Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 1. Berlin, 1792.
Unter den zehn Kreisen dachte sich B. J. die zehn Prädikamente des Aristoteles, die er aus gedachtem More Newochim kennen gelernt hatte, die allgemeinsten Prädikate der Dinge, ohne welche nichts gedacht werden kann u.s.w. B. J. zog sich aber durch diese Erklärungsart manche Ungelegenheit zu. Die Kabalisten behaupten nehmlich, daß die Kabala keine menschliche, sondern eine göttliche Wissenschaft sey, und daß es folglich dieselbe herabwürdigen hieße, wenn man ihre Geheimnisse der Natur und Vernunft gemäß erklären wollte. Je vernünftiger also B. J. Erklärungen herauskamen, desto mehr wurden sie gegen ihn aufgebracht, indem sie dasjenige blos für göttlich hielten, was keinen vernünftigen Sinn hatte.
Unter den zehn Kreisen dachte sich B. J. die zehn Praͤdikamente des Aristoteles, die er aus gedachtem More Newochim kennen gelernt hatte, die allgemeinsten Praͤdikate der Dinge, ohne welche nichts gedacht werden kann u.s.w. B. J. zog sich aber durch diese Erklaͤrungsart manche Ungelegenheit zu. Die Kabalisten behaupten nehmlich, daß die Kabala keine menschliche, sondern eine goͤttliche Wissenschaft sey, und daß es folglich dieselbe herabwuͤrdigen hieße, wenn man ihre Geheimnisse der Natur und Vernunft gemaͤß erklaͤren wollte. Je vernuͤnftiger also B. J. Erklaͤrungen herauskamen, desto mehr wurden sie gegen ihn aufgebracht, indem sie dasjenige blos fuͤr goͤttlich hielten, was keinen vernuͤnftigen Sinn hatte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0042" n="40"/><lb/> haͤngen. Die Erschaffung der Welt konnte also nicht als eine Hervorbringung <hi rendition="#b">aus nichts,</hi> auch nicht eine Bildung von etwas, von ihm Unabhaͤngigen, sondern nur als eine Hervorbringung <hi rendition="#b">aus sich selbst</hi> gedacht werden. Und da die Wesen von verschiedenen Graden der Vollkommenheit sind, so muͤssen wir zur Erklaͤrung ihrer Entstehungsart, verschiedene Grade der Einschraͤnkung des goͤttlichen Wesens annehmen. Und da diese Einschraͤnkung grade vom unendlichen Wesen bis zu der Materie gedacht werden muß, so stellen wir uns den Anfang dieser Einschraͤnkung figuͤrlich als einen Mittelpunkt (den niedrigsten Punkt) des Unendlichen vor.</p> <p>Unter den zehn Kreisen dachte sich <hi rendition="#b"><persName ref="#ref0003"><note type="editorial">Maimon, Salomon</note>B. J.</persName></hi> die zehn Praͤdikamente des Aristoteles, die er aus gedachtem More Newochim kennen gelernt hatte, die allgemeinsten Praͤdikate der Dinge, ohne welche nichts gedacht werden kann u.s.w.</p> <p><hi rendition="#b"><persName ref="#ref0003"><note type="editorial">Maimon, Salomon</note>B. J.</persName></hi> zog sich aber durch diese Erklaͤrungsart manche Ungelegenheit zu. Die Kabalisten behaupten nehmlich, daß die <choice><corr>Kabala</corr><sic>Kabale</sic></choice> keine menschliche, sondern eine goͤttliche Wissenschaft sey, und daß es folglich dieselbe herabwuͤrdigen hieße, wenn man ihre Geheimnisse der Natur und Vernunft gemaͤß erklaͤren wollte.</p> <p>Je vernuͤnftiger also <hi rendition="#b"><persName ref="#ref0003"><note type="editorial">Maimon, Salomon</note>B. J.</persName></hi> Erklaͤrungen herauskamen, desto mehr wurden sie gegen ihn aufgebracht, indem sie dasjenige blos fuͤr goͤttlich hielten, was keinen vernuͤnftigen Sinn hatte.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0042]
haͤngen. Die Erschaffung der Welt konnte also nicht als eine Hervorbringung aus nichts, auch nicht eine Bildung von etwas, von ihm Unabhaͤngigen, sondern nur als eine Hervorbringung aus sich selbst gedacht werden. Und da die Wesen von verschiedenen Graden der Vollkommenheit sind, so muͤssen wir zur Erklaͤrung ihrer Entstehungsart, verschiedene Grade der Einschraͤnkung des goͤttlichen Wesens annehmen. Und da diese Einschraͤnkung grade vom unendlichen Wesen bis zu der Materie gedacht werden muß, so stellen wir uns den Anfang dieser Einschraͤnkung figuͤrlich als einen Mittelpunkt (den niedrigsten Punkt) des Unendlichen vor.
Unter den zehn Kreisen dachte sich B. J. die zehn Praͤdikamente des Aristoteles, die er aus gedachtem More Newochim kennen gelernt hatte, die allgemeinsten Praͤdikate der Dinge, ohne welche nichts gedacht werden kann u.s.w.
B. J. zog sich aber durch diese Erklaͤrungsart manche Ungelegenheit zu. Die Kabalisten behaupten nehmlich, daß die Kabala keine menschliche, sondern eine goͤttliche Wissenschaft sey, und daß es folglich dieselbe herabwuͤrdigen hieße, wenn man ihre Geheimnisse der Natur und Vernunft gemaͤß erklaͤren wollte.
Je vernuͤnftiger also B. J. Erklaͤrungen herauskamen, desto mehr wurden sie gegen ihn aufgebracht, indem sie dasjenige blos fuͤr goͤttlich hielten, was keinen vernuͤnftigen Sinn hatte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |