Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das III. Cap. Von der Etymologia Gallen Kero genant/ Interpretationem vo-cabulorum barbaricorum, wie er die Teut- sche Wörter nennet/ geschrieben/ so an eben demselben Ohrt bey Goldasto a p. 69. usq; 92. befindlich. Derselbige Melchior Goldastus hat in seinem Tom. I. Rerum A- lemannicarum ein Glossarium hinzugesetzt/ wie auch Marq. Freherus in dem seinigen/ welcher auch ein vollständiges Lexicon Etymologium der Teutschen Sprache versprochen/ wie Melchior Adami in sei- ner Lebensbeschreibung bezeuget. Er hat auch vorgehabt onomatheten s. de no- minibus propriis Alemannorum tractatum. Wovon der Herr Lutherus ein absonder- lich Büchlein auch geschrieben/ das von Gottfried Wegener mit Anmerckungen neulich wieder heraußgegeben. Aber des Freheri Arbeit ist ohn Zweiffel verlohren gegangen/ welcher Verlust traun nicht wenig zu bedauren. Man hat auch ein altes Lexicon Germanico-Latinum, wel- ches unter dem titul Teuthonista oder der Teutschlannder zu Cöln Anno 1477. ge- druckt
Das III. Cap. Von der Etymologiâ Gallen Kero genant/ Interpretationem vo-cabulorum barbaricorum, wie er die Teut- ſche Woͤrter nennet/ geſchrieben/ ſo an eben demſelben Ohrt bey Goldaſto à p. 69. usq; 92. befindlich. Derſelbige Melchior Goldaſtus hat in ſeinem Tom. I. Rerum A- lemannicarum ein Gloſſarium hinzugeſetzt/ wie auch Marq. Freherus in dem ſeinigen/ welcher auch ein vollſtaͤndiges Lexicon Etymologium der Teutſchen Sprache verſprochen/ wie Melchior Adami in ſei- ner Lebensbeſchreibung bezeuget. Er hat auch vorgehabt ονομαϑέτην ſ. de no- minibus propriis Alemannorum tractatum. Wovon der Herr Lutherus ein abſonder- lich Buͤchlein auch geſchrieben/ das von Gottfried Wegener mit Anmerckungen neulich wieder heraußgegeben. Aber des Freheri Arbeit iſt ohn Zweiffel verlohren gegangen/ welcher Verluſt traun nicht wenig zu bedauren. Man hat auch ein altes Lexicon Germanico-Latinum, wel- ches unter dem titul Teuthoniſta oder der Teutſchlānder zu Coͤln Anno 1477. ge- druckt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0512" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap. Von der <hi rendition="#aq">Etymologiâ</hi></hi></fw><lb/> Gallen <hi rendition="#aq">Kero</hi> genant/ <hi rendition="#aq">Interpretationem vo-<lb/> cabulorum barbaricorum,</hi> wie er die Teut-<lb/> ſche Woͤrter nennet/ geſchrieben/ ſo an<lb/> eben demſelben Ohrt bey <hi rendition="#aq">Goldaſto à p. 69.<lb/> usq;</hi> 92. befindlich. Derſelbige <hi rendition="#aq">Melchior<lb/> Goldaſtus</hi> hat in ſeinem <hi rendition="#aq">Tom. I. Rerum A-<lb/> lemannicarum</hi> ein <hi rendition="#aq">Gloſſarium</hi> hinzugeſetzt/<lb/> wie auch <hi rendition="#aq">Marq. Freherus</hi> in dem ſeinigen/<lb/> welcher auch ein vollſtaͤndiges <hi rendition="#aq">Lexicon<lb/> Etymologium</hi> der Teutſchen Sprache<lb/> verſprochen/ wie <hi rendition="#aq">Melchior Adami</hi> in ſei-<lb/> ner Lebensbeſchreibung bezeuget. Er<lb/> hat auch vorgehabt ονομαϑέτην <hi rendition="#aq">ſ. de no-<lb/> minibus propriis Alemannorum tractatum.</hi><lb/> Wovon der Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ein abſonder-<lb/> lich Buͤchlein auch geſchrieben/ das von<lb/> Gottfried Wegener mit Anmerckungen<lb/> neulich wieder heraußgegeben. Aber des<lb/><hi rendition="#aq">Freheri</hi> Arbeit iſt ohn Zweiffel verlohren<lb/> gegangen/ welcher Verluſt traun nicht<lb/> wenig zu bedauren. Man hat auch ein<lb/> altes <hi rendition="#aq">Lexicon Germanico-Latinum,</hi> wel-<lb/> ches unter dem <hi rendition="#aq">titul Teuthoniſta</hi> oder der<lb/> Teutſchlānder zu Coͤln <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1477. ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">druckt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0512]
Das III. Cap. Von der Etymologiâ
Gallen Kero genant/ Interpretationem vo-
cabulorum barbaricorum, wie er die Teut-
ſche Woͤrter nennet/ geſchrieben/ ſo an
eben demſelben Ohrt bey Goldaſto à p. 69.
usq; 92. befindlich. Derſelbige Melchior
Goldaſtus hat in ſeinem Tom. I. Rerum A-
lemannicarum ein Gloſſarium hinzugeſetzt/
wie auch Marq. Freherus in dem ſeinigen/
welcher auch ein vollſtaͤndiges Lexicon
Etymologium der Teutſchen Sprache
verſprochen/ wie Melchior Adami in ſei-
ner Lebensbeſchreibung bezeuget. Er
hat auch vorgehabt ονομαϑέτην ſ. de no-
minibus propriis Alemannorum tractatum.
Wovon der Herr Lutherus ein abſonder-
lich Buͤchlein auch geſchrieben/ das von
Gottfried Wegener mit Anmerckungen
neulich wieder heraußgegeben. Aber des
Freheri Arbeit iſt ohn Zweiffel verlohren
gegangen/ welcher Verluſt traun nicht
wenig zu bedauren. Man hat auch ein
altes Lexicon Germanico-Latinum, wel-
ches unter dem titul Teuthoniſta oder der
Teutſchlānder zu Coͤln Anno 1477. ge-
druckt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |