Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey ersten Zeit. longissime superant. Nun möchte ich wolldessen den geringsten Beweiß sehen/ worum die Versetzung ein Kenn- zeichen des Alters sein solte. Die Grie- chische und Lateinische Sprache kan hier nicht zum Exempel gebrauchet werden: denn die gantze Zusammensetzung der Sprache ist anders/ wie die Teutsche und Schwedische/ die der Natur folgen. In Griechischer und Lateinischer Spra- che hat die Kunst eine andere Masse ge- setzet/ und einen numerum gegeben/ wor- nach sie sich richten müssen. Diese auß- messung der Griechischen und Lateini- schen Verse/ und die Versetzung der Wör- ter halte ich vor eine neuere Erfindung/ als die Trochaische und Jambische metra, derer sich die Teutschen und andere Völ- cker gebrauchen/ denn diese sind in jener Sprache auch eher gewesen als die an- dere metra, und werden sie mit derglei- chen kurtzsylbigen Sprachen gebohren. Aber hievon in folgenden ein mehres. Es läst sich dieses eben so leicht ver- werf-
Poeterey erſten Zeit. longiſſime ſuperant. Nun moͤchte ich wolldeſſen den geringſten Beweiß ſehen/ worum die Verſetzung ein Kenn- zeichen des Alters ſein ſolte. Die Grie- chiſche und Lateiniſche Sprache kan hier nicht zum Exempel gebrauchet werden: denn die gantze Zuſammenſetzung der Sprache iſt anders/ wie die Teutſche und Schwediſche/ die der Natur folgen. In Griechiſcher und Lateiniſcher Spra- che hat die Kunſt eine andere Maſſe ge- ſetzet/ und einen numerum gegeben/ wor- nach ſie ſich richten muͤſſen. Dieſe auß- meſſung der Griechiſchen und Lateini- ſchen Verſe/ und die Verſetzung der Woͤr- ter halte ich vor eine neuere Erfindung/ als die Trochaiſche und Jambiſche metra, derer ſich die Teutſchen und andere Voͤl- cker gebrauchen/ denn dieſe ſind in jener Sprache auch eher geweſen als die an- dere metra, und werden ſie mit derglei- chen kurtzſylbigen Sprachen gebohren. Aber hievon in folgenden ein mehres. Es laͤſt ſich dieſes eben ſo leicht ver- werf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0305" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey erſten Zeit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">longiſſime ſuperant.</hi> Nun moͤchte ich woll<lb/> deſſen den geringſten Beweiß ſehen/<lb/> worum die Verſetzung ein Kenn-<lb/> zeichen des Alters ſein ſolte. Die Grie-<lb/> chiſche und Lateiniſche Sprache kan hier<lb/> nicht zum Exempel gebrauchet werden:<lb/> denn die gantze Zuſammenſetzung der<lb/> Sprache iſt anders/ wie die Teutſche und<lb/> Schwediſche/ die der Natur folgen.<lb/> In Griechiſcher und Lateiniſcher Spra-<lb/> che hat die Kunſt eine andere Maſſe ge-<lb/> ſetzet/ und einen <hi rendition="#aq">numerum</hi> gegeben/ wor-<lb/> nach ſie ſich richten muͤſſen. Dieſe auß-<lb/> meſſung der Griechiſchen und Lateini-<lb/> ſchen Verſe/ und die Verſetzung der Woͤr-<lb/> ter halte ich vor eine neuere Erfindung/<lb/> als die <hi rendition="#aq">Trochai</hi>ſche und <hi rendition="#aq">Jambi</hi>ſche <hi rendition="#aq">metra,</hi><lb/> derer ſich die Teutſchen und andere Voͤl-<lb/> cker gebrauchen/ denn dieſe ſind in jener<lb/> Sprache auch eher geweſen als die an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">metra,</hi> und werden ſie mit derglei-<lb/> chen kurtzſylbigen Sprachen gebohren.<lb/> Aber hievon in folgenden ein mehres.<lb/> Es laͤſt ſich dieſes eben ſo leicht ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0305]
Poeterey erſten Zeit.
longiſſime ſuperant. Nun moͤchte ich woll
deſſen den geringſten Beweiß ſehen/
worum die Verſetzung ein Kenn-
zeichen des Alters ſein ſolte. Die Grie-
chiſche und Lateiniſche Sprache kan hier
nicht zum Exempel gebrauchet werden:
denn die gantze Zuſammenſetzung der
Sprache iſt anders/ wie die Teutſche und
Schwediſche/ die der Natur folgen.
In Griechiſcher und Lateiniſcher Spra-
che hat die Kunſt eine andere Maſſe ge-
ſetzet/ und einen numerum gegeben/ wor-
nach ſie ſich richten muͤſſen. Dieſe auß-
meſſung der Griechiſchen und Lateini-
ſchen Verſe/ und die Verſetzung der Woͤr-
ter halte ich vor eine neuere Erfindung/
als die Trochaiſche und Jambiſche metra,
derer ſich die Teutſchen und andere Voͤl-
cker gebrauchen/ denn dieſe ſind in jener
Sprache auch eher geweſen als die an-
dere metra, und werden ſie mit derglei-
chen kurtzſylbigen Sprachen gebohren.
Aber hievon in folgenden ein mehres.
Es laͤſt ſich dieſes eben ſo leicht ver-
werf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |