Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Das VII. Cap. Von der Teutschen
Das war der Sameler genant/
Ehe das kam von memer handt/
Da wart sem eyne Quintern verlorn/
Die selbe Verlust/ die thät mir zorn/
Das ichs da nit follenbrachte/
Mit dem sume/ als ich gedachte.
Wie viel sein aber ist geschrieben/
Das ist hin und her beklieben
Viel daß/ dann ich mich versach/
Yens leuffet vor/ dis rennet nach/
Wer yenes lieset der mercke dabey/
Das diß von yeme genommen sey/
Das jr beyder sinn sei gleich/
Wiewol jhr liebe doch sey ungleich.

Seine Reime entschüldiget er in vorher-
gehenden/ weil er deren ungewohnet:

Vnd wisset/ daß ich wol dreissig jar/
Meinen sinn hatte auff Latein so gar
Geleit/ das mir die Teutschen Reimen/
Schnür/ hafften/ pynsel und leym/
So gar waren unbekant/
Als ob ich führe in frembde landt
Und wölte eyne sprache lernen da/
Die ich doch vor vielleicht anderswo
Gehört hette/ und sie nit förderlich
Follbrengen kündte/ und endelich.
Drumb solt jr mir vergeben/
Wann etliche Reimen nit stehn gar eben.
Wer dichten kan/ der schmide sie baß/
Mit meinem Dienste/ ohn allen haß.

Agri-
Das VII. Cap. Von der Teutſchen
Das war der Sameler genant/
Ehe das kam von memer handt/
Da wart ſem eyne Quintern verlorn/
Die ſelbe Verluſt/ die thaͤt mir zorn/
Das ichs da nit follenbrachte/
Mit dem ſume/ als ich gedachte.
Wie viel ſein aber iſt geſchrieben/
Das iſt hin und her beklieben
Viel daß/ dann ich mich verſach/
Yens leuffet vor/ dis rennet nach/
Wer yenes lieſet der mercke dabey/
Das diß von yeme genommen ſey/
Das jr beyder ſiñ ſei gleich/
Wiewol jhr liebe doch ſey ungleich.

Seine Reime entſchuͤldiget er in vorher-
gehenden/ weil er deren ungewohnet:

Vnd wiſſet/ daß ich wol dreiſſig jar/
Meinen ſinn hatte auff Latein ſo gar
Geleit/ das mir die Teutſchen Reimen/
Schnuͤr/ hafften/ pynſel und leym/
So gar waren unbekant/
Als ob ich fuͤhre in frembde landt
Und woͤlte eyne ſprache lernen da/
Die ich doch vor vielleicht anderſwo
Gehoͤrt hette/ und ſie nit foͤrderlich
Follbrengen kuͤndte/ und endelich.
Drumb ſolt jr mir vergeben/
Wann etliche Reimen nit ſtehn gar eben.
Wer dichten kan/ der ſchmide ſie baß/
Mit meinem Dienſte/ ohn allen haß.

Agri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <quote>
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0368" n="356"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Teut&#x017F;chen</hi> </fw><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Das war der Sameler genant/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Ehe das kam von memer handt/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Da wart &#x017F;em eyne Quintern verlorn/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Die &#x017F;elbe Verlu&#x017F;t/ die tha&#x0364;t mir zorn/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Das ichs da nit follenbrachte/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Mit dem &#x017F;ume/ als ich gedachte.</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Wie viel &#x017F;ein aber i&#x017F;t ge&#x017F;chrieben/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Das i&#x017F;t hin und her beklieben</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Viel daß/ dann ich mich ver&#x017F;ach/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Yens leuffet vor/ dis rennet nach/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Wer yenes lie&#x017F;et der mercke dabey/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Das diß von yeme genommen &#x017F;ey/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Das jr beyder &#x017F;in&#x0303; &#x017F;ei gleich/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Wiewol jhr liebe doch &#x017F;ey ungleich.</hi> </l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <p>Seine Reime ent&#x017F;chu&#x0364;ldiget er in vorher-<lb/>
gehenden/ weil er deren ungewohnet:</p><lb/>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>Vnd wi&#x017F;&#x017F;et/ daß ich wol drei&#x017F;&#x017F;ig jar/</l><lb/>
                <l>Meinen &#x017F;inn hatte auff Latein &#x017F;o gar</l><lb/>
                <l>Geleit/ das mir die Teut&#x017F;chen Reimen/</l><lb/>
                <l>Schnu&#x0364;r/ hafften/ pyn&#x017F;el und leym/</l><lb/>
                <l>So gar waren unbekant/</l><lb/>
                <l>Als ob ich fu&#x0364;hre in frembde landt</l><lb/>
                <l>Und wo&#x0364;lte eyne &#x017F;prache lernen da/</l><lb/>
                <l>Die ich doch vor vielleicht ander&#x017F;wo</l><lb/>
                <l>Geho&#x0364;rt hette/ und &#x017F;ie nit fo&#x0364;rderlich</l><lb/>
                <l>Follbrengen ku&#x0364;ndte/ und endelich.</l><lb/>
                <l>Drumb &#x017F;olt jr mir vergeben/</l><lb/>
                <l>Wann etliche Reimen nit &#x017F;tehn gar eben.</l><lb/>
                <l>Wer dichten kan/ der &#x017F;chmide &#x017F;ie baß/</l><lb/>
                <l>Mit meinem Dien&#x017F;te/ ohn allen haß.</l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Agri-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0368] Das VII. Cap. Von der Teutſchen Das war der Sameler genant/ Ehe das kam von memer handt/ Da wart ſem eyne Quintern verlorn/ Die ſelbe Verluſt/ die thaͤt mir zorn/ Das ichs da nit follenbrachte/ Mit dem ſume/ als ich gedachte. Wie viel ſein aber iſt geſchrieben/ Das iſt hin und her beklieben Viel daß/ dann ich mich verſach/ Yens leuffet vor/ dis rennet nach/ Wer yenes lieſet der mercke dabey/ Das diß von yeme genommen ſey/ Das jr beyder ſiñ ſei gleich/ Wiewol jhr liebe doch ſey ungleich. Seine Reime entſchuͤldiget er in vorher- gehenden/ weil er deren ungewohnet: Vnd wiſſet/ daß ich wol dreiſſig jar/ Meinen ſinn hatte auff Latein ſo gar Geleit/ das mir die Teutſchen Reimen/ Schnuͤr/ hafften/ pynſel und leym/ So gar waren unbekant/ Als ob ich fuͤhre in frembde landt Und woͤlte eyne ſprache lernen da/ Die ich doch vor vielleicht anderſwo Gehoͤrt hette/ und ſie nit foͤrderlich Follbrengen kuͤndte/ und endelich. Drumb ſolt jr mir vergeben/ Wann etliche Reimen nit ſtehn gar eben. Wer dichten kan/ der ſchmide ſie baß/ Mit meinem Dienſte/ ohn allen haß. Agri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/368
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/368>, abgerufen am 22.11.2024.