Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 2. Berlin, 1783.
Eben so wie sich der Standort einer einzelnen Person, die den Berg hinauf geht, alle Augenblick verändert, so verändert sich auch der Standort der ganzen Reihe, indem ich sie mir denke. Das macht die ganze Reihe findet eigentlich nirgends, als in meiner Vorstellung statt: nun kann ich aber den Begrif von der Reihe auf einmal umfassen und festhalten, weil er aus dem besteht, was die Menschen, die ich sehe, Aehnliches miteinander haben; aber den Begrif von dem Standorte der Reihe kann ich nicht so mit einemmale umfassen und festhalten, weil er aus demjenigen besteht, wodurch sich alle die Menschen, die ich vor mir sehe, sie mögen sich sonst so ähnlich seyn, wie sie wollen, voneinander unterscheiden. Der Begrif von dem Standorte der Reihe muß sich also durch den Begrif von der Reihe selber gleichsam hindurch bewegen, und muß durch diese Bewegung demselben nachgeholfen werden. So wunderbar tönen unsre Jdeen ineinander, und die anscheinenden Mißlaute lösen sich in Harmonie auf. Doch nun wieder zur Präposition um. Sie ist, wie wir gesehen haben, gleichsam die Summe oder das Resultat von verschiednen andern Präpositionen, auf die wir daher auch jetzt einen Blick werfen, und uns einen allgemeinen Begrif davon bilden müssen.
Eben so wie sich der Standort einer einzelnen Person, die den Berg hinauf geht, alle Augenblick veraͤndert, so veraͤndert sich auch der Standort der ganzen Reihe, indem ich sie mir denke. Das macht die ganze Reihe findet eigentlich nirgends, als in meiner Vorstellung statt: nun kann ich aber den Begrif von der Reihe auf einmal umfassen und festhalten, weil er aus dem besteht, was die Menschen, die ich sehe, Aehnliches miteinander haben; aber den Begrif von dem Standorte der Reihe kann ich nicht so mit einemmale umfassen und festhalten, weil er aus demjenigen besteht, wodurch sich alle die Menschen, die ich vor mir sehe, sie moͤgen sich sonst so aͤhnlich seyn, wie sie wollen, voneinander unterscheiden. Der Begrif von dem Standorte der Reihe muß sich also durch den Begrif von der Reihe selber gleichsam hindurch bewegen, und muß durch diese Bewegung demselben nachgeholfen werden. So wunderbar toͤnen unsre Jdeen ineinander, und die anscheinenden Mißlaute loͤsen sich in Harmonie auf. Doch nun wieder zur Praͤposition um. Sie ist, wie wir gesehen haben, gleichsam die Summe oder das Resultat von verschiednen andern Praͤpositionen, auf die wir daher auch jetzt einen Blick werfen, und uns einen allgemeinen Begrif davon bilden muͤssen. <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <p><pb facs="#f0109" n="105"/><lb/> in meinen Gedanken, so wie die einzelne Person fortruͤcken lasse. </p> <p>Eben so wie sich der <hi rendition="#b">Standort</hi> einer einzelnen Person, die den Berg hinauf geht, alle Augenblick veraͤndert, so veraͤndert sich auch der <hi rendition="#b">Standort</hi> der ganzen Reihe, indem ich sie mir denke. Das macht die ganze Reihe findet eigentlich nirgends, als in meiner Vorstellung statt: nun kann ich aber den Begrif von der Reihe <hi rendition="#b">auf einmal</hi> umfassen und festhalten, weil er aus dem besteht, was die Menschen, die ich sehe, <hi rendition="#b">Aehnliches</hi> miteinander haben; aber den Begrif von dem <hi rendition="#b">Standorte</hi> der Reihe kann ich nicht so <hi rendition="#b">mit einemmale</hi> umfassen und festhalten, weil er aus demjenigen besteht, wodurch sich alle die Menschen, die ich vor mir sehe, sie moͤgen sich sonst so aͤhnlich seyn, wie sie wollen, voneinander <hi rendition="#b">unterscheiden.</hi> </p> <p>Der Begrif von dem <hi rendition="#b">Standorte</hi> der Reihe muß sich also durch den Begrif von der Reihe selber gleichsam hindurch <hi rendition="#b">bewegen,</hi> und muß durch diese Bewegung demselben nachgeholfen werden. So wunderbar toͤnen unsre Jdeen ineinander, und die anscheinenden Mißlaute loͤsen sich in Harmonie auf. </p> <p>Doch nun wieder zur Praͤposition <hi rendition="#b">um.</hi> Sie ist, wie wir gesehen haben, gleichsam die Summe oder das Resultat von verschiednen andern Praͤpositionen, auf die wir daher auch jetzt einen Blick werfen, und uns einen allgemeinen Begrif davon bilden muͤssen. </p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
in meinen Gedanken, so wie die einzelne Person fortruͤcken lasse.
Eben so wie sich der Standort einer einzelnen Person, die den Berg hinauf geht, alle Augenblick veraͤndert, so veraͤndert sich auch der Standort der ganzen Reihe, indem ich sie mir denke. Das macht die ganze Reihe findet eigentlich nirgends, als in meiner Vorstellung statt: nun kann ich aber den Begrif von der Reihe auf einmal umfassen und festhalten, weil er aus dem besteht, was die Menschen, die ich sehe, Aehnliches miteinander haben; aber den Begrif von dem Standorte der Reihe kann ich nicht so mit einemmale umfassen und festhalten, weil er aus demjenigen besteht, wodurch sich alle die Menschen, die ich vor mir sehe, sie moͤgen sich sonst so aͤhnlich seyn, wie sie wollen, voneinander unterscheiden.
Der Begrif von dem Standorte der Reihe muß sich also durch den Begrif von der Reihe selber gleichsam hindurch bewegen, und muß durch diese Bewegung demselben nachgeholfen werden. So wunderbar toͤnen unsre Jdeen ineinander, und die anscheinenden Mißlaute loͤsen sich in Harmonie auf.
Doch nun wieder zur Praͤposition um. Sie ist, wie wir gesehen haben, gleichsam die Summe oder das Resultat von verschiednen andern Praͤpositionen, auf die wir daher auch jetzt einen Blick werfen, und uns einen allgemeinen Begrif davon bilden muͤssen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |