Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 1. Berlin, 1786.
Den 11ten Februar. Heute predigte Herr Pastor B. an St. Martini (der noch immer hier zu den besten Rednern und guten Schilderern der menschlichen Charaktere gerechnet wird) über die Epistel. Vor acht Tagen predigte er in der Brüdernkirche des Nachmittags, wo ich auch zum Kreutzkloster geprediget; es war mir sehr angenehm, einen solchen Mann über dasselbe Evangelium an dem Tage noch hören zu können. Er hatte eine sonderbare Materie, ganz entfernt von der meinigen, nämlich "die Schätzung der Greise" war sein Thema; von dem Simeon hergenommen. So soll er itzt überhaupt ganz neue Materien aufbringen. Neuerlich im Weihnachten in der Schloßkapelle die Sendung Jesu, als den höchsten Beweiß der Vaterliebe Gottes: und man muß andere nicht zu sehr rühmen, und wie man im Lobe verfahren soll. Lauter neue Sachen sollen der Jnhalt gewesen seyn. Die Predigt von der Schätzung der Greise, die ich nun selbst gehört, hatte freilich viel Neues, gute Schilderungen der menschlichen Charaktere
Den 11ten Februar. Heute predigte Herr Pastor B. an St. Martini (der noch immer hier zu den besten Rednern und guten Schilderern der menschlichen Charaktere gerechnet wird) uͤber die Epistel. Vor acht Tagen predigte er in der Bruͤdernkirche des Nachmittags, wo ich auch zum Kreutzkloster geprediget; es war mir sehr angenehm, einen solchen Mann uͤber dasselbe Evangelium an dem Tage noch hoͤren zu koͤnnen. Er hatte eine sonderbare Materie, ganz entfernt von der meinigen, naͤmlich »die Schaͤtzung der Greise« war sein Thema; von dem Simeon hergenommen. So soll er itzt uͤberhaupt ganz neue Materien aufbringen. Neuerlich im Weihnachten in der Schloßkapelle die Sendung Jesu, als den hoͤchsten Beweiß der Vaterliebe Gottes: und man muß andere nicht zu sehr ruͤhmen, und wie man im Lobe verfahren soll. Lauter neue Sachen sollen der Jnhalt gewesen seyn. Die Predigt von der Schaͤtzung der Greise, die ich nun selbst gehoͤrt, hatte freilich viel Neues, gute Schilderungen der menschlichen Charaktere <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0108" n="106"/><lb/> großen Liebhaber der Musik sehr verbinden. Wenn Du von Reichards kleinen Clavierstuͤcken <hi rendition="#b">Rondeaux</hi> etc. mir etwas schicken koͤnntest oder aus Robert und Calliste die Arie: Uebermannt von tausend Leiden etc. </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p rendition="#right"> Den 11ten Februar. </p> <p>Heute predigte Herr Pastor B. an St. Martini (der noch immer hier zu den besten Rednern und guten Schilderern der menschlichen <choice><corr>Charaktere</corr><sic>Charakter</sic></choice> gerechnet wird) uͤber die Epistel. Vor acht Tagen predigte er in der Bruͤdernkirche des Nachmittags, wo ich auch zum Kreutzkloster geprediget; es war mir sehr angenehm, einen solchen Mann uͤber dasselbe Evangelium an dem Tage noch hoͤren zu koͤnnen. Er hatte eine sonderbare Materie, ganz entfernt von der meinigen, naͤmlich <hi rendition="#b">»die Schaͤtzung der Greise«</hi> war sein Thema; von dem Simeon hergenommen. So soll er itzt uͤberhaupt ganz neue Materien aufbringen. Neuerlich im Weihnachten in der Schloßkapelle die <hi rendition="#b">Sendung</hi> Jesu, als den <hi rendition="#b">hoͤchsten Beweiß der Vaterliebe Gottes:</hi> und <hi rendition="#b">man muß andere nicht zu sehr ruͤhmen,</hi> und <hi rendition="#b">wie man im Lobe verfahren soll. </hi></p> <p>Lauter neue Sachen sollen der Jnhalt gewesen seyn. Die Predigt von der Schaͤtzung der Greise, die ich nun selbst gehoͤrt, hatte freilich viel Neues, gute Schilderungen der menschlichen Charaktere<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0108]
großen Liebhaber der Musik sehr verbinden. Wenn Du von Reichards kleinen Clavierstuͤcken Rondeaux etc. mir etwas schicken koͤnntest oder aus Robert und Calliste die Arie: Uebermannt von tausend Leiden etc.
Den 11ten Februar.
Heute predigte Herr Pastor B. an St. Martini (der noch immer hier zu den besten Rednern und guten Schilderern der menschlichen Charaktere gerechnet wird) uͤber die Epistel. Vor acht Tagen predigte er in der Bruͤdernkirche des Nachmittags, wo ich auch zum Kreutzkloster geprediget; es war mir sehr angenehm, einen solchen Mann uͤber dasselbe Evangelium an dem Tage noch hoͤren zu koͤnnen. Er hatte eine sonderbare Materie, ganz entfernt von der meinigen, naͤmlich »die Schaͤtzung der Greise« war sein Thema; von dem Simeon hergenommen. So soll er itzt uͤberhaupt ganz neue Materien aufbringen. Neuerlich im Weihnachten in der Schloßkapelle die Sendung Jesu, als den hoͤchsten Beweiß der Vaterliebe Gottes: und man muß andere nicht zu sehr ruͤhmen, und wie man im Lobe verfahren soll.
Lauter neue Sachen sollen der Jnhalt gewesen seyn. Die Predigt von der Schaͤtzung der Greise, die ich nun selbst gehoͤrt, hatte freilich viel Neues, gute Schilderungen der menschlichen Charaktere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786/108 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 1. Berlin, 1786, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786/108>, abgerufen am 16.02.2025. |