Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite


gabe und Unterwerfung unter Gottes Willen erdulden wollen, so lange Gott solchen auf Jhnen lassen will. Sind Sie in dieser Uebergabe, so werden Sie allezeit dabei einen Non trouble (wie M. Guion solches nennet) haben, das ist, eine Nichtunruhe, eine Nichtverwirrung, und hierdurch werden Sie in allen Zeiten, da dieser peinliche Hunger sich empfindlich spüren läßt, aushalten können. Es kommen jedoch, und um der Seelen Schwachheit willen, Zwischenzeiten, da dieser quälende Hunger nachläßt, und man wieder Ruhe und Erquickung empfindet. Diese Abwechselungen müssen Sie so erdulden, und sich so viel möglich enthalten, etwas zu wünschen noch zu begehren, nämlich nicht mit dem obern an Gott überlassenen Willen, welches Sie sehr fördern wird, immer weiter fort zu schreiten. Kommt der quälende Hunger, so dulden und tragen Sie ferner denselben so gut Sie können; kommen Tröstungen, so gedenken Sie an die Worte des Engels zum Elia, da er ihm Brod und Wasser brachte, oder an die Worte der heiligen Schrift: er, der Elias, gieng durch die Kraft dieser Speise bis an den Berg Horeb, vierzig Tage und vierzig Nächte. Diese vierzige Zahl beziehet sich auf unsre Reinigung, (auf die vierzig Stunden Jesu Christi im Grabe, auf seine vierzigtägige Versuchung vom Satan, auf die vierzig Jahre der Jsraeliten in der Wüsten etc.) und diese Erquickungen der


gabe und Unterwerfung unter Gottes Willen erdulden wollen, so lange Gott solchen auf Jhnen lassen will. Sind Sie in dieser Uebergabe, so werden Sie allezeit dabei einen Non trouble (wie M. Guion solches nennet) haben, das ist, eine Nichtunruhe, eine Nichtverwirrung, und hierdurch werden Sie in allen Zeiten, da dieser peinliche Hunger sich empfindlich spuͤren laͤßt, aushalten koͤnnen. Es kommen jedoch, und um der Seelen Schwachheit willen, Zwischenzeiten, da dieser quaͤlende Hunger nachlaͤßt, und man wieder Ruhe und Erquickung empfindet. Diese Abwechselungen muͤssen Sie so erdulden, und sich so viel moͤglich enthalten, etwas zu wuͤnschen noch zu begehren, naͤmlich nicht mit dem obern an Gott uͤberlassenen Willen, welches Sie sehr foͤrdern wird, immer weiter fort zu schreiten. Kommt der quaͤlende Hunger, so dulden und tragen Sie ferner denselben so gut Sie koͤnnen; kommen Troͤstungen, so gedenken Sie an die Worte des Engels zum Elia, da er ihm Brod und Wasser brachte, oder an die Worte der heiligen Schrift: er, der Elias, gieng durch die Kraft dieser Speise bis an den Berg Horeb, vierzig Tage und vierzig Naͤchte. Diese vierzige Zahl beziehet sich auf unsre Reinigung, (auf die vierzig Stunden Jesu Christi im Grabe, auf seine vierzigtaͤgige Versuchung vom Satan, auf die vierzig Jahre der Jsraeliten in der Wuͤsten etc.) und diese Erquickungen der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="72"/><lb/>
gabe und                         Unterwerfung unter Gottes Willen erdulden wollen, so lange Gott solchen auf                         Jhnen lassen will. Sind Sie in dieser Uebergabe, so werden Sie allezeit                         dabei einen <hi rendition="#aq">Non trouble</hi> (wie M. <persName ref="#ref12"><note type="editorial">Madame Guyon</note>                             Guion                         </persName> solches nennet) haben, das ist, eine <hi rendition="#b">Nichtunruhe,</hi> eine <hi rendition="#b">Nichtverwirrung,</hi> und                         hierdurch werden Sie in allen Zeiten, da dieser peinliche Hunger sich                         empfindlich spu&#x0364;ren la&#x0364;ßt, aushalten ko&#x0364;nnen. Es kommen jedoch, und um der                         Seelen Schwachheit willen, Zwischenzeiten, da dieser qua&#x0364;lende Hunger                         nachla&#x0364;ßt, und man wieder Ruhe und Erquickung empfindet. Diese Abwechselungen                         mu&#x0364;ssen Sie so erdulden, und sich so viel mo&#x0364;glich enthalten, etwas zu                         wu&#x0364;nschen noch zu begehren, na&#x0364;mlich nicht mit dem obern an Gott u&#x0364;berlassenen                         Willen, welches Sie sehr fo&#x0364;rdern wird, immer weiter fort zu schreiten. Kommt                         der qua&#x0364;lende Hunger, so dulden und tragen Sie ferner denselben so gut Sie                         ko&#x0364;nnen; kommen Tro&#x0364;stungen, so gedenken Sie an die Worte des Engels zum Elia,                         da er ihm Brod und Wasser brachte, oder an die Worte der heiligen Schrift: <hi rendition="#b">er,</hi> der Elias, <hi rendition="#b">gieng durch                             die Kraft dieser Speise bis an den Berg Horeb, vierzig Tage und vierzig                             Na&#x0364;chte.</hi> Diese <hi rendition="#b">vierzige</hi> Zahl beziehet                         sich auf unsre Reinigung, (auf die vierzig Stunden Jesu Christi im Grabe,                         auf seine vierzigta&#x0364;gige Versuchung vom Satan, auf die vierzig Jahre der                         Jsraeliten in der Wu&#x0364;sten etc.) und diese Erquickungen der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0072] gabe und Unterwerfung unter Gottes Willen erdulden wollen, so lange Gott solchen auf Jhnen lassen will. Sind Sie in dieser Uebergabe, so werden Sie allezeit dabei einen Non trouble (wie M. Guion solches nennet) haben, das ist, eine Nichtunruhe, eine Nichtverwirrung, und hierdurch werden Sie in allen Zeiten, da dieser peinliche Hunger sich empfindlich spuͤren laͤßt, aushalten koͤnnen. Es kommen jedoch, und um der Seelen Schwachheit willen, Zwischenzeiten, da dieser quaͤlende Hunger nachlaͤßt, und man wieder Ruhe und Erquickung empfindet. Diese Abwechselungen muͤssen Sie so erdulden, und sich so viel moͤglich enthalten, etwas zu wuͤnschen noch zu begehren, naͤmlich nicht mit dem obern an Gott uͤberlassenen Willen, welches Sie sehr foͤrdern wird, immer weiter fort zu schreiten. Kommt der quaͤlende Hunger, so dulden und tragen Sie ferner denselben so gut Sie koͤnnen; kommen Troͤstungen, so gedenken Sie an die Worte des Engels zum Elia, da er ihm Brod und Wasser brachte, oder an die Worte der heiligen Schrift: er, der Elias, gieng durch die Kraft dieser Speise bis an den Berg Horeb, vierzig Tage und vierzig Naͤchte. Diese vierzige Zahl beziehet sich auf unsre Reinigung, (auf die vierzig Stunden Jesu Christi im Grabe, auf seine vierzigtaͤgige Versuchung vom Satan, auf die vierzig Jahre der Jsraeliten in der Wuͤsten etc.) und diese Erquickungen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0703_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0703_1789/72
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 3. Berlin, 1789, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0703_1789/72>, abgerufen am 23.11.2024.