Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

sich beschränkt auf die Schilderung der sachlichen Zustände im
Staate. Auch die geistigen Verhältnisse des Volkslebens sind
von höchster Bedeutung für den Staat und vom Standpunkte
desselben. Daß leichter eine Täuschung bei ihrer Erkundung
stattfindet, als bei zählbaren und wägbaren Gegenständen, recht-
fertigt nicht etwa ihre Nichtberücksichtigung, sondern erfordert
nur eine richtige Methode der Erforschung und vielleicht eine
andere Art von Darstellung.

1) Die große Zahl der Schriften über den Begriff, das Wesen und
die Methode der Statistik ist nicht sowohl ein wissenschaftlicher Gewinn als
eine psychologische Merkwürdigkeit. Für den unbefangenen Blick liegt die
Wahrheit klar vor; und je mehr Gelehrsamkeit und Scharfsinn auf diese
Prolegomena der Statistik verschwendet werden, desto unklarer wird
das Ergebniß, so daß man am Ende Gefahr läuft, den Wald vor
lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. -- Eine Aufzählung und Beurthei-
lung dieser wunderlichen Literatur s. in meiner Geschichte und Literatur
der Staatswissenschaften, Bd. III, S. 648 fg. Aus der großen Zahl der
hier aufgeführten, zum Theil sehr umfangreichen, Schriften sind etwa fol-
gende vorzugsweise zu merken: Schlözer, A. L., Theorie der Statistik.
Gött., 1804. -- Butte, W., Statistik als Wissenschaft, Landshut, 1808.
-- Cagnazzi, L. S., Elementi dell' arte statistica. I. II. Nap.,
1808. -- Mone, F. J., Theorie der Statistik. Heidelb., 1824. -- Gioja,
M., Filosofia della statistica. I. II. Mil., 1826. -- Dufau, P. A.,
Traite de statistique. Par.,
1840. -- Fallati, J. J., Einleitung in
die Wissenschaft der Statistik. Tüb., 1843. -- Knies, C. G. A., Die
Statistik als selbstständige Wissenschaft. Kassel, 1850. -- Jonak, E. A.,
Theorie der Statistik. Wien, 1856.
2) Es liegt nicht im Begriffe der Statistik, daß nur die Gegenwart,
also der jüngste Gesammtzustand des Staates, geschildert werde; vielmehr
hat es gar keinen wissenschaftlichen Anstand, eine Statistik irgend eines,
vielleicht längst verschwundenen, Staates zu einer beliebigen früheren Zeit
zu entwerfen; z. B. eine Statistik des römischen Reiches zu Augustus
Zeiten, oder Frankreichs unter Ludwig XIV. Die Schwierigkeit eines solchen
Rückgreifens in die Vergangenheit ist nur eine thatsächliche und keine wis-
senschaftliche, indem es in der Regel an gehörig ausführlichen und zuver-
lässigen Quellen fehlt. Der so oft bekrittelte Satz Schlözer's: daß die
Geschichte eine sich bewegende Statistik und die Statistik eine stillstehende Ge-
schichte sei, ist ebenso geistreich als in der Hauptsache richtig; und es ist

ſich beſchränkt auf die Schilderung der ſachlichen Zuſtände im
Staate. Auch die geiſtigen Verhältniſſe des Volkslebens ſind
von höchſter Bedeutung für den Staat und vom Standpunkte
deſſelben. Daß leichter eine Täuſchung bei ihrer Erkundung
ſtattfindet, als bei zählbaren und wägbaren Gegenſtänden, recht-
fertigt nicht etwa ihre Nichtberückſichtigung, ſondern erfordert
nur eine richtige Methode der Erforſchung und vielleicht eine
andere Art von Darſtellung.

1) Die große Zahl der Schriften über den Begriff, das Weſen und
die Methode der Statiſtik iſt nicht ſowohl ein wiſſenſchaftlicher Gewinn als
eine pſychologiſche Merkwürdigkeit. Für den unbefangenen Blick liegt die
Wahrheit klar vor; und je mehr Gelehrſamkeit und Scharfſinn auf dieſe
Prolegomena der Statiſtik verſchwendet werden, deſto unklarer wird
das Ergebniß, ſo daß man am Ende Gefahr läuft, den Wald vor
lauter Bäumen nicht mehr zu ſehen. — Eine Aufzählung und Beurthei-
lung dieſer wunderlichen Literatur ſ. in meiner Geſchichte und Literatur
der Staatswiſſenſchaften, Bd. III, S. 648 fg. Aus der großen Zahl der
hier aufgeführten, zum Theil ſehr umfangreichen, Schriften ſind etwa fol-
gende vorzugsweiſe zu merken: Schlözer, A. L., Theorie der Statiſtik.
Gött., 1804. — Butte, W., Statiſtik als Wiſſenſchaft, Landshut, 1808.
Cagnazzi, L. S., Elementi dell’ arte statistica. I. II. Nap.,
1808. — Mone, F. J., Theorie der Statiſtik. Heidelb., 1824. — Gioja,
M., Filosofia della statistica. I. II. Mil., 1826. — Dufau, P. A.,
Traité de statistique. Par.,
1840. — Fallati, J. J., Einleitung in
die Wiſſenſchaft der Statiſtik. Tüb., 1843. — Knies, C. G. A., Die
Statiſtik als ſelbſtſtändige Wiſſenſchaft. Kaſſel, 1850. — Jonak, E. A.,
Theorie der Statiſtik. Wien, 1856.
2) Es liegt nicht im Begriffe der Statiſtik, daß nur die Gegenwart,
alſo der jüngſte Geſammtzuſtand des Staates, geſchildert werde; vielmehr
hat es gar keinen wiſſenſchaftlichen Anſtand, eine Statiſtik irgend eines,
vielleicht längſt verſchwundenen, Staates zu einer beliebigen früheren Zeit
zu entwerfen; z. B. eine Statiſtik des römiſchen Reiches zu Auguſtus
Zeiten, oder Frankreichs unter Ludwig XIV. Die Schwierigkeit eines ſolchen
Rückgreifens in die Vergangenheit iſt nur eine thatſächliche und keine wiſ-
ſenſchaftliche, indem es in der Regel an gehörig ausführlichen und zuver-
läſſigen Quellen fehlt. Der ſo oft bekrittelte Satz Schlözer’s: daß die
Geſchichte eine ſich bewegende Statiſtik und die Statiſtik eine ſtillſtehende Ge-
ſchichte ſei, iſt ebenſo geiſtreich als in der Hauptſache richtig; und es iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0749" n="735"/>
&#x017F;ich be&#x017F;chränkt auf die Schilderung der &#x017F;achlichen Zu&#x017F;tände im<lb/>
Staate. Auch die gei&#x017F;tigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e des Volkslebens &#x017F;ind<lb/>
von höch&#x017F;ter Bedeutung für den Staat und vom Standpunkte<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben. Daß leichter eine Täu&#x017F;chung bei ihrer Erkundung<lb/>
&#x017F;tattfindet, als bei zählbaren und wägbaren Gegen&#x017F;tänden, recht-<lb/>
fertigt nicht etwa ihre Nichtberück&#x017F;ichtigung, &#x017F;ondern erfordert<lb/>
nur eine richtige Methode der Erfor&#x017F;chung und vielleicht eine<lb/>
andere Art von Dar&#x017F;tellung.</p><lb/>
            <note place="end" n="1)">Die große Zahl der Schriften über den Begriff, das We&#x017F;en und<lb/>
die Methode der Stati&#x017F;tik i&#x017F;t nicht &#x017F;owohl ein wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Gewinn als<lb/>
eine p&#x017F;ychologi&#x017F;che Merkwürdigkeit. Für den unbefangenen Blick liegt die<lb/>
Wahrheit klar vor; und je mehr Gelehr&#x017F;amkeit und Scharf&#x017F;inn auf die&#x017F;e<lb/>
Prolegomena der Stati&#x017F;tik ver&#x017F;chwendet werden, de&#x017F;to unklarer wird<lb/>
das Ergebniß, &#x017F;o daß man am Ende Gefahr läuft, den Wald vor<lb/>
lauter Bäumen nicht mehr zu &#x017F;ehen. &#x2014; Eine Aufzählung und Beurthei-<lb/>
lung die&#x017F;er wunderlichen Literatur &#x017F;. in <hi rendition="#g">meiner</hi> Ge&#x017F;chichte und Literatur<lb/>
der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, Bd. <hi rendition="#aq">III,</hi> S. 648 fg. Aus der großen Zahl der<lb/>
hier aufgeführten, zum Theil &#x017F;ehr umfangreichen, Schriften &#x017F;ind etwa fol-<lb/>
gende vorzugswei&#x017F;e zu merken: <hi rendition="#g">Schlözer</hi>, A. L., Theorie der Stati&#x017F;tik.<lb/>
Gött., 1804. &#x2014; <hi rendition="#g">Butte</hi>, W., Stati&#x017F;tik als Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, Landshut, 1808.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cagnazzi</hi>, L. S., Elementi dell&#x2019; arte statistica. I. II. Nap.,</hi><lb/>
1808. &#x2014; <hi rendition="#g">Mone</hi>, F. J., Theorie der Stati&#x017F;tik. Heidelb., 1824. &#x2014; <hi rendition="#aq">Gioja,<lb/>
M., Filosofia della statistica. I. II. Mil., 1826. &#x2014; <hi rendition="#g">Dufau</hi>, P. A.,<lb/>
Traité de statistique. Par.,</hi> 1840. &#x2014; <hi rendition="#g">Fallati</hi>, J. J., Einleitung in<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Stati&#x017F;tik. Tüb., 1843. &#x2014; <hi rendition="#g">Knies</hi>, C. G. A., Die<lb/>
Stati&#x017F;tik als &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändige Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft. Ka&#x017F;&#x017F;el, 1850. &#x2014; <hi rendition="#g">Jonak</hi>, E. A.,<lb/>
Theorie der Stati&#x017F;tik. Wien, 1856.</note><lb/>
            <note place="end" n="2)">Es liegt nicht im Begriffe der Stati&#x017F;tik, daß nur die Gegenwart,<lb/>
al&#x017F;o der jüng&#x017F;te Ge&#x017F;ammtzu&#x017F;tand des Staates, ge&#x017F;childert werde; vielmehr<lb/>
hat es gar keinen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen An&#x017F;tand, eine Stati&#x017F;tik irgend eines,<lb/>
vielleicht läng&#x017F;t ver&#x017F;chwundenen, Staates zu einer beliebigen früheren Zeit<lb/>
zu entwerfen; z. B. eine Stati&#x017F;tik des römi&#x017F;chen Reiches zu Augu&#x017F;tus<lb/>
Zeiten, oder Frankreichs unter Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Die Schwierigkeit eines &#x017F;olchen<lb/>
Rückgreifens in die Vergangenheit i&#x017F;t nur eine that&#x017F;ächliche und keine wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaftliche, indem es in der Regel an gehörig ausführlichen und zuver-<lb/>&#x017F;&#x017F;igen Quellen fehlt. Der &#x017F;o oft bekrittelte Satz Schlözer&#x2019;s: daß die<lb/>
Ge&#x017F;chichte eine &#x017F;ich bewegende Stati&#x017F;tik und die Stati&#x017F;tik eine &#x017F;till&#x017F;tehende Ge-<lb/>
&#x017F;chichte &#x017F;ei, i&#x017F;t eben&#x017F;o gei&#x017F;treich als in der Haupt&#x017F;ache richtig; und es i&#x017F;t<lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[735/0749] ſich beſchränkt auf die Schilderung der ſachlichen Zuſtände im Staate. Auch die geiſtigen Verhältniſſe des Volkslebens ſind von höchſter Bedeutung für den Staat und vom Standpunkte deſſelben. Daß leichter eine Täuſchung bei ihrer Erkundung ſtattfindet, als bei zählbaren und wägbaren Gegenſtänden, recht- fertigt nicht etwa ihre Nichtberückſichtigung, ſondern erfordert nur eine richtige Methode der Erforſchung und vielleicht eine andere Art von Darſtellung. ¹⁾ Die große Zahl der Schriften über den Begriff, das Weſen und die Methode der Statiſtik iſt nicht ſowohl ein wiſſenſchaftlicher Gewinn als eine pſychologiſche Merkwürdigkeit. Für den unbefangenen Blick liegt die Wahrheit klar vor; und je mehr Gelehrſamkeit und Scharfſinn auf dieſe Prolegomena der Statiſtik verſchwendet werden, deſto unklarer wird das Ergebniß, ſo daß man am Ende Gefahr läuft, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu ſehen. — Eine Aufzählung und Beurthei- lung dieſer wunderlichen Literatur ſ. in meiner Geſchichte und Literatur der Staatswiſſenſchaften, Bd. III, S. 648 fg. Aus der großen Zahl der hier aufgeführten, zum Theil ſehr umfangreichen, Schriften ſind etwa fol- gende vorzugsweiſe zu merken: Schlözer, A. L., Theorie der Statiſtik. Gött., 1804. — Butte, W., Statiſtik als Wiſſenſchaft, Landshut, 1808. — Cagnazzi, L. S., Elementi dell’ arte statistica. I. II. Nap., 1808. — Mone, F. J., Theorie der Statiſtik. Heidelb., 1824. — Gioja, M., Filosofia della statistica. I. II. Mil., 1826. — Dufau, P. A., Traité de statistique. Par., 1840. — Fallati, J. J., Einleitung in die Wiſſenſchaft der Statiſtik. Tüb., 1843. — Knies, C. G. A., Die Statiſtik als ſelbſtſtändige Wiſſenſchaft. Kaſſel, 1850. — Jonak, E. A., Theorie der Statiſtik. Wien, 1856. ²⁾ Es liegt nicht im Begriffe der Statiſtik, daß nur die Gegenwart, alſo der jüngſte Geſammtzuſtand des Staates, geſchildert werde; vielmehr hat es gar keinen wiſſenſchaftlichen Anſtand, eine Statiſtik irgend eines, vielleicht längſt verſchwundenen, Staates zu einer beliebigen früheren Zeit zu entwerfen; z. B. eine Statiſtik des römiſchen Reiches zu Auguſtus Zeiten, oder Frankreichs unter Ludwig XIV. Die Schwierigkeit eines ſolchen Rückgreifens in die Vergangenheit iſt nur eine thatſächliche und keine wiſ- ſenſchaftliche, indem es in der Regel an gehörig ausführlichen und zuver- läſſigen Quellen fehlt. Der ſo oft bekrittelte Satz Schlözer’s: daß die Geſchichte eine ſich bewegende Statiſtik und die Statiſtik eine ſtillſtehende Ge- ſchichte ſei, iſt ebenſo geiſtreich als in der Hauptſache richtig; und es iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/749
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/749>, abgerufen am 24.11.2024.