Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey dritten Zeit. mäßig/ in Oden lieblich und sinnreich/Die Außbildung kräfftig/ die Erfindung angenehm und sonderlich/ und ist diesen allen eine sonderliche/ auß der Sachen selbst fliessende/ nicht weit geholete/ und mit harten Metaphoris verblümte Scharff- sinnigkeit vermischt. Ja es mag mit Ehren vom ihm gesaget werden/ was er selbst in seiner Grabschrifft setzet/ daß ihm kein Landsman gleich gesungen. Ich kan mich aber nicht gnug verwundern/ daß man so wenig Wercks von ihm ge- macht/ und seine Tugenden nicht im hö- hern Werth gehalten. Der Hr. Schot- tel hat ihn sehr kaltsinnig gelobet/ wann er ihm keinen andern Lobspruch/ als ei- nes guten lustigen Poetens beyleget Der Herr Hoffmann lobt nichts anders an ihm/ als daß er ein feines Sonnet ge- schrieben. Welches ob es zwar wahr ist; dann er hierin unvergleichlich gewe- sen; so war doch ein weit mehr es an ihm zu loben. Man siehet nur hier auß/ wie die Urtheil von vornehmen Leuten so
Poeterey dritten Zeit. maͤßig/ in Oden lieblich und ſinnreich/Die Außbildung kraͤfftig/ die Erfindung angenehm und ſonderlich/ und iſt dieſen allen eine ſonderliche/ auß der Sachen ſelbſt flieſſende/ nicht weit geholete/ und mit harten Metaphoris verbluͤmte Schaꝛff- ſinnigkeit vermiſcht. Ja es mag mit Ehren vom ihm geſaget werden/ was er ſelbſt in ſeiner Grabſchrifft ſetzet/ daß ihm kein Landsman gleich geſungen. Ich kan mich aber nicht gnug verwundern/ daß man ſo wenig Wercks von ihm ge- macht/ und ſeine Tugenden nicht im hoͤ- hern Werth gehalten. Der Hr. Schot- tel hat ihn ſehr kaltſinnig gelobet/ wann er ihm keinen andern Lobſpruch/ als ei- nes guten luſtigen Poetens beyleget Der Herr Hoffmann lobt nichts anders an ihm/ als daß er ein feines Sonnet ge- ſchrieben. Welches ob es zwar wahr iſt; dann er hierin unvergleichlich gewe- ſen; ſo war doch ein weit mehr es an ihm zu loben. Man ſiehet nur hier auß/ wie die Urtheil von vornehmen Leuten ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0439" n="427"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey dritten Zeit.</hi></fw><lb/> maͤßig/ in Oden lieblich und ſinnreich/<lb/> Die Außbildung kraͤfftig/ die Erfindung<lb/> angenehm und ſonderlich/ und iſt dieſen<lb/> allen eine ſonderliche/ auß der Sachen<lb/> ſelbſt flieſſende/ nicht weit geholete/ und<lb/> mit harten <hi rendition="#aq">Metaphoris</hi> verbluͤmte Schaꝛff-<lb/> ſinnigkeit vermiſcht. Ja es mag mit<lb/> Ehren vom ihm geſaget werden/ was er<lb/> ſelbſt in ſeiner Grabſchrifft ſetzet/ daß<lb/> ihm kein Landsman gleich geſungen. Ich<lb/> kan mich aber nicht gnug verwundern/<lb/> daß man ſo wenig Wercks von ihm ge-<lb/> macht/ und ſeine Tugenden nicht im hoͤ-<lb/> hern Werth gehalten. Der Hr. Schot-<lb/> tel hat ihn ſehr kaltſinnig gelobet/ wann<lb/> er ihm keinen andern Lobſpruch/ als ei-<lb/> nes guten luſtigen Poetens beyleget Der<lb/> Herr Hoffmann lobt nichts anders an<lb/> ihm/ als daß er ein feines Sonnet ge-<lb/> ſchrieben. Welches ob es zwar wahr<lb/> iſt; dann er hierin unvergleichlich gewe-<lb/> ſen; ſo war doch ein weit mehr es an<lb/> ihm zu loben. Man ſiehet nur hier auß/<lb/> wie die Urtheil von vornehmen Leuten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [427/0439]
Poeterey dritten Zeit.
maͤßig/ in Oden lieblich und ſinnreich/
Die Außbildung kraͤfftig/ die Erfindung
angenehm und ſonderlich/ und iſt dieſen
allen eine ſonderliche/ auß der Sachen
ſelbſt flieſſende/ nicht weit geholete/ und
mit harten Metaphoris verbluͤmte Schaꝛff-
ſinnigkeit vermiſcht. Ja es mag mit
Ehren vom ihm geſaget werden/ was er
ſelbſt in ſeiner Grabſchrifft ſetzet/ daß
ihm kein Landsman gleich geſungen. Ich
kan mich aber nicht gnug verwundern/
daß man ſo wenig Wercks von ihm ge-
macht/ und ſeine Tugenden nicht im hoͤ-
hern Werth gehalten. Der Hr. Schot-
tel hat ihn ſehr kaltſinnig gelobet/ wann
er ihm keinen andern Lobſpruch/ als ei-
nes guten luſtigen Poetens beyleget Der
Herr Hoffmann lobt nichts anders an
ihm/ als daß er ein feines Sonnet ge-
ſchrieben. Welches ob es zwar wahr
iſt; dann er hierin unvergleichlich gewe-
ſen; ſo war doch ein weit mehr es an
ihm zu loben. Man ſiehet nur hier auß/
wie die Urtheil von vornehmen Leuten
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |