Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

aus dieser Entführung erwachsen würde; und
nicht lange blieb die Erfüllung aus.

Ganz Griechenland nahm an dem Schicksal
des Menelaus Theil. Gegen den Paris waren
alle Gemüther wegen der Verletzung des heiligen
Gastrechts aufgebracht; auch hielt man die Schön-
heit
selber für wichtig genug, um ihren Raub als
den Raub von etwas Kostbarem zu betrachten, das
man der Mühe wohl werth achtete, um es den
Händen der Barbaren mit Kriegesmacht wieder zu
entreißen.

Als eine Gesandschaft an den Priamus, die
Helena vergeblich zurückgefordert hatte, verbanden
sich die Fürsten Griechenlands mit einem Schwur
zum Kriege gegen Troja, und theilten dem Aga-
memnon, welcher der mächtigste unter ihnen war,
den Oberbefehl im Heere zu. Ein jeder rüstete
Schiffe aus, und in dem Hafen von Aulis ver-
sammlete sich die griechische Flotte. Die vornehm-
sten Anführer in diesem Kriege, deren fast aller
schon gedacht ist, waren:

Agamemnon;
Menelaus;
Nestor;
Diomedes, des Tydeus Sohn:
Ajax, der Sohn des Telamon;
Ulysses;

aus dieſer Entfuͤhrung erwachſen wuͤrde; und
nicht lange blieb die Erfuͤllung aus.

Ganz Griechenland nahm an dem Schickſal
des Menelaus Theil. Gegen den Paris waren
alle Gemuͤther wegen der Verletzung des heiligen
Gaſtrechts aufgebracht; auch hielt man die Schoͤn-
heit
ſelber fuͤr wichtig genug, um ihren Raub als
den Raub von etwas Koſtbarem zu betrachten, das
man der Muͤhe wohl werth achtete, um es den
Haͤnden der Barbaren mit Kriegesmacht wieder zu
entreißen.

Als eine Geſandſchaft an den Priamus, die
Helena vergeblich zuruͤckgefordert hatte, verbanden
ſich die Fuͤrſten Griechenlands mit einem Schwur
zum Kriege gegen Troja, und theilten dem Aga-
memnon, welcher der maͤchtigſte unter ihnen war,
den Oberbefehl im Heere zu. Ein jeder ruͤſtete
Schiffe aus, und in dem Hafen von Aulis ver-
ſammlete ſich die griechiſche Flotte. Die vornehm-
ſten Anfuͤhrer in dieſem Kriege, deren faſt aller
ſchon gedacht iſt, waren:

Agamemnon;
Menelaus;
Neſtor;
Diomedes, des Tydeus Sohn:
Ajax, der Sohn des Telamon;
Ulyſſes;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="372"/>
aus die&#x017F;er Entfu&#x0364;hrung erwach&#x017F;en wu&#x0364;rde; und<lb/>
nicht lange blieb die Erfu&#x0364;llung aus.</p><lb/>
          <p>Ganz Griechenland nahm an dem Schick&#x017F;al<lb/>
des Menelaus Theil. Gegen den Paris waren<lb/>
alle Gemu&#x0364;ther wegen der Verletzung des heiligen<lb/>
Ga&#x017F;trechts aufgebracht; auch hielt man die <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;n-<lb/>
heit</hi> &#x017F;elber fu&#x0364;r wichtig genug, um ihren Raub als<lb/>
den Raub von etwas Ko&#x017F;tbarem zu betrachten, das<lb/>
man der Mu&#x0364;he wohl werth achtete, um es den<lb/>
Ha&#x0364;nden der Barbaren mit Kriegesmacht wieder zu<lb/>
entreißen.</p><lb/>
          <p>Als eine Ge&#x017F;and&#x017F;chaft an den Priamus, die<lb/>
Helena vergeblich zuru&#x0364;ckgefordert hatte, verbanden<lb/>
&#x017F;ich die Fu&#x0364;r&#x017F;ten Griechenlands mit einem Schwur<lb/>
zum Kriege gegen Troja, und theilten dem Aga-<lb/>
memnon, welcher der ma&#x0364;chtig&#x017F;te unter ihnen war,<lb/>
den Oberbefehl im Heere zu. Ein jeder ru&#x0364;&#x017F;tete<lb/>
Schiffe aus, und in dem Hafen von <hi rendition="#fr">Aulis</hi> ver-<lb/>
&#x017F;ammlete &#x017F;ich die griechi&#x017F;che Flotte. Die vornehm-<lb/>
&#x017F;ten Anfu&#x0364;hrer in die&#x017F;em Kriege, deren fa&#x017F;t aller<lb/>
&#x017F;chon gedacht i&#x017F;t, waren:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#fr">Agamemnon;</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Menelaus;</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Ne&#x017F;tor;</hi> </item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Diomedes,</hi> des Tydeus Sohn:</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ajax,</hi> der Sohn des Telamon;</item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Uly&#x017F;&#x017F;es;</hi> </item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0444] aus dieſer Entfuͤhrung erwachſen wuͤrde; und nicht lange blieb die Erfuͤllung aus. Ganz Griechenland nahm an dem Schickſal des Menelaus Theil. Gegen den Paris waren alle Gemuͤther wegen der Verletzung des heiligen Gaſtrechts aufgebracht; auch hielt man die Schoͤn- heit ſelber fuͤr wichtig genug, um ihren Raub als den Raub von etwas Koſtbarem zu betrachten, das man der Muͤhe wohl werth achtete, um es den Haͤnden der Barbaren mit Kriegesmacht wieder zu entreißen. Als eine Geſandſchaft an den Priamus, die Helena vergeblich zuruͤckgefordert hatte, verbanden ſich die Fuͤrſten Griechenlands mit einem Schwur zum Kriege gegen Troja, und theilten dem Aga- memnon, welcher der maͤchtigſte unter ihnen war, den Oberbefehl im Heere zu. Ein jeder ruͤſtete Schiffe aus, und in dem Hafen von Aulis ver- ſammlete ſich die griechiſche Flotte. Die vornehm- ſten Anfuͤhrer in dieſem Kriege, deren faſt aller ſchon gedacht iſt, waren: Agamemnon; Menelaus; Neſtor; Diomedes, des Tydeus Sohn: Ajax, der Sohn des Telamon; Ulyſſes;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/444
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/444>, abgerufen am 31.10.2024.