Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.der Reime. dem Zahl der Füsse und dem accent inacht nehmen. Welches klärlich auß des Bedae seinem Buch de metris zu sehen/ der diese Verse zum Exempel bringet: Apparebit repentina dies magna Domini dessen metrum trochaicum ist/ ob gleich ein p p 2
der Reime. dem Zahl der Fuͤſſe und dem accent inacht nehmen. Welches klaͤrlich auß des Bedæ ſeinem Buch de metris zu ſehen/ der dieſe Verſe zum Exempel bringet: Apparebit repentina dies magna Domini deſſen metrum trochaicum iſt/ ob gleich ein p p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0607" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Reime.</hi></fw><lb/> dem Zahl der Fuͤſſe und dem <hi rendition="#aq">accent</hi> in<lb/> acht nehmen. Welches klaͤrlich auß des<lb/><hi rendition="#aq">Bedæ</hi> ſeinem Buch <hi rendition="#aq">de metris</hi> zu ſehen/ der<lb/> dieſe Verſe zum Exempel bringet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Apparebit repentina dies magna Domini</hi> </l> </lg><lb/> <p>deſſen <hi rendition="#aq">metrum trochaicum</hi> iſt/ ob gleich<lb/> die <hi rendition="#aq">quantitas Syllabarum</hi> nicht in acht ge-<lb/> nommen. Solcher art <hi rendition="#aq">verſus,</hi> die bey<lb/> den Griechen <hi rendition="#aq">politici</hi> genant worden/<lb/> ſind auch ſchon vor alters bey den Rō-<lb/> mern geweſen/ und nicht von den Gothen<lb/> auffgebracht: Dann das gemeine Volck<lb/> hat ſolche Geſaͤnge bißweilen erdacht/<lb/> un̄ gebraucht/ welche zwar den <hi rendition="#aq">rhythmum</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">Carminis</hi> hatten/ aber nicht die ge-<lb/> buͤhrende und von den verſtaͤndigern ein-<lb/> gefuͤhrte <hi rendition="#aq">quantitatem pedum.</hi> Wuͤrden al-<lb/> ſo <hi rendition="#aq">ad diſtinctionem metricorum Carmi-<lb/> num, rhythmica</hi> genant/ weil ſie nichts<lb/> als nur die bloſſen <hi rendition="#aq">tempora</hi> behielten.<lb/> Solcher art war auch dieſes der Solda-<lb/> ten auff den <hi rendition="#aq">Cæſarem. Urbani ſervate u-<lb/> xores, mœchum calvum adducimus.</hi> Die<lb/><hi rendition="#aq">metra</hi> bey den <hi rendition="#aq">Comicis</hi> koͤnnen auch deſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [595/0607]
der Reime.
dem Zahl der Fuͤſſe und dem accent in
acht nehmen. Welches klaͤrlich auß des
Bedæ ſeinem Buch de metris zu ſehen/ der
dieſe Verſe zum Exempel bringet:
Apparebit repentina dies magna Domini
deſſen metrum trochaicum iſt/ ob gleich
die quantitas Syllabarum nicht in acht ge-
nommen. Solcher art verſus, die bey
den Griechen politici genant worden/
ſind auch ſchon vor alters bey den Rō-
mern geweſen/ und nicht von den Gothen
auffgebracht: Dann das gemeine Volck
hat ſolche Geſaͤnge bißweilen erdacht/
un̄ gebraucht/ welche zwar den rhythmum
des Carminis hatten/ aber nicht die ge-
buͤhrende und von den verſtaͤndigern ein-
gefuͤhrte quantitatem pedum. Wuͤrden al-
ſo ad diſtinctionem metricorum Carmi-
num, rhythmica genant/ weil ſie nichts
als nur die bloſſen tempora behielten.
Solcher art war auch dieſes der Solda-
ten auff den Cæſarem. Urbani ſervate u-
xores, mœchum calvum adducimus. Die
metra bey den Comicis koͤnnen auch deſſen
ein
p p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |