Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

bedeutend ein Unternehmen bezeichnet, mit welchem
unvermeidliche Todesgefahr verknüpft ist. --

Theseus, seinem Freunde bis in den Tod ge-
treu, stieg mit ihm in das Reich der Schatten;
wo Pluto, als die vermeßne That mißlang, die
beiden an Ketten gefangen hielt; bis Herkules in
der Folge den Cerberus bändigte, und zugleich die
Bande des Theseus lößte; den Pirithous aber zu
befreien, vergebens seine Macht anwandte, so
daß nun doch der Tod das treuste Freundschafts-
bündniß trennte.

Von nun an huben auch die Unglücksfälle des
Theseus an, die den Rest seiner Tage ihm verbit-
terten. Ihn traf das Schicksal der größten Hel-
den, deren ruhmvolles Leben ein tragischer Aus-
gang schloß. Als er nach Athen zurückkam, fand
er das undankbare und unbeständige Volk durch
seine Feinde gegen sich aufgewiegelt.

Hierzu kam noch häusliches Unglück. -- Nach
dem Tode der Antiope hatte Theseus mit der
Phädra, einer Tochter des Minos, und Schwe-
ster der Ariadne sich vermählt. -- Der Haß der
Venus gegen die Pasiphae verfolgte auch ihre Toch-
ter, der sie eine strafbare Liebe zum Hippolytus,
dem mit der Antiope erzeugten Sohn des Theseus
einflößte.

Als aber der Jüngling ihrem Antrage kein
Gehör gab, verwandelte sich ihre verschmähte Liebe

bedeutend ein Unternehmen bezeichnet, mit welchem
unvermeidliche Todesgefahr verknuͤpft iſt. —

Theſeus, ſeinem Freunde bis in den Tod ge-
treu, ſtieg mit ihm in das Reich der Schatten;
wo Pluto, als die vermeßne That mißlang, die
beiden an Ketten gefangen hielt; bis Herkules in
der Folge den Cerberus baͤndigte, und zugleich die
Bande des Theſeus loͤßte; den Pirithous aber zu
befreien, vergebens ſeine Macht anwandte, ſo
daß nun doch der Tod das treuſte Freundſchafts-
buͤndniß trennte.

Von nun an huben auch die Ungluͤcksfaͤlle des
Theſeus an, die den Reſt ſeiner Tage ihm verbit-
terten. Ihn traf das Schickſal der groͤßten Hel-
den, deren ruhmvolles Leben ein tragiſcher Aus-
gang ſchloß. Als er nach Athen zuruͤckkam, fand
er das undankbare und unbeſtaͤndige Volk durch
ſeine Feinde gegen ſich aufgewiegelt.

Hierzu kam noch haͤusliches Ungluͤck. — Nach
dem Tode der Antiope hatte Theſeus mit der
Phaͤdra, einer Tochter des Minos, und Schwe-
ſter der Ariadne ſich vermaͤhlt. — Der Haß der
Venus gegen die Paſiphae verfolgte auch ihre Toch-
ter, der ſie eine ſtrafbare Liebe zum Hippolytus,
dem mit der Antiope erzeugten Sohn des Theſeus
einfloͤßte.

Als aber der Juͤngling ihrem Antrage kein
Gehoͤr gab, verwandelte ſich ihre verſchmaͤhte Liebe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="298"/>
bedeutend ein Unternehmen bezeichnet, mit welchem<lb/>
unvermeidliche Todesgefahr verknu&#x0364;pft i&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
          <p>The&#x017F;eus, &#x017F;einem Freunde bis in den Tod ge-<lb/>
treu, &#x017F;tieg mit ihm in das Reich der Schatten;<lb/>
wo Pluto, als die vermeßne That mißlang, die<lb/>
beiden an Ketten gefangen hielt; bis Herkules in<lb/>
der Folge den Cerberus ba&#x0364;ndigte, und zugleich die<lb/>
Bande des The&#x017F;eus lo&#x0364;ßte; den Pirithous aber zu<lb/>
befreien, vergebens &#x017F;eine Macht anwandte, &#x017F;o<lb/>
daß nun doch der Tod das treu&#x017F;te Freund&#x017F;chafts-<lb/>
bu&#x0364;ndniß trennte.</p><lb/>
          <p>Von nun an huben auch die Unglu&#x0364;cksfa&#x0364;lle des<lb/>
The&#x017F;eus an, die den Re&#x017F;t &#x017F;einer Tage ihm verbit-<lb/>
terten. Ihn traf das Schick&#x017F;al der gro&#x0364;ßten Hel-<lb/>
den, deren ruhmvolles Leben ein tragi&#x017F;cher Aus-<lb/>
gang &#x017F;chloß. Als er nach Athen zuru&#x0364;ckkam, fand<lb/>
er das undankbare und unbe&#x017F;ta&#x0364;ndige Volk durch<lb/>
&#x017F;eine Feinde gegen &#x017F;ich aufgewiegelt.</p><lb/>
          <p>Hierzu kam noch ha&#x0364;usliches Unglu&#x0364;ck. &#x2014; Nach<lb/>
dem Tode der Antiope hatte The&#x017F;eus mit der<lb/><hi rendition="#fr">Pha&#x0364;dra,</hi> einer Tochter des Minos, und Schwe-<lb/>
&#x017F;ter der Ariadne &#x017F;ich verma&#x0364;hlt. &#x2014; Der Haß der<lb/>
Venus gegen die Pa&#x017F;iphae verfolgte auch ihre Toch-<lb/>
ter, der &#x017F;ie eine &#x017F;trafbare Liebe zum Hippolytus,<lb/>
dem mit der Antiope erzeugten Sohn des The&#x017F;eus<lb/>
einflo&#x0364;ßte.</p><lb/>
          <p>Als aber der Ju&#x0364;ngling ihrem Antrage kein<lb/>
Geho&#x0364;r gab, verwandelte &#x017F;ich ihre ver&#x017F;chma&#x0364;hte Liebe<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0356] bedeutend ein Unternehmen bezeichnet, mit welchem unvermeidliche Todesgefahr verknuͤpft iſt. — Theſeus, ſeinem Freunde bis in den Tod ge- treu, ſtieg mit ihm in das Reich der Schatten; wo Pluto, als die vermeßne That mißlang, die beiden an Ketten gefangen hielt; bis Herkules in der Folge den Cerberus baͤndigte, und zugleich die Bande des Theſeus loͤßte; den Pirithous aber zu befreien, vergebens ſeine Macht anwandte, ſo daß nun doch der Tod das treuſte Freundſchafts- buͤndniß trennte. Von nun an huben auch die Ungluͤcksfaͤlle des Theſeus an, die den Reſt ſeiner Tage ihm verbit- terten. Ihn traf das Schickſal der groͤßten Hel- den, deren ruhmvolles Leben ein tragiſcher Aus- gang ſchloß. Als er nach Athen zuruͤckkam, fand er das undankbare und unbeſtaͤndige Volk durch ſeine Feinde gegen ſich aufgewiegelt. Hierzu kam noch haͤusliches Ungluͤck. — Nach dem Tode der Antiope hatte Theſeus mit der Phaͤdra, einer Tochter des Minos, und Schwe- ſter der Ariadne ſich vermaͤhlt. — Der Haß der Venus gegen die Paſiphae verfolgte auch ihre Toch- ter, der ſie eine ſtrafbare Liebe zum Hippolytus, dem mit der Antiope erzeugten Sohn des Theſeus einfloͤßte. Als aber der Juͤngling ihrem Antrage kein Gehoͤr gab, verwandelte ſich ihre verſchmaͤhte Liebe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/356
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/356>, abgerufen am 01.11.2024.