Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohr, Christian Otto: Beitrag zur Theorie des Fachwerks. T. 1. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover (1874), Sp. 509-526.

Bild:
<< vorherige Seite

Mohr, Beitrag zur Theorie des Fachwerks.
[Spaltenumbruch] bestimmen; es bezeichnet hier E den Elasticitätsmodul, F die
Querschnittsfläche und r die Größe [Formel 1] .

Indem man diese Werthe von Dl in die durch die Glei-
chungen 4) ausgedrückten Beziehungen zwischen den Längen-
änderungen der überzähligen und denjenigen der noth-
wendigen
Konstruktionstheile einführt, ergeben sich die
[Spaltenumbruch] Bedingungen:
8) [Formel 2]
und wenn man den Werth von S nach Gleichung 6) einsetzt:
9) [Formel 3]


[Spaltenumbruch]

Die Gleichungen 9) dienen zu Bestimmung der Span-
nungen der überzähligen Konstruktionstheile, deren Werthe
in die Gleichungen 5) einzusetzen sind, um die Spannungen
der nothwendigen Konstruktionstheile zu ermitteln.

Bestimmung derjenigen Spannungen eines zusammengesetzten
Fachwerks, welche durch Temperaturveränderungen und durch
Ungenanigkeiten in der Herstellung der Längen der Konstruk-
tionstheile hervorgerufen werden.

Man nimmt in der Regel an, daß der spannunglose
Zustand des unbelasteten und gewichtlosen Fachwerks
bei einer bestimmten, für alle Konstruktionstheile gleich hohen
Temperatur eintritt. Da aber die Längen der Konstruktions-
theile eines zusammengesetzten Fachwerks von einander abhän-
gig sind, so würde jene Voraussetzung eine mathematisch
genaue Ausführung bedingen, die praktisch unerreichbar ist.
Es ist daher nöthig zu berücksichtigen, daß die Temperatur
t0, welche dem spannunglosen Zustande entspricht, nicht
für alle Konstruktionstheile denselben Werth hat. Die wirk-
liche
Temperatur t1 in irgend einem Zeitpunkt ist im All-
gemeinen ebenfalls nicht gleich hoch für alle Konstruktionstheile,
da dieselben den Temperatureinflüssen z. B. der Einwirkung
der Sonnenstrahlen in sehr verschiedener Weise ausgesetzt sein
können. Wir nehmen an, es sei die Temperaturdifferenz
[Spaltenumbruch] 10) t = t1 -- t0
für jeden Konstruktionstheil gegeben, und bestimmen die Span-
nungen T, welche von den genannten Ursachen hervorgerufen
werden.

Wenn, wie hier vorausgesetzt wird, die Belastungen
und das Eigengewicht beseitigt sind, so bestehen zwischen den
Spannungen T(1), T(2), T(3) .... der nothwendigen und
den Spannungen T1, T2, T3 der überzähligen Konstruk-
tionstheile nach den Gleichungen 5) die folgenden Beziehungen:
11) [Formel 4]
oder allgemein:
12) T = u1 · T1 + u2 · T2 + u3 · T3 + .....

Im Vergleich mit dem spannunglosen Zustande ist die
Längenänderung eines Konstruktionstheils in Folge der
Temperaturänderung t und der Spannung T:
13) Dl = l · d · t + T · r
wenn man mit d den Koefficienten der Längenausdehnung
bezeichnet. Indem man in diese Gleichung den Werth von
T nach Gleichung 11) einsetzt und darauf die Gleichungen 4)
bildet, ergeben sich die Beziehungen, welche zur Bestimmung
der Spannungen T1, T2, T3 .... dienen:
14) [Formel 5]


[Spaltenumbruch]

Aus der Uebereinstimmung der Formen der Gleichungen
5) und 9) mit denjenigen der Gleichungen 11) und 14) er-
kennt man, daß die Spannung S, welche in einem Konstruk-
tionstheil von den Belastungen und die Spannung T, welche
von der Temperatur hervorgerufen wird, algebraisch zu sum-
miren sind, um die Wirkung der gleichzeitig auftretenden
beiden Ursachen zu ermitteln.

Die im Vorhergehenden entwickelten Beziehungen sollen
nun auf die verschiedenen Formen des Fachwerks, nämlich auf
[Spaltenumbruch] das Balkenfachwerk, das Bogenfachwerk und auf das
kontinuirliche Balkenfachwerk angewandt und durch
Zahlenbeispiele erläutert werden.

Anwendung auf das zusammengesetzte Balkenfachwerk.

Einen Balken nennt man bekanntlich einen solchen
Träger, welcher von einem festen und einem auf horizon-
taler Bahn beweglichen Auflager unterstützt wird. Ein
Balkenfachwerk enthält demnach 2 m -- 3 nothwendige

Mohr, Beitrag zur Theorie des Fachwerks.
[Spaltenumbruch] beſtimmen; es bezeichnet hier E den Elaſticitätsmodul, F die
Querſchnittsfläche und r die Größe [Formel 1] .

Indem man dieſe Werthe von Δl in die durch die Glei-
chungen 4) ausgedrückten Beziehungen zwiſchen den Längen-
änderungen der überzähligen und denjenigen der noth-
wendigen
Konſtruktionstheile einführt, ergeben ſich die
[Spaltenumbruch] Bedingungen:
8) [Formel 2]
und wenn man den Werth von S nach Gleichung 6) einſetzt:
9) [Formel 3]


[Spaltenumbruch]

Die Gleichungen 9) dienen zu Beſtimmung der Span-
nungen der überzähligen Konſtruktionstheile, deren Werthe
in die Gleichungen 5) einzuſetzen ſind, um die Spannungen
der nothwendigen Konſtruktionstheile zu ermitteln.

Beſtimmung derjenigen Spannungen eines zuſammengeſetzten
Fachwerks, welche durch Temperaturveränderungen und durch
Ungenanigkeiten in der Herſtellung der Längen der Konſtruk-
tionstheile hervorgerufen werden.

Man nimmt in der Regel an, daß der ſpannungloſe
Zuſtand des unbelaſteten und gewichtloſen Fachwerks
bei einer beſtimmten, für alle Konſtruktionstheile gleich hohen
Temperatur eintritt. Da aber die Längen der Konſtruktions-
theile eines zuſammengeſetzten Fachwerks von einander abhän-
gig ſind, ſo würde jene Vorausſetzung eine mathematiſch
genaue Ausführung bedingen, die praktiſch unerreichbar iſt.
Es iſt daher nöthig zu berückſichtigen, daß die Temperatur
t0, welche dem ſpannungloſen Zuſtande entſpricht, nicht
für alle Konſtruktionstheile denſelben Werth hat. Die wirk-
liche
Temperatur t1 in irgend einem Zeitpunkt iſt im All-
gemeinen ebenfalls nicht gleich hoch für alle Konſtruktionstheile,
da dieſelben den Temperatureinflüſſen z. B. der Einwirkung
der Sonnenſtrahlen in ſehr verſchiedener Weiſe ausgeſetzt ſein
können. Wir nehmen an, es ſei die Temperaturdifferenz
[Spaltenumbruch] 10) t = t1t0
für jeden Konſtruktionstheil gegeben, und beſtimmen die Span-
nungen T, welche von den genannten Urſachen hervorgerufen
werden.

Wenn, wie hier vorausgeſetzt wird, die Belaſtungen
und das Eigengewicht beſeitigt ſind, ſo beſtehen zwiſchen den
Spannungen T(1), T(2), T(3) .... der nothwendigen und
den Spannungen T1, T2, T3 der überzähligen Konſtruk-
tionstheile nach den Gleichungen 5) die folgenden Beziehungen:
11) [Formel 4]
oder allgemein:
12) T = u1 · T1 + u2 · T2 + u3 · T3 + .....

Im Vergleich mit dem ſpannungloſen Zuſtande iſt die
Längenänderung eines Konſtruktionstheils in Folge der
Temperaturänderung t und der Spannung T:
13) Δl = l · δ · t + T · r
wenn man mit δ den Koefficienten der Längenausdehnung
bezeichnet. Indem man in dieſe Gleichung den Werth von
T nach Gleichung 11) einſetzt und darauf die Gleichungen 4)
bildet, ergeben ſich die Beziehungen, welche zur Beſtimmung
der Spannungen T1, T2, T3 .... dienen:
14) [Formel 5]


[Spaltenumbruch]

Aus der Uebereinſtimmung der Formen der Gleichungen
5) und 9) mit denjenigen der Gleichungen 11) und 14) er-
kennt man, daß die Spannung S, welche in einem Konſtruk-
tionstheil von den Belaſtungen und die Spannung T, welche
von der Temperatur hervorgerufen wird, algebraiſch zu ſum-
miren ſind, um die Wirkung der gleichzeitig auftretenden
beiden Urſachen zu ermitteln.

Die im Vorhergehenden entwickelten Beziehungen ſollen
nun auf die verſchiedenen Formen des Fachwerks, nämlich auf
[Spaltenumbruch] das Balkenfachwerk, das Bogenfachwerk und auf das
kontinuirliche Balkenfachwerk angewandt und durch
Zahlenbeiſpiele erläutert werden.

