Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das II. Cap. Von der Italiäner nicht hervor gekommen/ worin er derReime sich nicht gebraucht. Labbaeus in seiner Bibliotheca MStorum p. 67. geden- cket noch unterschiedlicher Carminum des Petrarchae, die noch nicht hervor gegeben. Boccacius ist den vorigen nicht zu verglei- chen/ die ihn weit an Erfindung und tieffsinnigen Gedancken übertreffen: aber er hat dennoch eine grössere renlichkeit in der Sprache beliebet/ und dieselbe zu mehrer Zierlichkeit gebracht. Tassonus schreibt ihm zu daß er der erste sey/ der die Italiänsche Sprache außgezieret. Hieron. Bossius hat ein Buch geschrie- ben des Inhalts: Che la volgar lingua habbia havuto del Petrarcae del Boccacio il compimento suo. Melch. Inchofer Hist. S. Latinit. lib. 3. c. 9. urtheilet also: Bocca- cius natura quodamodo factus ad el oquen- tiam, cum probe nosset se cum antiquis la- tinis facile certare posse: maluit tamen in- genium a medio cursu convertere, ut cum summus inter latinos esse diffideret Tulli- um in vulgari eloquentia affectaret. Ne-
Das II. Cap. Von der Italiaͤner nicht hervor gekommen/ worin er derReime ſich nicht gebraucht. Labbæus in ſeiner Bibliotheca MStorum p. 67. geden- cket noch unterſchiedlicher Carminum des Petrarchæ, die noch nicht hervor gegeben. Boccacius iſt den vorigen nicht zu verglei- chen/ die ihn weit an Erfindung und tieffſinnigen Gedancken uͤbertreffen: aber er hat dennoch eine groͤſſere renlichkeit in der Sprache beliebet/ und dieſelbe zu mehrer Zierlichkeit gebracht. Taſſonus ſchreibt ihm zu daß er der erſte ſey/ der die Italiaͤnſche Sprache außgezieret. Hieron. Boſſius hat ein Buch geſchrie- ben des Inhalts: Che la volgar lingua habbia havuto del Petrarcae del Boccacio il compimento ſuo. Melch. Inchofer Hiſt. S. Latinit. lib. 3. c. 9. urtheilet alſo: Bocca- cius naturâ quodamodo factus ad el oquen- tiam, cum probè noſſet ſe cum antiquis la- tinis facile certare poſſe: maluit tamen in- genium à medio curſu convertere, ut cum ſummus inter latinos eſſe diffideret Tulli- um in vulgari eloquentia affectaret. Ne-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Von der Italiaͤner</hi></fw><lb/> nicht hervor gekommen/ worin er der<lb/> Reime ſich nicht gebraucht. <hi rendition="#aq">Labbæus</hi> in<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq">Bibliotheca MStorum p.</hi> 67. geden-<lb/> cket noch unterſchiedlicher <hi rendition="#aq">Carminum</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Petrarchæ,</hi> die noch nicht hervor gegeben.<lb/><hi rendition="#aq">Boccacius</hi> iſt den vorigen nicht zu verglei-<lb/> chen/ die ihn weit an Erfindung und<lb/> tieffſinnigen Gedancken uͤbertreffen: aber<lb/> er hat dennoch eine groͤſſere renlichkeit<lb/> in der Sprache beliebet/ und dieſelbe zu<lb/> mehrer Zierlichkeit gebracht. <hi rendition="#aq">Taſſonus</hi><lb/> ſchreibt ihm zu daß er der erſte ſey/ der<lb/> die Italiaͤnſche Sprache außgezieret.<lb/><hi rendition="#aq">Hieron. Boſſius</hi> hat ein Buch geſchrie-<lb/> ben des Inhalts: <hi rendition="#aq">Che la volgar lingua<lb/> habbia havuto del Petrarcae del Boccacio<lb/> il compimento ſuo. Melch. Inchofer Hiſt.<lb/> S. Latinit. lib. 3. c.</hi> 9. urtheilet alſo<hi rendition="#i">:</hi> <hi rendition="#aq">Bocca-<lb/> cius naturâ quodamodo factus ad el oquen-<lb/> tiam, cum probè noſſet ſe cum antiquis la-<lb/> tinis facile certare poſſe: maluit tamen in-<lb/> genium à medio curſu convertere, ut cum<lb/> ſummus inter latinos eſſe diffideret Tulli-<lb/> um in vulgari eloquentia affectaret.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ne-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0204]
Das II. Cap. Von der Italiaͤner
nicht hervor gekommen/ worin er der
Reime ſich nicht gebraucht. Labbæus in
ſeiner Bibliotheca MStorum p. 67. geden-
cket noch unterſchiedlicher Carminum des
Petrarchæ, die noch nicht hervor gegeben.
Boccacius iſt den vorigen nicht zu verglei-
chen/ die ihn weit an Erfindung und
tieffſinnigen Gedancken uͤbertreffen: aber
er hat dennoch eine groͤſſere renlichkeit
in der Sprache beliebet/ und dieſelbe zu
mehrer Zierlichkeit gebracht. Taſſonus
ſchreibt ihm zu daß er der erſte ſey/ der
die Italiaͤnſche Sprache außgezieret.
Hieron. Boſſius hat ein Buch geſchrie-
ben des Inhalts: Che la volgar lingua
habbia havuto del Petrarcae del Boccacio
il compimento ſuo. Melch. Inchofer Hiſt.
S. Latinit. lib. 3. c. 9. urtheilet alſo: Bocca-
cius naturâ quodamodo factus ad el oquen-
tiam, cum probè noſſet ſe cum antiquis la-
tinis facile certare poſſe: maluit tamen in-
genium à medio curſu convertere, ut cum
ſummus inter latinos eſſe diffideret Tulli-
um in vulgari eloquentia affectaret.
Ne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |