Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 1. Berlin, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


heuer groß, daß der Raum zwischen seinen beiden Augen wenigstens eine Ausdehnung von 70000 Tagereisen ausmacht. Vor diesem Engel befindet sich ein ungeheures Schreibpult, worauf er unaufhörlich schreibt und ausstreicht. Gabriel sagte mir, daß der Getreue Gottes zugleich der Engel des Todes, und unaufhörlich mit Aufzeichnung der Namen der künftig Gebornen, mit Berechnung ihrer Lebenstage und mit Auslöschung derselben aus seinem Buche beschäftigt sey, je nachdem er bemerkt, daß sie nach seiner Rechnung, das bestimmte Lebensziel erreicht haben.

Es war Zeit weiter zu gehen; Gabriel benachrichtigte mich hiervon, und wir stiegen mit einer unbeschreiblichen Geschwindigkeit auf der Lichtleiter zum vierten Himmel hinein. Hier fand ich den Enoch, welcher vor Freuden ganz ausser sich war, als er mich erblickte. Dieser Himmel ist von einem feinen Silber, und viel durchsichtiger als Glas. Er ist der Aufenthalt einer unzählbaren Menge englischer Wesen. Eins von denselben, obgleich kleiner, als der Engel des Todes, stößt doch mit seinem Haupte an den obersten Himmel, das heißt, es hatte aufrecht stehend eine Höhe von fünfhundert Tagereisen. Das Amt dieses Engels ist sehr traurig und ermüdend, indem er einzig damit beschäftigt ist, über die Sünden der Menschen zu weinen, und die Leiden vorher zu verkündigen, welche sie sich zuziehen werden. Dieses Wehklagen beunruhigte


heuer groß, daß der Raum zwischen seinen beiden Augen wenigstens eine Ausdehnung von 70000 Tagereisen ausmacht. Vor diesem Engel befindet sich ein ungeheures Schreibpult, worauf er unaufhoͤrlich schreibt und ausstreicht. Gabriel sagte mir, daß der Getreue Gottes zugleich der Engel des Todes, und unaufhoͤrlich mit Aufzeichnung der Namen der kuͤnftig Gebornen, mit Berechnung ihrer Lebenstage und mit Ausloͤschung derselben aus seinem Buche beschaͤftigt sey, je nachdem er bemerkt, daß sie nach seiner Rechnung, das bestimmte Lebensziel erreicht haben.

Es war Zeit weiter zu gehen; Gabriel benachrichtigte mich hiervon, und wir stiegen mit einer unbeschreiblichen Geschwindigkeit auf der Lichtleiter zum vierten Himmel hinein. Hier fand ich den Enoch, welcher vor Freuden ganz ausser sich war, als er mich erblickte. Dieser Himmel ist von einem feinen Silber, und viel durchsichtiger als Glas. Er ist der Aufenthalt einer unzaͤhlbaren Menge englischer Wesen. Eins von denselben, obgleich kleiner, als der Engel des Todes, stoͤßt doch mit seinem Haupte an den obersten Himmel, das heißt, es hatte aufrecht stehend eine Hoͤhe von fuͤnfhundert Tagereisen. Das Amt dieses Engels ist sehr traurig und ermuͤdend, indem er einzig damit beschaͤftigt ist, uͤber die Suͤnden der Menschen zu weinen, und die Leiden vorher zu verkuͤndigen, welche sie sich zuziehen werden. Dieses Wehklagen beunruhigte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0064" n="62"/><lb/>
heuer groß, daß der Raum zwischen                   seinen beiden Augen wenigstens eine Ausdehnung von 70000 Tagereisen ausmacht. Vor                   diesem Engel befindet sich ein ungeheures Schreibpult, worauf er unaufho&#x0364;rlich                   schreibt und ausstreicht. <hi rendition="#b">Gabriel</hi> sagte mir, daß der <hi rendition="#b">Getreue</hi> Gottes zugleich der Engel des Todes, und                   unaufho&#x0364;rlich mit Aufzeichnung der Namen der ku&#x0364;nftig Gebornen, mit Berechnung ihrer                   Lebenstage und mit Auslo&#x0364;schung derselben aus seinem Buche bescha&#x0364;ftigt sey, je                   nachdem er bemerkt, daß sie nach seiner Rechnung, das bestimmte Lebensziel                   erreicht haben.</p>
            <p>Es war Zeit weiter zu gehen; <hi rendition="#b">Gabriel</hi> benachrichtigte mich                   hiervon, und wir stiegen mit einer unbeschreiblichen Geschwindigkeit auf der                   Lichtleiter zum vierten Himmel hinein. Hier fand ich den <hi rendition="#b">Enoch,</hi> welcher vor Freuden ganz ausser sich war, als er mich erblickte.                   Dieser Himmel ist von einem feinen Silber, und viel durchsichtiger als Glas. Er                   ist der Aufenthalt einer unza&#x0364;hlbaren Menge englischer Wesen. Eins von denselben,                   obgleich kleiner, als der Engel des Todes, sto&#x0364;ßt doch mit seinem Haupte an den                   obersten Himmel, das heißt, es hatte aufrecht stehend eine Ho&#x0364;he von fu&#x0364;nfhundert                   Tagereisen. Das Amt dieses Engels ist sehr traurig und ermu&#x0364;dend, indem er einzig                   damit bescha&#x0364;ftigt ist, u&#x0364;ber die Su&#x0364;nden der Menschen zu weinen, und die Leiden                   vorher zu verku&#x0364;ndigen, welche sie sich zuziehen werden. Dieses Wehklagen                   beunruhigte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0064] heuer groß, daß der Raum zwischen seinen beiden Augen wenigstens eine Ausdehnung von 70000 Tagereisen ausmacht. Vor diesem Engel befindet sich ein ungeheures Schreibpult, worauf er unaufhoͤrlich schreibt und ausstreicht. Gabriel sagte mir, daß der Getreue Gottes zugleich der Engel des Todes, und unaufhoͤrlich mit Aufzeichnung der Namen der kuͤnftig Gebornen, mit Berechnung ihrer Lebenstage und mit Ausloͤschung derselben aus seinem Buche beschaͤftigt sey, je nachdem er bemerkt, daß sie nach seiner Rechnung, das bestimmte Lebensziel erreicht haben. Es war Zeit weiter zu gehen; Gabriel benachrichtigte mich hiervon, und wir stiegen mit einer unbeschreiblichen Geschwindigkeit auf der Lichtleiter zum vierten Himmel hinein. Hier fand ich den Enoch, welcher vor Freuden ganz ausser sich war, als er mich erblickte. Dieser Himmel ist von einem feinen Silber, und viel durchsichtiger als Glas. Er ist der Aufenthalt einer unzaͤhlbaren Menge englischer Wesen. Eins von denselben, obgleich kleiner, als der Engel des Todes, stoͤßt doch mit seinem Haupte an den obersten Himmel, das heißt, es hatte aufrecht stehend eine Hoͤhe von fuͤnfhundert Tagereisen. Das Amt dieses Engels ist sehr traurig und ermuͤdend, indem er einzig damit beschaͤftigt ist, uͤber die Suͤnden der Menschen zu weinen, und die Leiden vorher zu verkuͤndigen, welche sie sich zuziehen werden. Dieses Wehklagen beunruhigte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788/64
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 1. Berlin, 1788, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788/64>, abgerufen am 21.11.2024.