Anwendung auf das zuſammengeſetzte Balkenfachwerk.

Einen Balken nennt man bekanntlich einen ſolchen
Träger, welcher von einem feſten und einem auf horizon-
taler Bahn beweglichen Auflager unterſtützt wird. Ein
Balkenfachwerk enthält demnach 2 m — 3 nothwendige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mohr</hi>, Beitrag zur                             Theorie des Fachwerks.</fw><lb/><cb n="517"/>
be&#x017F;timmen; es                         bezeichnet hier <hi rendition="#aq">E</hi> den Ela&#x017F;ticitätsmodul, <hi rendition="#aq">F</hi> die<lb/>
Quer&#x017F;chnittsfläche und <hi rendition="#aq">r</hi> die Größe <formula/>.</p><lb/>
          <p>Indem man die&#x017F;e Werthe von &#x0394;<hi rendition="#aq">l</hi> in die durch die Glei-<lb/>
chungen 4) ausgedrückten Beziehungen                         zwi&#x017F;chen den Längen-<lb/>
änderungen der <hi rendition="#g">überzähligen</hi> und denjenigen der <hi rendition="#g">noth-<lb/>
wendigen</hi> Kon&#x017F;truktionstheile einführt,                         ergeben &#x017F;ich die<lb/><cb n="518"/>
Bedingungen:<lb/>
8) <formula/><lb/>
und wenn                         man den Werth von <hi rendition="#aq">S</hi> nach Gleichung 6)                         ein&#x017F;etzt:<lb/>
9) <formula/></p><lb/>
          <cb n="517"/>
          <p>Die Gleichungen 9) dienen zu Be&#x017F;timmung der Span-<lb/>
nungen der <hi rendition="#g">überzähligen</hi> Kon&#x017F;truktionstheile,                         deren Werthe<lb/>
in die Gleichungen 5) einzu&#x017F;etzen                         &#x017F;ind, um die Spannungen<lb/>
der <hi rendition="#g">nothwendigen</hi> Kon&#x017F;truktionstheile zu ermitteln.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Be&#x017F;timmung derjenigen Spannungen eines                             zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten<lb/>
Fachwerks, welche durch                             Temperaturveränderungen und durch<lb/>
Ungenanigkeiten in der                             Her&#x017F;tellung der Längen der                             Kon&#x017F;truk-<lb/>
tionstheile hervorgerufen werden.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt in der Regel an, daß der <hi rendition="#g">&#x017F;pannunglo&#x017F;e</hi><lb/>
Zu&#x017F;tand des <hi rendition="#g">unbela&#x017F;teten</hi> und <hi rendition="#g">gewichtlo&#x017F;en</hi> Fachwerks<lb/>
bei einer                         be&#x017F;timmten, für alle Kon&#x017F;truktionstheile gleich                         hohen<lb/>
Temperatur eintritt. Da aber die Längen der                         Kon&#x017F;truktions-<lb/>
theile eines                         zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Fachwerks von einander                         abhän-<lb/>
gig &#x017F;ind, &#x017F;o würde jene                         Voraus&#x017F;etzung eine mathemati&#x017F;ch<lb/>
genaue Ausführung                         bedingen, die prakti&#x017F;ch unerreichbar i&#x017F;t.<lb/>
Es                         i&#x017F;t daher nöthig zu berück&#x017F;ichtigen, daß die                             Temperatur<lb/><hi rendition="#aq">t</hi><hi rendition="#sub">0</hi>,                         welche dem <hi rendition="#g">&#x017F;pannunglo&#x017F;en</hi> Zu&#x017F;tande ent&#x017F;pricht, nicht<lb/>
für alle                         Kon&#x017F;truktionstheile den&#x017F;elben Werth hat. Die <hi rendition="#g">wirk-<lb/>
liche</hi> Temperatur <hi rendition="#aq">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi> in irgend einem Zeitpunkt                         i&#x017F;t im All-<lb/>
gemeinen ebenfalls nicht gleich hoch für alle                         Kon&#x017F;truktionstheile,<lb/>
da die&#x017F;elben den                         Temperatureinflü&#x017F;&#x017F;en z. B. der Einwirkung<lb/>
der                         Sonnen&#x017F;trahlen in &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedener                         Wei&#x017F;e ausge&#x017F;etzt &#x017F;ein<lb/>
können. Wir                         nehmen an, es &#x017F;ei die Temperaturdifferenz<lb/><cb n="518"/>
10) <hi rendition="#aq">t</hi> = <hi rendition="#aq">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">t</hi><hi rendition="#sub">0</hi><lb/>
für jeden Kon&#x017F;truktionstheil gegeben, und                         be&#x017F;timmen die Span-<lb/>
nungen <hi rendition="#aq">T</hi>, welche                         von den genannten Ur&#x017F;achen hervorgerufen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Wenn, wie hier vorausge&#x017F;etzt wird, die                         Bela&#x017F;tungen<lb/>
und das Eigengewicht be&#x017F;eitigt                         &#x017F;ind, &#x017F;o be&#x017F;tehen zwi&#x017F;chen                         den<lb/>
Spannungen <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">(1)</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">(2)</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">(3)</hi> .... der <hi rendition="#g">nothwendigen</hi> und<lb/>
den Spannungen <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">3</hi> der <hi rendition="#g">überzähligen</hi> Kon&#x017F;truk-<lb/>
tionstheile nach den Gleichungen 5) die folgenden                         Beziehungen:<lb/>
11) <formula/><lb/>
oder allgemein:<lb/>
12) <hi rendition="#aq">T</hi> = <hi rendition="#aq">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#aq">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi> · <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + <hi rendition="#aq">u</hi><hi rendition="#sub">3</hi> · <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">3</hi> + .....</p><lb/>
          <p>Im Vergleich mit dem &#x017F;pannunglo&#x017F;en Zu&#x017F;tande                         i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#g">Längenänderung</hi> eines                         Kon&#x017F;truktionstheils in Folge der<lb/>
Temperaturänderung <hi rendition="#aq">t</hi> und der Spannung <hi rendition="#aq">T</hi>:<lb/>
13) &#x0394;<hi rendition="#aq">l</hi> = <hi rendition="#aq">l</hi> · &#x03B4; · <hi rendition="#aq">t</hi> + <hi rendition="#aq">T · r</hi><lb/>
wenn man mit &#x03B4; den                         Koefficienten der Längenausdehnung<lb/>
bezeichnet. Indem man in                         die&#x017F;e Gleichung den Werth von<lb/><hi rendition="#aq">T</hi> nach                         Gleichung 11) ein&#x017F;etzt und darauf die Gleichungen 4)<lb/>
bildet,                         ergeben &#x017F;ich die Beziehungen, welche zur                         Be&#x017F;timmung<lb/>
der Spannungen <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#aq">T</hi><hi rendition="#sub">3</hi> ....                         dienen:<lb/>
14) <formula/></p><lb/>
          <cb n="517"/>
          <p>Aus der Ueberein&#x017F;timmung der Formen der Gleichungen<lb/>
5) und 9)                         mit denjenigen der Gleichungen 11) und 14) er-<lb/>
kennt man, daß die                         Spannung <hi rendition="#aq">S</hi>, welche in einem                         Kon&#x017F;truk-<lb/>
tionstheil von den Bela&#x017F;tungen und die                         Spannung <hi rendition="#aq">T</hi>, welche<lb/>
von der Temperatur                         hervorgerufen wird, algebrai&#x017F;ch zu &#x017F;um-<lb/>
miren                         &#x017F;ind, um die Wirkung der gleichzeitig auftretenden<lb/><hi rendition="#g">beiden</hi> Ur&#x017F;achen zu ermitteln.</p><lb/>
          <p>Die im Vorhergehenden entwickelten Beziehungen &#x017F;ollen<lb/>
nun auf                         die ver&#x017F;chiedenen Formen des Fachwerks, nämlich auf<lb/><cb n="518"/>
das <hi rendition="#g">Balkenfachwerk</hi>, das <hi rendition="#g">Bogenfachwerk</hi> und auf das<lb/><hi rendition="#g">kontinuirliche                             Balkenfachwerk</hi> angewandt und durch<lb/>
Zahlenbei&#x017F;piele                         erläutert werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Anwendung auf das zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte                             Balkenfachwerk.</hi> </head><lb/>
          <p>Einen <hi rendition="#g">Balken</hi> nennt man bekanntlich einen                         &#x017F;olchen<lb/>
Träger, welcher von <hi rendition="#g">einem</hi> fe&#x017F;ten und <hi rendition="#g">einem</hi> auf horizon-<lb/>
taler                         Bahn beweglichen Auflager unter&#x017F;tützt wird. Ein<lb/><hi rendition="#g">Balkenfachwerk</hi> enthält demnach 2 <hi rendition="#aq">m</hi> &#x2014; 3 <hi rendition="#g">nothwendige</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0015] Mohr, Beitrag zur Theorie des Fachwerks. beſtimmen; es bezeichnet hier E den Elaſticitätsmodul, F die Querſchnittsfläche und r die Größe [FORMEL]. Indem man dieſe Werthe von Δl in die durch die Glei- chungen 4) ausgedrückten Beziehungen zwiſchen den Längen- änderungen der überzähligen und denjenigen der noth- wendigen Konſtruktionstheile einführt, ergeben ſich die Bedingungen: 8) [FORMEL] und wenn man den Werth von S nach Gleichung 6) einſetzt: 9) [FORMEL] Die Gleichungen 9) dienen zu Beſtimmung der Span- nungen der überzähligen Konſtruktionstheile, deren Werthe in die Gleichungen 5) einzuſetzen ſind, um die Spannungen der nothwendigen Konſtruktionstheile zu ermitteln. Beſtimmung derjenigen Spannungen eines zuſammengeſetzten Fachwerks, welche durch Temperaturveränderungen und durch Ungenanigkeiten in der Herſtellung der Längen der Konſtruk- tionstheile hervorgerufen werden. Man nimmt in der Regel an, daß der ſpannungloſe Zuſtand des unbelaſteten und gewichtloſen Fachwerks bei einer beſtimmten, für alle Konſtruktionstheile gleich hohen Temperatur eintritt. Da aber die Längen der Konſtruktions- theile eines zuſammengeſetzten Fachwerks von einander abhän- gig ſind, ſo würde jene Vorausſetzung eine mathematiſch genaue Ausführung bedingen, die praktiſch unerreichbar iſt. Es iſt daher nöthig zu berückſichtigen, daß die Temperatur t0, welche dem ſpannungloſen Zuſtande entſpricht, nicht für alle Konſtruktionstheile denſelben Werth hat. Die wirk- liche Temperatur t1 in irgend einem Zeitpunkt iſt im All- gemeinen ebenfalls nicht gleich hoch für alle Konſtruktionstheile, da dieſelben den Temperatureinflüſſen z. B. der Einwirkung der Sonnenſtrahlen in ſehr verſchiedener Weiſe ausgeſetzt ſein können. Wir nehmen an, es ſei die Temperaturdifferenz 10) t = t1 — t0 für jeden Konſtruktionstheil gegeben, und beſtimmen die Span- nungen T, welche von den genannten Urſachen hervorgerufen werden. Wenn, wie hier vorausgeſetzt wird, die Belaſtungen und das Eigengewicht beſeitigt ſind, ſo beſtehen zwiſchen den Spannungen T(1), T(2), T(3) .... der nothwendigen und den Spannungen T1, T2, T3 der überzähligen Konſtruk- tionstheile nach den Gleichungen 5) die folgenden Beziehungen: 11) [FORMEL] oder allgemein: 12) T = u1 · T1 + u2 · T2 + u3 · T3 + ..... Im Vergleich mit dem ſpannungloſen Zuſtande iſt die Längenänderung eines Konſtruktionstheils in Folge der Temperaturänderung t und der Spannung T: 13) Δl = l · δ · t + T · r wenn man mit δ den Koefficienten der Längenausdehnung bezeichnet. Indem man in dieſe Gleichung den Werth von T nach Gleichung 11) einſetzt und darauf die Gleichungen 4) bildet, ergeben ſich die Beziehungen, welche zur Beſtimmung der Spannungen T1, T2, T3 .... dienen: 14) [FORMEL] Aus der Uebereinſtimmung der Formen der Gleichungen 5) und 9) mit denjenigen der Gleichungen 11) und 14) er- kennt man, daß die Spannung S, welche in einem Konſtruk- tionstheil von den Belaſtungen und die Spannung T, welche von der Temperatur hervorgerufen wird, algebraiſch zu ſum- miren ſind, um die Wirkung der gleichzeitig auftretenden beiden Urſachen zu ermitteln. Die im Vorhergehenden entwickelten Beziehungen ſollen nun auf die verſchiedenen Formen des Fachwerks, nämlich auf das Balkenfachwerk, das Bogenfachwerk und auf das kontinuirliche Balkenfachwerk angewandt und durch Zahlenbeiſpiele erläutert werden. Anwendung auf das zuſammengeſetzte Balkenfachwerk. Einen Balken nennt man bekanntlich einen ſolchen Träger, welcher von einem feſten und einem auf horizon- taler Bahn beweglichen Auflager unterſtützt wird. Ein Balkenfachwerk enthält demnach 2 m — 3 nothwendige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohr_fachwerk01_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohr_fachwerk01_1874/15
Zitationshilfe: Mohr, Christian Otto: Beitrag zur Theorie des Fachwerks. T. 1. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover (1874), Sp. 509-526, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohr_fachwerk01_1874/15>, abgerufen am 21.11.2024.