das System außerordentlich harte Folgen für die Gebildeten; werden aber Befreiungen zugelassen, so entsteht entweder eine Rechtsungleichheit oder eine Begünstigung des Reichthums. Diese Art die stehenden Heere zu bilden, ist daher allerdings in mi- litärischer Beziehung von hohem Werthe, dagegen zur kaum erträglichen Last für die meisten europäischen Völker geworden 7).
Endlich mögen noch, freilich in seltenen Fällen, Militär- Kolonieen angelegt werden, deren gesammte männliche Be- völkerung sodann während des ganzen diensttüchtigen Alters zu den Waffen verpflichtet und auch in deren Führung von Jugend an geübt und ausgerüstet ist. Die unerläßlichen Bedingungen dieses Wehrsystemes sind der Besitz umfassender, zusammen- hängender und fruchtbarer Staatsländereien, welche noch gar nicht bevölkert sind: oder wenigstens verfügbar gemacht werden können; sodann eine gehörige Anzahl von Freiwilligen, welche sich und ihre Nachkommen einem solchen unablöslichen Soldatenleben ergeben wollen. Namentlich das erstere trifft in gesittigten Staaten nur sehr selten zu, und es ist daher die Einführung von Militär-Kolonieen in der Regel ganz außer Frage. Allein selbst wo sie möglich ist, muß die Anlage wohl überdacht und darf sie der Ausdehnung nach nicht übertrieben werden. Theils erfordert die erste Herstellung große Ausgaben; theils wird leicht in dieser erblichen Soldatenkasse ein Prätorianerthum ge- schaffen, welches der Regierung ebenso gefährlich sein kann, als den Rechten des übrigen Volkes; theils endlich würde bei einer Kolonisirung des ganzen Heeres die übrige Bevölkerung der Waffen ganz entwöhnt werden, was denn einerseits dessen Un- fähigkeit zur Vertheidigung auch in Nothfällen herbeiführen, andererseits die Macht der Militär-Kolonieen um so mehr steigern würde. Somit mag dieses System zur Vertheidigung der Grenzen gegen einen unruhigen Nachbar, zur Herrschaft in einem eroberten und ungerne gehorchenden Lande, oder endlich
44*
das Syſtem außerordentlich harte Folgen für die Gebildeten; werden aber Befreiungen zugelaſſen, ſo entſteht entweder eine Rechtsungleichheit oder eine Begünſtigung des Reichthums. Dieſe Art die ſtehenden Heere zu bilden, iſt daher allerdings in mi- litäriſcher Beziehung von hohem Werthe, dagegen zur kaum erträglichen Laſt für die meiſten europäiſchen Völker geworden 7).
Endlich mögen noch, freilich in ſeltenen Fällen, Militär- Kolonieen angelegt werden, deren geſammte männliche Be- völkerung ſodann während des ganzen dienſttüchtigen Alters zu den Waffen verpflichtet und auch in deren Führung von Jugend an geübt und ausgerüſtet iſt. Die unerläßlichen Bedingungen dieſes Wehrſyſtemes ſind der Beſitz umfaſſender, zuſammen- hängender und fruchtbarer Staatsländereien, welche noch gar nicht bevölkert ſind: oder wenigſtens verfügbar gemacht werden können; ſodann eine gehörige Anzahl von Freiwilligen, welche ſich und ihre Nachkommen einem ſolchen unablöslichen Soldatenleben ergeben wollen. Namentlich das erſtere trifft in geſittigten Staaten nur ſehr ſelten zu, und es iſt daher die Einführung von Militär-Kolonieen in der Regel ganz außer Frage. Allein ſelbſt wo ſie möglich iſt, muß die Anlage wohl überdacht und darf ſie der Ausdehnung nach nicht übertrieben werden. Theils erfordert die erſte Herſtellung große Ausgaben; theils wird leicht in dieſer erblichen Soldatenkaſſe ein Prätorianerthum ge- ſchaffen, welches der Regierung ebenſo gefährlich ſein kann, als den Rechten des übrigen Volkes; theils endlich würde bei einer Koloniſirung des ganzen Heeres die übrige Bevölkerung der Waffen ganz entwöhnt werden, was denn einerſeits deſſen Un- fähigkeit zur Vertheidigung auch in Nothfällen herbeiführen, andererſeits die Macht der Militär-Kolonieen um ſo mehr ſteigern würde. Somit mag dieſes Syſtem zur Vertheidigung der Grenzen gegen einen unruhigen Nachbar, zur Herrſchaft in einem eroberten und ungerne gehorchenden Lande, oder endlich
44*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0705"n="691"/>
das Syſtem außerordentlich harte Folgen für die Gebildeten;<lb/>
werden aber Befreiungen zugelaſſen, ſo entſteht entweder eine<lb/>
Rechtsungleichheit oder eine Begünſtigung des Reichthums. Dieſe<lb/>
Art die ſtehenden Heere zu bilden, iſt daher allerdings in mi-<lb/>
litäriſcher Beziehung von hohem Werthe, dagegen zur kaum<lb/>
erträglichen Laſt für die meiſten europäiſchen Völker geworden <hirendition="#sup">7</hi>).</p><lb/><p>Endlich mögen noch, freilich in ſeltenen Fällen, <hirendition="#g">Militär-<lb/>
Kolonieen</hi> angelegt werden, deren geſammte männliche Be-<lb/>
völkerung ſodann während des ganzen dienſttüchtigen Alters zu<lb/>
den Waffen verpflichtet und auch in deren Führung von Jugend<lb/>
an geübt und ausgerüſtet iſt. Die unerläßlichen Bedingungen<lb/>
dieſes Wehrſyſtemes ſind der Beſitz umfaſſender, zuſammen-<lb/>
hängender und fruchtbarer Staatsländereien, welche noch gar nicht<lb/>
bevölkert ſind: oder wenigſtens verfügbar gemacht werden können;<lb/>ſodann eine gehörige Anzahl von Freiwilligen, welche ſich und<lb/>
ihre Nachkommen einem ſolchen unablöslichen Soldatenleben<lb/>
ergeben wollen. Namentlich das erſtere trifft in geſittigten<lb/>
Staaten nur ſehr ſelten zu, und es iſt daher die Einführung<lb/>
von Militär-Kolonieen in der Regel ganz außer Frage. Allein<lb/>ſelbſt wo ſie möglich iſt, muß die Anlage wohl überdacht und<lb/>
darf ſie der Ausdehnung nach nicht übertrieben werden. Theils<lb/>
erfordert die erſte Herſtellung große Ausgaben; theils wird<lb/>
leicht in dieſer erblichen Soldatenkaſſe ein Prätorianerthum ge-<lb/>ſchaffen, welches der Regierung ebenſo gefährlich ſein kann, als<lb/>
den Rechten des übrigen Volkes; theils endlich würde bei einer<lb/>
Koloniſirung des ganzen Heeres die übrige Bevölkerung der<lb/>
Waffen ganz entwöhnt werden, was denn einerſeits deſſen Un-<lb/>
fähigkeit zur Vertheidigung auch in Nothfällen herbeiführen,<lb/>
andererſeits die Macht der Militär-Kolonieen um ſo mehr<lb/>ſteigern würde. Somit mag dieſes Syſtem zur Vertheidigung<lb/>
der Grenzen gegen einen unruhigen Nachbar, zur Herrſchaft<lb/>
in einem eroberten und ungerne gehorchenden Lande, oder endlich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">44*</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[691/0705]
das Syſtem außerordentlich harte Folgen für die Gebildeten;
werden aber Befreiungen zugelaſſen, ſo entſteht entweder eine
Rechtsungleichheit oder eine Begünſtigung des Reichthums. Dieſe
Art die ſtehenden Heere zu bilden, iſt daher allerdings in mi-
litäriſcher Beziehung von hohem Werthe, dagegen zur kaum
erträglichen Laſt für die meiſten europäiſchen Völker geworden 7).
Endlich mögen noch, freilich in ſeltenen Fällen, Militär-
Kolonieen angelegt werden, deren geſammte männliche Be-
völkerung ſodann während des ganzen dienſttüchtigen Alters zu
den Waffen verpflichtet und auch in deren Führung von Jugend
an geübt und ausgerüſtet iſt. Die unerläßlichen Bedingungen
dieſes Wehrſyſtemes ſind der Beſitz umfaſſender, zuſammen-
hängender und fruchtbarer Staatsländereien, welche noch gar nicht
bevölkert ſind: oder wenigſtens verfügbar gemacht werden können;
ſodann eine gehörige Anzahl von Freiwilligen, welche ſich und
ihre Nachkommen einem ſolchen unablöslichen Soldatenleben
ergeben wollen. Namentlich das erſtere trifft in geſittigten
Staaten nur ſehr ſelten zu, und es iſt daher die Einführung
von Militär-Kolonieen in der Regel ganz außer Frage. Allein
ſelbſt wo ſie möglich iſt, muß die Anlage wohl überdacht und
darf ſie der Ausdehnung nach nicht übertrieben werden. Theils
erfordert die erſte Herſtellung große Ausgaben; theils wird
leicht in dieſer erblichen Soldatenkaſſe ein Prätorianerthum ge-
ſchaffen, welches der Regierung ebenſo gefährlich ſein kann, als
den Rechten des übrigen Volkes; theils endlich würde bei einer
Koloniſirung des ganzen Heeres die übrige Bevölkerung der
Waffen ganz entwöhnt werden, was denn einerſeits deſſen Un-
fähigkeit zur Vertheidigung auch in Nothfällen herbeiführen,
andererſeits die Macht der Militär-Kolonieen um ſo mehr
ſteigern würde. Somit mag dieſes Syſtem zur Vertheidigung
der Grenzen gegen einen unruhigen Nachbar, zur Herrſchaft
in einem eroberten und ungerne gehorchenden Lande, oder endlich
44*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/705>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.