Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792.
Möchte der Geist der freien Schweitz über alles nach ihrem größten Newtonisch-philosophischen Landsmann, dem nach Herders Gott noch zum Allebenmaaß nutzbaren verklärten Lambert, auch seinen noch auf Erden erhabensten Freund edlen Freund Reinhold frei klar sehen! Jm besten Lichte freier Natur! Kant durch Kants Du, schwinge selbst vielmehr des Geistes Kräfte los, Nicht ewig für die Zeit, nicht für die Erde groß. Und höherer Sorgen werth. Sieh jenem Himmel zu etc.von Haller.
Moͤchte der Geist der freien Schweitz uͤber alles nach ihrem groͤßten Newtonisch-philosophischen Landsmann, dem nach Herders Gott noch zum Allebenmaaß nutzbaren verklaͤrten Lambert, auch seinen noch auf Erden erhabensten Freund edlen Freund Reinhold frei klar sehen! Jm besten Lichte freier Natur! Kant durch Kants Du, schwinge selbst vielmehr des Geistes Kraͤfte los, Nicht ewig fuͤr die Zeit, nicht fuͤr die Erde groß. Und hoͤherer Sorgen werth. Sieh jenem Himmel zu etc.von Haller. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0129" n="129"/><lb/> Verfassung darein wollten gelegt haben, wie <persName ref="#ref0052"><note type="editorial">Obereit, Jakob Hermann</note>Obereit</persName> auch mehr in Lamberts Gleichungsgesetze und Pauls Dreiklang zu finden denkt, als diese selbst zu ihrer Zeit, nun wohl, so wissen die Gelehrten laͤngst: <hi rendition="#i">inventis facile est addere,</hi> <hi rendition="#b">die Erfinder gehen doch immer voraus,</hi> so geht jeder ihnen nach, so weit er kann und mag, jedesmal fuͤr jetzt in seiner Ordnung, jeder in seinem Kreis und jetzt geziemenden Gesichtspunkt, einstimmig in Grund und Zweck und allgemeinen Weg, verschieden in besondern Mitteln und Wegen der Vorstellung, wie jedem die Vorsehung giebt oder finden laͤßt, so wird Mannigfaltigkeit und Einheit im Ordnungsreich der Geister erhalten, am Ende kommen alle zu einem Ziel der ewigen Natur und unendlichen Wahrheit oder Harmonie, also Verschiedenheit, auch von Ost, West, Nord, Suͤd zu Einem Mittelpunkt und All, kein Schade fuͤr alle Welt!</p> <p>Moͤchte der Geist der freien Schweitz uͤber alles nach ihrem groͤßten Newtonisch-philosophischen Landsmann, dem nach Herders Gott noch zum Allebenmaaß nutzbaren verklaͤrten Lambert, auch seinen noch auf Erden erhabensten Freund <persName ref="#ref0128"><note type="editorial">Kant, Jmmanuel</note>Kant durch Kants</persName> edlen Freund Reinhold frei klar sehen! Jm besten Lichte freier Natur!</p> <cit> <quote> <l>Du, schwinge selbst vielmehr des Geistes Kraͤfte los,</l> <l>Nicht ewig fuͤr die Zeit, nicht fuͤr die Erde groß.</l> <l>Und hoͤherer Sorgen werth. Sieh jenem Himmel zu etc.</l> </quote> <bibl> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#b">von Haller.</hi> </hi> </bibl> </cit><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0129]
Verfassung darein wollten gelegt haben, wie Obereit auch mehr in Lamberts Gleichungsgesetze und Pauls Dreiklang zu finden denkt, als diese selbst zu ihrer Zeit, nun wohl, so wissen die Gelehrten laͤngst: inventis facile est addere, die Erfinder gehen doch immer voraus, so geht jeder ihnen nach, so weit er kann und mag, jedesmal fuͤr jetzt in seiner Ordnung, jeder in seinem Kreis und jetzt geziemenden Gesichtspunkt, einstimmig in Grund und Zweck und allgemeinen Weg, verschieden in besondern Mitteln und Wegen der Vorstellung, wie jedem die Vorsehung giebt oder finden laͤßt, so wird Mannigfaltigkeit und Einheit im Ordnungsreich der Geister erhalten, am Ende kommen alle zu einem Ziel der ewigen Natur und unendlichen Wahrheit oder Harmonie, also Verschiedenheit, auch von Ost, West, Nord, Suͤd zu Einem Mittelpunkt und All, kein Schade fuͤr alle Welt!
Moͤchte der Geist der freien Schweitz uͤber alles nach ihrem groͤßten Newtonisch-philosophischen Landsmann, dem nach Herders Gott noch zum Allebenmaaß nutzbaren verklaͤrten Lambert, auch seinen noch auf Erden erhabensten Freund Kant durch Kants edlen Freund Reinhold frei klar sehen! Jm besten Lichte freier Natur!
Du, schwinge selbst vielmehr des Geistes Kraͤfte los, Nicht ewig fuͤr die Zeit, nicht fuͤr die Erde groß. Und hoͤherer Sorgen werth. Sieh jenem Himmel zu etc. von Haller.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |