Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 8, St. 1. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite


der Mutter sich auf der Haut des Kindes abmahlten! --

Da unsere Empfindungen gar nichts mit den Gegenständen, die sie hervorbringen, Aehnliches haben; so ist es unmöglich, daß Verlangen, Furcht, Schrecken, und jede andere Leidenschaft und innre Erschütterung, würkliche Bilder von den Gegenständen hervorbringen können.

Da in dieser Rücksicht das Kind von der Mutter eben so unabhängig ist, als das Ey von der Henne, die es ausbrütet: so kann ich so gerne, oder vielmehr eben so wenig glauben, daß die Einbildungskraft einer Henne, die einem Hahne den Hals umdrehen sieht, in den Eyern, die sie blos erwärmet, Hühnchen hervorbringen könne, deren Hälse auch umgedrehet wären: als ich die Geschichte von der Würkung der Einbildungskraft einer Frau glauben kann, die nachdem sie einen Verbrecher rädern gesehen, ein Kind zur Welt gebracht habe, dessen Glieder zerbrochen gewesen.

Gesetzt aber auch auf einen Augenblick, daß diese Geschichte wahr ist; so behaupte ich dennoch, daß die Einbildungskraft der Mutter eine solche Würkung nicht hat hervorbringen können; denn welches kann wohl der Erfolg von dieser Gemüthsbewegung und von diesem Schrecken seyn? --

Wenn man will, eine innre Erschütterung, gichtische Bewegung in dem Körper der Mutter, welche die Gebährmutter auch in Bewegung setzen


der Mutter sich auf der Haut des Kindes abmahlten! —

Da unsere Empfindungen gar nichts mit den Gegenstaͤnden, die sie hervorbringen, Aehnliches haben; so ist es unmoͤglich, daß Verlangen, Furcht, Schrecken, und jede andere Leidenschaft und innre Erschuͤtterung, wuͤrkliche Bilder von den Gegenstaͤnden hervorbringen koͤnnen.

Da in dieser Ruͤcksicht das Kind von der Mutter eben so unabhaͤngig ist, als das Ey von der Henne, die es ausbruͤtet: so kann ich so gerne, oder vielmehr eben so wenig glauben, daß die Einbildungskraft einer Henne, die einem Hahne den Hals umdrehen sieht, in den Eyern, die sie blos erwaͤrmet, Huͤhnchen hervorbringen koͤnne, deren Haͤlse auch umgedrehet waͤren: als ich die Geschichte von der Wuͤrkung der Einbildungskraft einer Frau glauben kann, die nachdem sie einen Verbrecher raͤdern gesehen, ein Kind zur Welt gebracht habe, dessen Glieder zerbrochen gewesen.

Gesetzt aber auch auf einen Augenblick, daß diese Geschichte wahr ist; so behaupte ich dennoch, daß die Einbildungskraft der Mutter eine solche Wuͤrkung nicht hat hervorbringen koͤnnen; denn welches kann wohl der Erfolg von dieser Gemuͤthsbewegung und von diesem Schrecken seyn? —

Wenn man will, eine innre Erschuͤtterung, gichtische Bewegung in dem Koͤrper der Mutter, welche die Gebaͤhrmutter auch in Bewegung setzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0031" n="29"/><lb/>
der Mutter sich auf der Haut des Kindes abmahlten! &#x2014; </p>
            <p>Da unsere Empfindungen gar nichts mit den Gegensta&#x0364;nden, die sie                         hervorbringen, Aehnliches haben; so ist es unmo&#x0364;glich, daß Verlangen, Furcht,                         Schrecken, und jede andere Leidenschaft und innre Erschu&#x0364;tterung, wu&#x0364;rkliche                         Bilder von den Gegensta&#x0364;nden hervorbringen ko&#x0364;nnen.</p>
            <p>Da in dieser Ru&#x0364;cksicht das Kind von der Mutter eben so unabha&#x0364;ngig ist, als                         das Ey von der Henne, die es ausbru&#x0364;tet: so kann ich so gerne, oder vielmehr                         eben so wenig glauben, daß die Einbildungskraft einer Henne, die einem Hahne                         den Hals umdrehen sieht, in den Eyern, die sie blos erwa&#x0364;rmet, Hu&#x0364;hnchen                         hervorbringen ko&#x0364;nne, deren Ha&#x0364;lse auch umgedrehet wa&#x0364;ren: als ich die                         Geschichte von der Wu&#x0364;rkung der Einbildungskraft einer Frau glauben kann, die                         nachdem sie einen Verbrecher ra&#x0364;dern gesehen, ein Kind zur Welt gebracht                         habe, dessen Glieder zerbrochen gewesen.</p>
            <p>Gesetzt aber auch auf einen Augenblick, daß diese Geschichte wahr ist; so                         behaupte ich dennoch, daß die Einbildungskraft der Mutter eine solche                         Wu&#x0364;rkung nicht hat hervorbringen ko&#x0364;nnen; denn welches kann wohl der Erfolg                         von dieser Gemu&#x0364;thsbewegung und von diesem Schrecken seyn? &#x2014; </p>
            <p>Wenn man will, eine innre Erschu&#x0364;tterung, gichtische Bewegung in dem Ko&#x0364;rper                         der Mutter, welche die Geba&#x0364;hrmutter auch in Bewegung setzen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0031] der Mutter sich auf der Haut des Kindes abmahlten! — Da unsere Empfindungen gar nichts mit den Gegenstaͤnden, die sie hervorbringen, Aehnliches haben; so ist es unmoͤglich, daß Verlangen, Furcht, Schrecken, und jede andere Leidenschaft und innre Erschuͤtterung, wuͤrkliche Bilder von den Gegenstaͤnden hervorbringen koͤnnen. Da in dieser Ruͤcksicht das Kind von der Mutter eben so unabhaͤngig ist, als das Ey von der Henne, die es ausbruͤtet: so kann ich so gerne, oder vielmehr eben so wenig glauben, daß die Einbildungskraft einer Henne, die einem Hahne den Hals umdrehen sieht, in den Eyern, die sie blos erwaͤrmet, Huͤhnchen hervorbringen koͤnne, deren Haͤlse auch umgedrehet waͤren: als ich die Geschichte von der Wuͤrkung der Einbildungskraft einer Frau glauben kann, die nachdem sie einen Verbrecher raͤdern gesehen, ein Kind zur Welt gebracht habe, dessen Glieder zerbrochen gewesen. Gesetzt aber auch auf einen Augenblick, daß diese Geschichte wahr ist; so behaupte ich dennoch, daß die Einbildungskraft der Mutter eine solche Wuͤrkung nicht hat hervorbringen koͤnnen; denn welches kann wohl der Erfolg von dieser Gemuͤthsbewegung und von diesem Schrecken seyn? — Wenn man will, eine innre Erschuͤtterung, gichtische Bewegung in dem Koͤrper der Mutter, welche die Gebaͤhrmutter auch in Bewegung setzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0801_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0801_1791/31
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 8, St. 1. Berlin, 1791, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0801_1791/31>, abgerufen am 21.11.2024.