Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

waren, ohne des süßen Lebens genossen zu ha-
ben; -- nächst diesem war der Aufenthalt der
unschuldig zum Tode Verurtheilten und derjeni-
gen, welche selbst Hand an sich gelegt, weil ihnen
der Tag und das Licht verhaßt war, und die nun
gern die drückendste Armuth und die schwerste Ar-
beit erdulden würden, um zur Oberwelt wieder
zurückzukehren, wenn es das unerbittliche Fatum
verstattete. Dann kamen die Trauergefilde, worin
diejenigen wandelten, denen unglückliche Liebe das
Leben kürzte. -- Zur Linken war der Tartarus, in wel-
chem die Verächter der Götter ihren Frevel büßten;
zur Rechten war Elysium, der Aufenthalt der
Seeligen, und vorzüglich der Seelen der Menschen
aus den bessern goldnen Zeiten, die noch mit kei-
nen Verbrechen sich befleckt hatten. Hier war es
auch, wo Aeneas seinen Vater Anchises fand,
welcher ihn über Geburt und Tod, über Werden
und Vergehen geheimnißvolle Dinge lehrte, und
die dunkle Zukunft vor seinem Blick enthüllte.

Auf der hier beigefügten Kupfertafel ist, nach
antiken geschnittnen Steinen, Pluto, als Jupi-
ter Serapis
mit dem Cerberus ihm zur Seite,
und Charon abgebildet, in dessen Kahn ein Ab-
geschiedner steigt, dem, vom Merkur herbeigeführt,
der mürrische Charon selbst mit Freundlichkeit die
Hand reicht.

waren, ohne des ſuͤßen Lebens genoſſen zu ha-
ben; — naͤchſt dieſem war der Aufenthalt der
unſchuldig zum Tode Verurtheilten und derjeni-
gen, welche ſelbſt Hand an ſich gelegt, weil ihnen
der Tag und das Licht verhaßt war, und die nun
gern die druͤckendſte Armuth und die ſchwerſte Ar-
beit erdulden wuͤrden, um zur Oberwelt wieder
zuruͤckzukehren, wenn es das unerbittliche Fatum
verſtattete. Dann kamen die Trauergefilde, worin
diejenigen wandelten, denen ungluͤckliche Liebe das
Leben kuͤrzte. — Zur Linken war der Tartarus, in wel-
chem die Veraͤchter der Goͤtter ihren Frevel buͤßten;
zur Rechten war Elyſium, der Aufenthalt der
Seeligen, und vorzuͤglich der Seelen der Menſchen
aus den beſſern goldnen Zeiten, die noch mit kei-
nen Verbrechen ſich befleckt hatten. Hier war es
auch, wo Aeneas ſeinen Vater Anchiſes fand,
welcher ihn uͤber Geburt und Tod, uͤber Werden
und Vergehen geheimnißvolle Dinge lehrte, und
die dunkle Zukunft vor ſeinem Blick enthuͤllte.

Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel iſt, nach
antiken geſchnittnen Steinen, Pluto, als Jupi-
ter Serapis
mit dem Cerberus ihm zur Seite,
und Charon abgebildet, in deſſen Kahn ein Ab-
geſchiedner ſteigt, dem, vom Merkur herbeigefuͤhrt,
der muͤrriſche Charon ſelbſt mit Freundlichkeit die
Hand reicht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0467" n="391"/>
waren, ohne des &#x017F;u&#x0364;ßen Lebens geno&#x017F;&#x017F;en zu ha-<lb/>
ben; &#x2014; na&#x0364;ch&#x017F;t die&#x017F;em war der Aufenthalt der<lb/>
un&#x017F;chuldig zum Tode Verurtheilten und derjeni-<lb/>
gen, welche &#x017F;elb&#x017F;t Hand an &#x017F;ich gelegt, weil ihnen<lb/>
der Tag und das Licht verhaßt war, und die nun<lb/>
gern die dru&#x0364;ckend&#x017F;te Armuth und die &#x017F;chwer&#x017F;te Ar-<lb/>
beit erdulden wu&#x0364;rden, um zur Oberwelt wieder<lb/>
zuru&#x0364;ckzukehren, wenn es das unerbittliche Fatum<lb/>
ver&#x017F;tattete. Dann kamen die Trauergefilde, worin<lb/>
diejenigen wandelten, denen unglu&#x0364;ckliche Liebe das<lb/>
Leben ku&#x0364;rzte. &#x2014; Zur Linken war der Tartarus, in wel-<lb/>
chem die Vera&#x0364;chter der Go&#x0364;tter ihren Frevel bu&#x0364;ßten;<lb/>
zur Rechten war <hi rendition="#fr">Ely&#x017F;ium,</hi> der Aufenthalt der<lb/>
Seeligen, und vorzu&#x0364;glich der Seelen der Men&#x017F;chen<lb/>
aus den be&#x017F;&#x017F;ern goldnen Zeiten, die noch mit kei-<lb/>
nen Verbrechen &#x017F;ich befleckt hatten. Hier war es<lb/>
auch, wo Aeneas &#x017F;einen Vater Anchi&#x017F;es fand,<lb/>
welcher ihn u&#x0364;ber Geburt und Tod, u&#x0364;ber Werden<lb/>
und Vergehen geheimnißvolle Dinge lehrte, und<lb/>
die dunkle Zukunft vor &#x017F;einem Blick enthu&#x0364;llte.</p><lb/>
          <p>Auf der hier beigefu&#x0364;gten Kupfertafel i&#x017F;t, nach<lb/>
antiken ge&#x017F;chnittnen Steinen, Pluto, als <hi rendition="#fr">Jupi-<lb/>
ter Serapis</hi> mit dem Cerberus ihm zur Seite,<lb/>
und <hi rendition="#fr">Charon</hi> abgebildet, in de&#x017F;&#x017F;en Kahn ein Ab-<lb/>
ge&#x017F;chiedner &#x017F;teigt, dem, vom Merkur herbeigefu&#x0364;hrt,<lb/>
der mu&#x0364;rri&#x017F;che Charon &#x017F;elb&#x017F;t mit Freundlichkeit die<lb/>
Hand reicht.</p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0467] waren, ohne des ſuͤßen Lebens genoſſen zu ha- ben; — naͤchſt dieſem war der Aufenthalt der unſchuldig zum Tode Verurtheilten und derjeni- gen, welche ſelbſt Hand an ſich gelegt, weil ihnen der Tag und das Licht verhaßt war, und die nun gern die druͤckendſte Armuth und die ſchwerſte Ar- beit erdulden wuͤrden, um zur Oberwelt wieder zuruͤckzukehren, wenn es das unerbittliche Fatum verſtattete. Dann kamen die Trauergefilde, worin diejenigen wandelten, denen ungluͤckliche Liebe das Leben kuͤrzte. — Zur Linken war der Tartarus, in wel- chem die Veraͤchter der Goͤtter ihren Frevel buͤßten; zur Rechten war Elyſium, der Aufenthalt der Seeligen, und vorzuͤglich der Seelen der Menſchen aus den beſſern goldnen Zeiten, die noch mit kei- nen Verbrechen ſich befleckt hatten. Hier war es auch, wo Aeneas ſeinen Vater Anchiſes fand, welcher ihn uͤber Geburt und Tod, uͤber Werden und Vergehen geheimnißvolle Dinge lehrte, und die dunkle Zukunft vor ſeinem Blick enthuͤllte. Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel iſt, nach antiken geſchnittnen Steinen, Pluto, als Jupi- ter Serapis mit dem Cerberus ihm zur Seite, und Charon abgebildet, in deſſen Kahn ein Ab- geſchiedner ſteigt, dem, vom Merkur herbeigefuͤhrt, der muͤrriſche Charon ſelbſt mit Freundlichkeit die Hand reicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/467
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/467>, abgerufen am 21.11.2024.