munismus und Sozialismus vernünftigerweise ganz außer Frage stehen, so bleibt allerdings nur das System der freien Mit- werbung übrig als Grundlage für ein richtiges Verhalten des Staates. Aber damit ist nicht gesagt, daß die unläugbaren und großen Schattenseiten desselben ohne Versuch einer Ver- besserung gelassen oder nur mit den äußerlichen und unzu- reichenden Vorkehrungen des Wohlwollens bekämpft werden dürfen. Vielmehr sind drei Forderungen zu stellen: 1. billige Berücksichtigung der Arbeiter bei der Vertheilung des Gewinnes; 2. erleichterte Ueberlassung von Kapital an persönlich tüchtige aber zu keiner sachlichen Sicherheitsleistung befähigte Gewerbende; 3. Sorge der Gesammtheit für arbeitsunfähig Gewordene. Die richtigen Mittel zu Erreichung dieser Zwecke sind allerdings noch nicht gefunden; es ist somit besser, die endliche Entdeckung derselben abzuwarten, als durch halbe oder verkehrte Maß- regeln Uebel und Gefahren fortzupflanzen, wo nicht gar zu erhöhen.
II. Nicht blos das System des Vermögens, sondern auch die Größe desselben ist von politischer Bedeutung; und zwar sowohl die Größe des Staatsvermögens, als die des Besitzes der Einzelnen.
Daß der Staat eine seinen Ausgaben entsprechende Ein- nahme haben muß, bedarf keines Beweises. Je nachdem also jene gestellt sind, ist auch für die Beibringung entsprechender Mittel zu sorgen. Im Uebrigen ist allerdings in dieser Be- ziehung ein sehr großer Unterschied unter den verschiedenen Staatsgattungen. Diejenigen derselben, welche niedereren Ge- sittigungsstufen entsprechen, namentlich also die Patriarchie und der Patrimonialstaat, haben auch nur Weniges zu leisten, und es ist daher auch kein bedeutendes Staatsvermögen nöthig 8). Auch in einer Despotie verlangt das Wesen der Einrichtung an sich nicht mit Nothwendigkeit bedeutende Mittel; doch mag
munismus und Sozialismus vernünftigerweiſe ganz außer Frage ſtehen, ſo bleibt allerdings nur das Syſtem der freien Mit- werbung übrig als Grundlage für ein richtiges Verhalten des Staates. Aber damit iſt nicht geſagt, daß die unläugbaren und großen Schattenſeiten deſſelben ohne Verſuch einer Ver- beſſerung gelaſſen oder nur mit den äußerlichen und unzu- reichenden Vorkehrungen des Wohlwollens bekämpft werden dürfen. Vielmehr ſind drei Forderungen zu ſtellen: 1. billige Berückſichtigung der Arbeiter bei der Vertheilung des Gewinnes; 2. erleichterte Ueberlaſſung von Kapital an perſönlich tüchtige aber zu keiner ſachlichen Sicherheitsleiſtung befähigte Gewerbende; 3. Sorge der Geſammtheit für arbeitsunfähig Gewordene. Die richtigen Mittel zu Erreichung dieſer Zwecke ſind allerdings noch nicht gefunden; es iſt ſomit beſſer, die endliche Entdeckung derſelben abzuwarten, als durch halbe oder verkehrte Maß- regeln Uebel und Gefahren fortzupflanzen, wo nicht gar zu erhöhen.
II. Nicht blos das Syſtem des Vermögens, ſondern auch die Größe deſſelben iſt von politiſcher Bedeutung; und zwar ſowohl die Größe des Staatsvermögens, als die des Beſitzes der Einzelnen.
Daß der Staat eine ſeinen Ausgaben entſprechende Ein- nahme haben muß, bedarf keines Beweiſes. Je nachdem alſo jene geſtellt ſind, iſt auch für die Beibringung entſprechender Mittel zu ſorgen. Im Uebrigen iſt allerdings in dieſer Be- ziehung ein ſehr großer Unterſchied unter den verſchiedenen Staatsgattungen. Diejenigen derſelben, welche niedereren Ge- ſittigungsſtufen entſprechen, namentlich alſo die Patriarchie und der Patrimonialſtaat, haben auch nur Weniges zu leiſten, und es iſt daher auch kein bedeutendes Staatsvermögen nöthig 8). Auch in einer Deſpotie verlangt das Weſen der Einrichtung an ſich nicht mit Nothwendigkeit bedeutende Mittel; doch mag
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0605"n="591"/>
munismus und Sozialismus vernünftigerweiſe ganz außer Frage<lb/>ſtehen, ſo bleibt allerdings nur das Syſtem der freien Mit-<lb/>
werbung übrig als Grundlage für ein richtiges Verhalten des<lb/>
Staates. Aber damit iſt nicht geſagt, daß die unläugbaren<lb/>
und großen Schattenſeiten deſſelben ohne Verſuch einer Ver-<lb/>
beſſerung gelaſſen oder nur mit den äußerlichen und unzu-<lb/>
reichenden Vorkehrungen des Wohlwollens bekämpft werden<lb/>
dürfen. Vielmehr ſind drei Forderungen zu ſtellen: 1. billige<lb/>
Berückſichtigung der Arbeiter bei der Vertheilung des Gewinnes;<lb/>
2. erleichterte Ueberlaſſung von Kapital an perſönlich tüchtige<lb/>
aber zu keiner ſachlichen Sicherheitsleiſtung befähigte Gewerbende;<lb/>
3. Sorge der Geſammtheit für arbeitsunfähig Gewordene. Die<lb/>
richtigen Mittel zu Erreichung dieſer Zwecke ſind allerdings noch<lb/>
nicht gefunden; es iſt ſomit beſſer, die endliche Entdeckung<lb/>
derſelben abzuwarten, als durch halbe oder verkehrte Maß-<lb/>
regeln Uebel und Gefahren fortzupflanzen, wo nicht gar zu<lb/>
erhöhen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">II.</hi> Nicht blos das Syſtem des Vermögens, ſondern<lb/>
auch die <hirendition="#g">Größe</hi> deſſelben iſt von politiſcher Bedeutung; und<lb/>
zwar ſowohl die Größe des Staatsvermögens, als die des<lb/>
Beſitzes der Einzelnen.</p><lb/><p>Daß der Staat eine ſeinen Ausgaben entſprechende <hirendition="#g">Ein-<lb/>
nahme</hi> haben muß, bedarf keines Beweiſes. Je nachdem alſo<lb/>
jene geſtellt ſind, iſt auch für die Beibringung entſprechender<lb/>
Mittel zu ſorgen. Im Uebrigen iſt allerdings in dieſer Be-<lb/>
ziehung ein ſehr großer Unterſchied unter den verſchiedenen<lb/>
Staatsgattungen. Diejenigen derſelben, welche niedereren Ge-<lb/>ſittigungsſtufen entſprechen, namentlich alſo die Patriarchie und<lb/>
der Patrimonialſtaat, haben auch nur Weniges zu leiſten, und<lb/>
es iſt daher auch kein bedeutendes Staatsvermögen nöthig <hirendition="#sup">8</hi>).<lb/>
Auch in einer Deſpotie verlangt das Weſen der Einrichtung<lb/>
an ſich nicht mit Nothwendigkeit bedeutende Mittel; doch mag<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[591/0605]
munismus und Sozialismus vernünftigerweiſe ganz außer Frage
ſtehen, ſo bleibt allerdings nur das Syſtem der freien Mit-
werbung übrig als Grundlage für ein richtiges Verhalten des
Staates. Aber damit iſt nicht geſagt, daß die unläugbaren
und großen Schattenſeiten deſſelben ohne Verſuch einer Ver-
beſſerung gelaſſen oder nur mit den äußerlichen und unzu-
reichenden Vorkehrungen des Wohlwollens bekämpft werden
dürfen. Vielmehr ſind drei Forderungen zu ſtellen: 1. billige
Berückſichtigung der Arbeiter bei der Vertheilung des Gewinnes;
2. erleichterte Ueberlaſſung von Kapital an perſönlich tüchtige
aber zu keiner ſachlichen Sicherheitsleiſtung befähigte Gewerbende;
3. Sorge der Geſammtheit für arbeitsunfähig Gewordene. Die
richtigen Mittel zu Erreichung dieſer Zwecke ſind allerdings noch
nicht gefunden; es iſt ſomit beſſer, die endliche Entdeckung
derſelben abzuwarten, als durch halbe oder verkehrte Maß-
regeln Uebel und Gefahren fortzupflanzen, wo nicht gar zu
erhöhen.
II. Nicht blos das Syſtem des Vermögens, ſondern
auch die Größe deſſelben iſt von politiſcher Bedeutung; und
zwar ſowohl die Größe des Staatsvermögens, als die des
Beſitzes der Einzelnen.
Daß der Staat eine ſeinen Ausgaben entſprechende Ein-
nahme haben muß, bedarf keines Beweiſes. Je nachdem alſo
jene geſtellt ſind, iſt auch für die Beibringung entſprechender
Mittel zu ſorgen. Im Uebrigen iſt allerdings in dieſer Be-
ziehung ein ſehr großer Unterſchied unter den verſchiedenen
Staatsgattungen. Diejenigen derſelben, welche niedereren Ge-
ſittigungsſtufen entſprechen, namentlich alſo die Patriarchie und
der Patrimonialſtaat, haben auch nur Weniges zu leiſten, und
es iſt daher auch kein bedeutendes Staatsvermögen nöthig 8).
Auch in einer Deſpotie verlangt das Weſen der Einrichtung
an ſich nicht mit Nothwendigkeit bedeutende Mittel; doch mag
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/605>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.