Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey andern Zeit. tenes Gedenckmahl der alten Sprache/wünschend deß es dermahleins ans Licht gebracht würde: Trithemius in seinem Buch de Scriptorib Ecclesiasticis nennet die- sen Ottfridum, Virum in divinis scripturis eruditissimum, & in secularibus Virum egregie doctum, Philosophum, Rhetorem, Poetam insignum ingenio excellenti & disertum eloquio. Zu Henrici des III. und IV. Zeiten lebte Willeramus, ein gelehr- ter Abt zu Merßburg/ welcher über das Hohelied Salomonis eine Lateinische Pa- raphrasin metro-rythmicam geschrieben/ und auch eine Teutsche in ungebundener Rede. Selber gehöret woll nicht unter die Teutsche Poeten/ aber er ist werth/ daß wir ihn hier berühren. Es ist ein schö- nes Denckmahl der alten Sprache/ und kan man einen sonderlichen Verstand darin mercken. Die Lateinische Verse sind auch nicht so gar zu verachten/ nur daß sie mit der damahls üblichen Rei- merey auch angefüllet sein. Der Paulus Merula hat diesen Autorem zu erst her- auß-
Poeterey andern Zeit. tenes Gedenckmahl der alten Sprache/wuͤnſchend deß es dermahleins ans Licht gebracht wuͤrde: Trithemius in ſeinem Buch de Scriptoribꝰ Eccleſiaſticis neñet die- ſen Ottfridum, Virum in divinis ſcripturis eruditiſſimum, & in ſecularibus Virum egregiè doctum, Philoſophum, Rhetorem, Poêtam inſignum ingenio excellenti & diſertum eloquio. Zu Henrici des III. und IV. Zeiten lebte Willeramus, ein gelehr- ter Abt zu Merßburg/ welcher uͤber das Hohelied Salomonis eine Lateiniſche Pa- raphraſin metro-rythmicam geſchrieben/ und auch eine Teutſche in ungebundener Rede. Selber gehoͤret woll nicht unter die Teutſche Poeten/ aber er iſt werth/ daß wir ihn hier beruͤhren. Es iſt ein ſchoͤ- nes Denckmahl der alten Sprache/ und kan man einen ſonderlichen Verſtand darin mercken. Die Lateiniſche Verſe ſind auch nicht ſo gar zu verachten/ nur daß ſie mit der damahls uͤblichen Rei- merey auch angefuͤllet ſein. Der Paulus Merula hat dieſen Autorem zu erſt her- auß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0331" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi></fw><lb/> tenes Gedenckmahl der alten Sprache/<lb/> wuͤnſchend deß es dermahleins ans Licht<lb/> gebracht wuͤrde: <hi rendition="#aq">Trithemius</hi> in ſeinem<lb/> Buch <hi rendition="#aq">de Scriptoribꝰ Eccleſiaſticis</hi> neñet die-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Ottfridum, Virum in divinis ſcripturis<lb/> eruditiſſimum, & in ſecularibus Virum<lb/> egregiè doctum, Philoſophum, Rhetorem,<lb/> Poêtam inſignum ingenio excellenti &<lb/> diſertum eloquio.</hi> Zu <hi rendition="#aq">Henrici</hi> des <hi rendition="#aq">III.</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Zeiten lebte <hi rendition="#aq">Willeramus,</hi> ein gelehr-<lb/> ter Abt zu Merßburg/ welcher uͤber das<lb/> Hohelied Salomonis eine Lateiniſche <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> raphraſin metro-rythmicam</hi> geſchrieben/<lb/> und auch eine Teutſche in ungebundener<lb/> Rede. Selber gehoͤret woll nicht unter die<lb/> Teutſche Poeten/ aber er iſt werth/ daß<lb/> wir ihn hier beruͤhren. Es iſt ein ſchoͤ-<lb/> nes Denckmahl der alten Sprache/ und<lb/> kan man einen ſonderlichen Verſtand<lb/> darin mercken. Die Lateiniſche Verſe<lb/> ſind auch nicht ſo gar zu verachten/ nur<lb/> daß ſie mit der damahls uͤblichen Rei-<lb/> merey auch angefuͤllet ſein. Der <hi rendition="#aq">Paulus<lb/> Merula</hi> hat dieſen <hi rendition="#aq">Autorem</hi> zu erſt her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0331]
Poeterey andern Zeit.
tenes Gedenckmahl der alten Sprache/
wuͤnſchend deß es dermahleins ans Licht
gebracht wuͤrde: Trithemius in ſeinem
Buch de Scriptoribꝰ Eccleſiaſticis neñet die-
ſen Ottfridum, Virum in divinis ſcripturis
eruditiſſimum, & in ſecularibus Virum
egregiè doctum, Philoſophum, Rhetorem,
Poêtam inſignum ingenio excellenti &
diſertum eloquio. Zu Henrici des III. und
IV. Zeiten lebte Willeramus, ein gelehr-
ter Abt zu Merßburg/ welcher uͤber das
Hohelied Salomonis eine Lateiniſche Pa-
raphraſin metro-rythmicam geſchrieben/
und auch eine Teutſche in ungebundener
Rede. Selber gehoͤret woll nicht unter die
Teutſche Poeten/ aber er iſt werth/ daß
wir ihn hier beruͤhren. Es iſt ein ſchoͤ-
nes Denckmahl der alten Sprache/ und
kan man einen ſonderlichen Verſtand
darin mercken. Die Lateiniſche Verſe
ſind auch nicht ſo gar zu verachten/ nur
daß ſie mit der damahls uͤblichen Rei-
merey auch angefuͤllet ſein. Der Paulus
Merula hat dieſen Autorem zu erſt her-
auß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |