von unserm König empfangen, und sprach sich sehr günstig über preußisches Militair im Allgemeinen aus. Sobald Se. Majestät geendet, blickten alle Anwesende sich mit dem Ausdruck der Bewunderung und Beistimmung an, und der Jnhalt wurde mir von meinem Dragoman wiedergegeben. Da ich hierauf nichts zu sagen hatte, so begnügte ich mich mich mit einer Verbeugung. Se. Hoheit geruhete hierauf, mit mir von meinen Arbeiten zu sprechen, ging in mehrere Details ein und setzte hinzu, daß ich ihm inschallah, "so Gott will", noch fernere Dienste leisten solle. Jndem er seine Zufriedenheit äußerte, ließ er mir durch Wassaf-Ef- fendi seinen Orden überreichen. Nachdem ich diesen auf übliche Weise, ohne das Etui zu öffnen, an Brust und Stirn erhoben, rief der Großherr: "zeigt ihn ihm, und fragt ihn, ob er ihm gefällt!" worauf denn der Nischan mir feierlichst um den Hals gebunden wurde. Sodann er- hielt mein Dragoman ebenfalls eine Decoration geringerer Art, mit dem Vermerk: "weil er mir bei meinen Arbeiten beigestanden"; und wir waren entlassen.
Der lebhafteste Eindruck, welcher mir an dieser gan- zen Scene geblieben, ist der Ausdruck von Wohlwollen und Güte, welcher alle Worte des Großherrn bezeichnete.
26. Die Pest.
Konstantinopel, den 22. Februar 1837.
Jch habe so eben meine Aufnahme von Konstantinopel beendet; gewiß in keiner andern Hauptstadt hätte ich so unbelästigt, wie hier, in den Straßen arbeiten können. -- "Harta" meinten die Türken, "eine Karte", und gingen ruhig weiter, als ob sie sagen wollten: "wir verstehen doch einmal nichts davon." Zuweilen passirte ich auch mit mei- ner Meßtischplatte für einen "Moalibidschi", oder einen Mann, der Süßigkeiten auf einer weißen Scheibe in den
von unſerm Koͤnig empfangen, und ſprach ſich ſehr guͤnſtig uͤber preußiſches Militair im Allgemeinen aus. Sobald Se. Majeſtaͤt geendet, blickten alle Anweſende ſich mit dem Ausdruck der Bewunderung und Beiſtimmung an, und der Jnhalt wurde mir von meinem Dragoman wiedergegeben. Da ich hierauf nichts zu ſagen hatte, ſo begnuͤgte ich mich mich mit einer Verbeugung. Se. Hoheit geruhete hierauf, mit mir von meinen Arbeiten zu ſprechen, ging in mehrere Details ein und ſetzte hinzu, daß ich ihm inschallah, „ſo Gott will“, noch fernere Dienſte leiſten ſolle. Jndem er ſeine Zufriedenheit aͤußerte, ließ er mir durch Waſſaf-Ef- fendi ſeinen Orden uͤberreichen. Nachdem ich dieſen auf uͤbliche Weiſe, ohne das Etui zu oͤffnen, an Bruſt und Stirn erhoben, rief der Großherr: „zeigt ihn ihm, und fragt ihn, ob er ihm gefaͤllt!“ worauf denn der Niſchan mir feierlichſt um den Hals gebunden wurde. Sodann er- hielt mein Dragoman ebenfalls eine Decoration geringerer Art, mit dem Vermerk: „weil er mir bei meinen Arbeiten beigeſtanden“; und wir waren entlaſſen.
Der lebhafteſte Eindruck, welcher mir an dieſer gan- zen Scene geblieben, iſt der Ausdruck von Wohlwollen und Guͤte, welcher alle Worte des Großherrn bezeichnete.
26. Die Peſt.
Konſtantinopel, den 22. Februar 1837.
Jch habe ſo eben meine Aufnahme von Konſtantinopel beendet; gewiß in keiner andern Hauptſtadt haͤtte ich ſo unbelaͤſtigt, wie hier, in den Straßen arbeiten koͤnnen. — „Harta“ meinten die Tuͤrken, „eine Karte“, und gingen ruhig weiter, als ob ſie ſagen wollten: „wir verſtehen doch einmal nichts davon.“ Zuweilen paſſirte ich auch mit mei- ner Meßtiſchplatte fuͤr einen „Moalibidſchi“, oder einen Mann, der Suͤßigkeiten auf einer weißen Scheibe in den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0121"n="111"/>
von unſerm Koͤnig empfangen, und ſprach ſich ſehr guͤnſtig<lb/>
uͤber preußiſches Militair im Allgemeinen aus. Sobald<lb/>
Se. Majeſtaͤt geendet, blickten alle Anweſende ſich mit dem<lb/>
Ausdruck der Bewunderung und Beiſtimmung an, und der<lb/>
Jnhalt wurde mir von meinem Dragoman wiedergegeben.<lb/>
Da ich hierauf nichts zu ſagen hatte, ſo begnuͤgte ich mich<lb/>
mich mit einer Verbeugung. Se. Hoheit geruhete hierauf,<lb/>
mit mir von meinen Arbeiten zu ſprechen, ging in mehrere<lb/>
Details ein und ſetzte hinzu, daß ich ihm <hirendition="#aq">inschallah</hi>, „ſo<lb/>
Gott will“, noch fernere Dienſte leiſten ſolle. Jndem er<lb/>ſeine Zufriedenheit aͤußerte, ließ er mir durch Waſſaf-Ef-<lb/>
fendi ſeinen Orden uͤberreichen. Nachdem ich dieſen auf<lb/>
uͤbliche Weiſe, ohne das Etui zu oͤffnen, an Bruſt und<lb/>
Stirn erhoben, rief der Großherr: „zeigt ihn ihm, und<lb/>
fragt ihn, ob er ihm gefaͤllt!“ worauf denn der Niſchan<lb/>
mir feierlichſt um den Hals gebunden wurde. Sodann er-<lb/>
hielt mein Dragoman ebenfalls eine Decoration geringerer<lb/>
Art, mit dem Vermerk: „weil er mir bei meinen Arbeiten<lb/>
beigeſtanden“; und wir waren entlaſſen.</p><lb/><p>Der lebhafteſte Eindruck, welcher mir an dieſer gan-<lb/>
zen Scene geblieben, iſt der Ausdruck von Wohlwollen und<lb/>
Guͤte, welcher alle Worte des Großherrn bezeichnete.</p></div><lb/><divn="1"><head>26.<lb/><hirendition="#b">Die Peſt</hi>.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Konſtantinopel, den 22. Februar 1837.</hi></dateline><lb/><p>Jch habe ſo eben meine Aufnahme von Konſtantinopel<lb/>
beendet; gewiß in keiner andern Hauptſtadt haͤtte ich ſo<lb/>
unbelaͤſtigt, wie hier, in den Straßen arbeiten koͤnnen. —<lb/>„Harta“ meinten die Tuͤrken, „eine Karte“, und gingen<lb/>
ruhig weiter, als ob ſie ſagen wollten: „wir verſtehen doch<lb/>
einmal nichts davon.“ Zuweilen paſſirte ich auch mit mei-<lb/>
ner Meßtiſchplatte fuͤr einen „Moalibidſchi“, oder einen<lb/>
Mann, der Suͤßigkeiten auf einer weißen Scheibe in den<lb/></p></div></body></text></TEI>
[111/0121]
von unſerm Koͤnig empfangen, und ſprach ſich ſehr guͤnſtig
uͤber preußiſches Militair im Allgemeinen aus. Sobald
Se. Majeſtaͤt geendet, blickten alle Anweſende ſich mit dem
Ausdruck der Bewunderung und Beiſtimmung an, und der
Jnhalt wurde mir von meinem Dragoman wiedergegeben.
Da ich hierauf nichts zu ſagen hatte, ſo begnuͤgte ich mich
mich mit einer Verbeugung. Se. Hoheit geruhete hierauf,
mit mir von meinen Arbeiten zu ſprechen, ging in mehrere
Details ein und ſetzte hinzu, daß ich ihm inschallah, „ſo
Gott will“, noch fernere Dienſte leiſten ſolle. Jndem er
ſeine Zufriedenheit aͤußerte, ließ er mir durch Waſſaf-Ef-
fendi ſeinen Orden uͤberreichen. Nachdem ich dieſen auf
uͤbliche Weiſe, ohne das Etui zu oͤffnen, an Bruſt und
Stirn erhoben, rief der Großherr: „zeigt ihn ihm, und
fragt ihn, ob er ihm gefaͤllt!“ worauf denn der Niſchan
mir feierlichſt um den Hals gebunden wurde. Sodann er-
hielt mein Dragoman ebenfalls eine Decoration geringerer
Art, mit dem Vermerk: „weil er mir bei meinen Arbeiten
beigeſtanden“; und wir waren entlaſſen.
Der lebhafteſte Eindruck, welcher mir an dieſer gan-
zen Scene geblieben, iſt der Ausdruck von Wohlwollen und
Guͤte, welcher alle Worte des Großherrn bezeichnete.
26.
Die Peſt.
Konſtantinopel, den 22. Februar 1837.
Jch habe ſo eben meine Aufnahme von Konſtantinopel
beendet; gewiß in keiner andern Hauptſtadt haͤtte ich ſo
unbelaͤſtigt, wie hier, in den Straßen arbeiten koͤnnen. —
„Harta“ meinten die Tuͤrken, „eine Karte“, und gingen
ruhig weiter, als ob ſie ſagen wollten: „wir verſtehen doch
einmal nichts davon.“ Zuweilen paſſirte ich auch mit mei-
ner Meßtiſchplatte fuͤr einen „Moalibidſchi“, oder einen
Mann, der Suͤßigkeiten auf einer weißen Scheibe in den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/121>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.