraliſche Perſon die Regierung nicht als eine Privatſache und zu Erreichung perſönlicher Zwecke führt, ſon- dern ſie nur die Perſonification der Staatsgewalt iſt und die Zwecke des Volkes anzuſtreben hat. — Nur in der reinen Demokratie findet wohl, wenn auch nicht ſtreng rechtlich ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/342
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/342>, abgerufen am 24.11.2024.