Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey. gebraucht. Aber sie waren damahlsnoch etwas unvollkommen. Der An- fang des Hollanndischen Chronici lautet also:
Es ist wenig Kunst hier in zu finden: die [ve]r- r 3
Poeterey. gebraucht. Aber ſie waren damahlsnoch etwas unvollkommen. Der An- fang des Hollāndiſchen Chronici lautet alſo:
Es iſt wenig Kunſt hier in zu finden: die [ve]r- r 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0273" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey.</hi></fw><lb/> gebraucht. Aber ſie waren damahls<lb/> noch etwas unvollkommen. Der An-<lb/> fang des Hollāndiſchen <hi rendition="#aq">Chronici</hi> lautet<lb/> alſo:</p><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Ouden Boeken hoor ie gevvagen,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Dat alt’ land beneden Nyemagen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Wilen Nederſaſſen hiet,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Alſo als die ſtroom verſchiet</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Van der Maſen en van den Rine.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Die Shelt vvas dat Weſt ende Sine</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Alſo als ſi valt in de Zee</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Oeſt ſtrekende min no mee.</hi> </l> </lg> </quote><lb/> <p>Es iſt wenig Kunſt hier in zu finden: die<lb/> Sprache aber iſt von der <supplied>j</supplied>etzigen nicht<lb/> gar viel unterſchieden. Die rechte zier-<lb/> liche Tichterey hat ſich in dieſem <hi rendition="#aq">Seculo</hi><lb/> erſt angefangen/ und haben die Nieder-<lb/> lānder den Italiaͤnern und Frantzoſen<lb/> hierin gefolget. <hi rendition="#aq">Douſa</hi> wird von <hi rendition="#aq">H. Gro-<lb/> tio</hi> in einem <hi rendition="#aq">Carmine</hi> auff den <hi rendition="#aq">Opitium,</hi><lb/> als von den erſten einer geſetzet: Aber<lb/> ihn uͤbertrifft ſehr weit <hi rendition="#aq">Daniel Heinſius,</hi><lb/> deſſen von <hi rendition="#aq">P. Scriverio</hi> herauß gegebene<lb/> Niederlaͤndiſche Getichte ſo lieblich/ ſuͤß<lb/> und flieſſend ſein/ daß <choice><sic><gap reason="lost"/></sic><corr>ihnen nichts</corr></choice><supplied/> kan<lb/> <fw place="bottom" type="sig">r 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><supplied>ve</supplied>r-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0273]
Poeterey.
gebraucht. Aber ſie waren damahls
noch etwas unvollkommen. Der An-
fang des Hollāndiſchen Chronici lautet
alſo:
Ouden Boeken hoor ie gevvagen,
Dat alt’ land beneden Nyemagen
Wilen Nederſaſſen hiet,
Alſo als die ſtroom verſchiet
Van der Maſen en van den Rine.
Die Shelt vvas dat Weſt ende Sine
Alſo als ſi valt in de Zee
Oeſt ſtrekende min no mee.
Es iſt wenig Kunſt hier in zu finden: die
Sprache aber iſt von der jetzigen nicht
gar viel unterſchieden. Die rechte zier-
liche Tichterey hat ſich in dieſem Seculo
erſt angefangen/ und haben die Nieder-
lānder den Italiaͤnern und Frantzoſen
hierin gefolget. Douſa wird von H. Gro-
tio in einem Carmine auff den Opitium,
als von den erſten einer geſetzet: Aber
ihn uͤbertrifft ſehr weit Daniel Heinſius,
deſſen von P. Scriverio herauß gegebene
Niederlaͤndiſche Getichte ſo lieblich/ ſuͤß
und flieſſend ſein/ daß ihnen nichts kan
ver-
r 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |