Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 1. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite


Menschen nicht so besonders, wo der Genitiv, ohne Aenderung, nur nach dem regierenden Casu gesetzt, und aus dem vorhergehenden Namen erkennt wird; aber in Sprachen, wo entweder Artikel, oder Endbuchstaben, die Casus machen, da will es gewiß mehr sagen.

Da die Morgenländischen Sprachen die ältesten sind, und besonders die Ebräische alle historische Beweise, wo nicht der ersten, doch dieser am nächsten kommenden, Sprache hat: so ist der philosophirende Sprachforscher, der sprachverständige Philosoph, der psychologische Grammatiker, der grammatische Psychologe, wie Sie wollen, auf alle Weise berechtigt und instruirt, aus ihnen den ersten Gang der menschlichen Seele zu abstrahiren. Dieser zeigt sich sogleich in der ersten Conformation dieser Sprachen, wo das Substantivum allemahl nach, und zwar meist ohne die Verbindung seyn, stehet; z.B. Gott gut, Baum groß: recht wie es in der Seele zugehet; erst die Sache, dann ihre Beschaffenheit. Aber warum ist in den Morgenländischen Sprachen die dritte Person des verbi die Wurzel, das erste Grundwort, aus dem andere Personen erst durch Zusätze gebildet werden? Dies scheint mit dem Grundsatze nicht recht übereinzustimmen, daß jeder Mensch zuerst sich selbst denke; das glaube ich auch eben nicht: Kinder wissen von sich selbst nichts ausdrücklich, und werden zuerst und am lebhaftesten von den Dingen


Menschen nicht so besonders, wo der Genitiv, ohne Aenderung, nur nach dem regierenden Casu gesetzt, und aus dem vorhergehenden Namen erkennt wird; aber in Sprachen, wo entweder Artikel, oder Endbuchstaben, die Casus machen, da will es gewiß mehr sagen.

Da die Morgenlaͤndischen Sprachen die aͤltesten sind, und besonders die Ebraͤische alle historische Beweise, wo nicht der ersten, doch dieser am naͤchsten kommenden, Sprache hat: so ist der philosophirende Sprachforscher, der sprachverstaͤndige Philosoph, der psychologische Grammatiker, der grammatische Psychologe, wie Sie wollen, auf alle Weise berechtigt und instruirt, aus ihnen den ersten Gang der menschlichen Seele zu abstrahiren. Dieser zeigt sich sogleich in der ersten Conformation dieser Sprachen, wo das Substantivum allemahl nach, und zwar meist ohne die Verbindung seyn, stehet; z.B. Gott gut, Baum groß: recht wie es in der Seele zugehet; erst die Sache, dann ihre Beschaffenheit. Aber warum ist in den Morgenlaͤndischen Sprachen die dritte Person des verbi die Wurzel, das erste Grundwort, aus dem andere Personen erst durch Zusaͤtze gebildet werden? Dies scheint mit dem Grundsatze nicht recht uͤbereinzustimmen, daß jeder Mensch zuerst sich selbst denke; das glaube ich auch eben nicht: Kinder wissen von sich selbst nichts ausdruͤcklich, und werden zuerst und am lebhaftesten von den Dingen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="69"/><lb/>
Menschen nicht so besonders, wo der Genitiv,                   ohne Aenderung, nur nach dem regierenden Casu gesetzt, und aus dem vorhergehenden                   Namen erkennt wird; aber in Sprachen, wo entweder Artikel, oder Endbuchstaben, die                   Casus machen, da will es gewiß mehr sagen. </p>
          <p>Da die Morgenla&#x0364;ndischen Sprachen die a&#x0364;ltesten sind, und besonders die Ebra&#x0364;ische                   alle historische Beweise, wo nicht der ersten, doch dieser am na&#x0364;chsten kommenden,                   Sprache hat: so ist der philosophirende Sprachforscher, der sprachversta&#x0364;ndige                   Philosoph, der psychologische Grammatiker, der grammatische Psychologe, wie Sie                   wollen, auf alle Weise berechtigt und instruirt, aus ihnen den ersten Gang der                   menschlichen Seele zu abstrahiren. Dieser zeigt sich sogleich in der ersten                   Conformation dieser Sprachen, wo das Substantivum allemahl nach, und zwar meist                   ohne die Verbindung seyn, stehet; z.B. Gott gut, Baum groß: recht wie es in der                   Seele zugehet; erst die Sache, dann ihre Beschaffenheit. Aber warum ist in den                   Morgenla&#x0364;ndischen Sprachen die dritte Person des <hi rendition="#aq">verbi</hi> die Wurzel, das erste Grundwort, aus dem andere Personen erst durch Zusa&#x0364;tze                   gebildet werden? Dies scheint mit dem Grundsatze nicht recht u&#x0364;bereinzustimmen, daß                   jeder Mensch <hi rendition="#b">zuerst sich selbst</hi> denke; das glaube ich                   auch eben nicht: Kinder wissen von sich selbst nichts ausdru&#x0364;cklich, und werden                   zuerst und am lebhaftesten von den Dingen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0071] Menschen nicht so besonders, wo der Genitiv, ohne Aenderung, nur nach dem regierenden Casu gesetzt, und aus dem vorhergehenden Namen erkennt wird; aber in Sprachen, wo entweder Artikel, oder Endbuchstaben, die Casus machen, da will es gewiß mehr sagen. Da die Morgenlaͤndischen Sprachen die aͤltesten sind, und besonders die Ebraͤische alle historische Beweise, wo nicht der ersten, doch dieser am naͤchsten kommenden, Sprache hat: so ist der philosophirende Sprachforscher, der sprachverstaͤndige Philosoph, der psychologische Grammatiker, der grammatische Psychologe, wie Sie wollen, auf alle Weise berechtigt und instruirt, aus ihnen den ersten Gang der menschlichen Seele zu abstrahiren. Dieser zeigt sich sogleich in der ersten Conformation dieser Sprachen, wo das Substantivum allemahl nach, und zwar meist ohne die Verbindung seyn, stehet; z.B. Gott gut, Baum groß: recht wie es in der Seele zugehet; erst die Sache, dann ihre Beschaffenheit. Aber warum ist in den Morgenlaͤndischen Sprachen die dritte Person des verbi die Wurzel, das erste Grundwort, aus dem andere Personen erst durch Zusaͤtze gebildet werden? Dies scheint mit dem Grundsatze nicht recht uͤbereinzustimmen, daß jeder Mensch zuerst sich selbst denke; das glaube ich auch eben nicht: Kinder wissen von sich selbst nichts ausdruͤcklich, und werden zuerst und am lebhaftesten von den Dingen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786/71
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 1. Berlin, 1786, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0401_1786/71>, abgerufen am 23.05.2024.