Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.der Teutschen Sprache. multa (sagt er weiter) adjici possent nominapropria veterum Romanorum, quae omnino nullum cum latina lingua, magnam cum Britannica cognitionem habent. (Ja solte er die Frisische/ Dannische/ Schwedische Sprache durchsehn/ so wird er noch viel mehr derselben Nahmen finden: denn die jenigen/ die er anführet/ hat er mei- nes erachtens nicht recht untersuchet. Von den Friesen schreibt sehr mercklich Boxhorn: in einem Briefe an Pibonem a Boma. p. 217. Lingua, mores, instituta antiqua Fri- siorum ea esse hactenus deprehendo, quibus sua & Graeci & Romani ferre debeant acce- pta. Nihil jacto. sed de veteribus & Rep. & moribus & legibus, etiam origine Fri- siorum multa, eaque amplissima obser vavi, aliis hactenus omnibus indicta.) Sheringham führt frner in den Römischen Nahmen/ einige Britannische Wörter an/ als/ sylla vi- dere: Da ist bey den Teutschen das Wort Zillen/ davon Besoldus de Nat. Po- pul. und das alte Lateinische cilleo, wie auch das Frantzösische Wort Ciller, welches so viel c 3
der Teutſchen Sprache. multa (ſagt er weiter) adjici poſſent nominapropria veterum Romanorum, quæ omnino nullum cum latina lingua, magnam cum Britannicâ cognitionem habent. (Ja ſolte er die Friſiſche/ Dãniſche/ Schwediſche Sprache durchſehn/ ſo wird er noch viel mehr derſelben Nahmen finden: denn die jenigen/ die er anfuͤhret/ hat er mei- nes erachtens nicht recht unterſuchet. Von den Frieſen ſchreibt ſehr mercklich Boxhorn: in einem Briefe an Pibonem a Boma. p. 217. Lingua, mores, inſtituta antiqua Fri- ſiorum ea eſſe hactenus deprehendo, quibus ſua & Græci & Romani ferre debeant acce- pta. Nihil jacto. ſed de veteribus & Rep. & moribus & legibus, etiam origine Fri- ſiorum multa, eaque ampliſſima obſer vavi, aliis hactenus omnibus indicta.) Sheringham fuͤhrt frner in den Roͤmiſchen Nahmen/ einige Britañiſche Woͤrter an/ als/ ſylla vi- dere: Da iſt bey den Teutſchen das Wort Zillen/ davon Beſoldus de Nat. Po- pul. und das alte Lateiniſche cilleo, wie auch das Frantzoͤſiſche Wort Ciller, welches ſo viel c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0049" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teutſchen Sprache.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">multa</hi> (ſagt er weiter) <hi rendition="#aq">adjici poſſent nomina<lb/> propria veterum Romanorum, quæ omnino<lb/> nullum cum latina lingua, magnam cum<lb/> Britannicâ cognitionem habent.</hi> (Ja ſolte<lb/> er die Friſiſche/ Dãniſche/ Schwediſche<lb/> Sprache durchſehn/ ſo wird er noch viel<lb/> mehr derſelben Nahmen finden: denn<lb/> die jenigen/ die er anfuͤhret/ hat er mei-<lb/> nes erachtens nicht recht unterſuchet. Von<lb/> den Frieſen ſchreibt ſehr mercklich <hi rendition="#aq">Boxhorn:</hi><lb/> in einem Briefe an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pibonem a Boma.</hi><lb/> p. 217. Lingua, mores, inſtituta antiqua Fri-<lb/> ſiorum ea eſſe hactenus deprehendo, quibus<lb/> ſua & Græci & Romani ferre debeant acce-<lb/> pta. Nihil jacto. ſed de veteribus & Rep.<lb/> & moribus & legibus, etiam origine Fri-<lb/> ſiorum multa, eaque ampliſſima obſer vavi,<lb/> aliis hactenus omnibus indicta.) Sheringham</hi><lb/> fuͤhrt frner in den Roͤmiſchen Nahmen/<lb/> einige Britañiſche Woͤrter an/ als/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſylla</hi> vi-<lb/> dere:</hi> Da iſt bey den Teutſchen das Wort<lb/><hi rendition="#fr">Zillen/</hi> davon <hi rendition="#aq">Beſoldus de Nat. Po-<lb/> pul.</hi> und das alte Lateiniſche <hi rendition="#aq">cilleo,</hi> wie auch<lb/> das Frantzoͤſiſche Wort <hi rendition="#aq">Ciller,</hi> welches ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0049]
der Teutſchen Sprache.
multa (ſagt er weiter) adjici poſſent nomina
propria veterum Romanorum, quæ omnino
nullum cum latina lingua, magnam cum
Britannicâ cognitionem habent. (Ja ſolte
er die Friſiſche/ Dãniſche/ Schwediſche
Sprache durchſehn/ ſo wird er noch viel
mehr derſelben Nahmen finden: denn
die jenigen/ die er anfuͤhret/ hat er mei-
nes erachtens nicht recht unterſuchet. Von
den Frieſen ſchreibt ſehr mercklich Boxhorn:
in einem Briefe an Pibonem a Boma.
p. 217. Lingua, mores, inſtituta antiqua Fri-
ſiorum ea eſſe hactenus deprehendo, quibus
ſua & Græci & Romani ferre debeant acce-
pta. Nihil jacto. ſed de veteribus & Rep.
& moribus & legibus, etiam origine Fri-
ſiorum multa, eaque ampliſſima obſer vavi,
aliis hactenus omnibus indicta.) Sheringham
fuͤhrt frner in den Roͤmiſchen Nahmen/
einige Britañiſche Woͤrter an/ als/ ſylla vi-
dere: Da iſt bey den Teutſchen das Wort
Zillen/ davon Beſoldus de Nat. Po-
pul. und das alte Lateiniſche cilleo, wie auch
das Frantzoͤſiſche Wort Ciller, welches ſo
viel
c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |