Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

busiter, u. s. w., fest einbildete, die Singula¬
riter wären ein besonderes Volk, das Mensa,
und die Pluraliter ein andres Volk, das Mensä
gesagt hätte.

Wie oft mögen ähnliche Mißverständnisse
veranlaßt werden, wenn der Lehrer sich mit den
ersten Worten des Lehrlings begnügen läßt, ohne
in den Begriff desselben einzudringen!

Nun ging es an das Auswendiglernen.
Das amo, amem, amas, ames, ward bald
nach dem Takte hergebetet, und in den ersten
sechs Wochen wußte er schon sein oportet auf
den Fingern herzusagen; dabei wurden täglich
Vokabeln auswendig gelernt, und weil ihm
niemals eine fehlte, so schwang er sich in kurzer
Zeit von einer Stuffe zur andern empor und
rückte immer näher an die Veteraner heran.

Welch eine glückliche Lage, welch eine herr¬
liche Laufbahn für Anton, der nun zum ersten¬
male in seinem Leben einen Pfad des Ruhms
vor sich eröfnet sahe, was er so lange vergeblich
gewünscht hatte.

Auch zu Hause brachte er diese kurze Zeit
ziemlich vergnügt zu, indem er alle Morgen,

buſiter, u. ſ. w., feſt einbildete, die Singula¬
riter waͤren ein beſonderes Volk, das Menſa,
und die Pluraliter ein andres Volk, das Menſaͤ
geſagt haͤtte.

Wie oft moͤgen aͤhnliche Mißverſtaͤndniſſe
veranlaßt werden, wenn der Lehrer ſich mit den
erſten Worten des Lehrlings begnuͤgen laͤßt, ohne
in den Begriff deſſelben einzudringen!

Nun ging es an das Auswendiglernen.
Das amo, amem, amas, ames, ward bald
nach dem Takte hergebetet, und in den erſten
ſechs Wochen wußte er ſchon ſein oportet auf
den Fingern herzuſagen; dabei wurden taͤglich
Vokabeln auswendig gelernt, und weil ihm
niemals eine fehlte, ſo ſchwang er ſich in kurzer
Zeit von einer Stuffe zur andern empor und
ruͤckte immer naͤher an die Veteraner heran.

Welch eine gluͤckliche Lage, welch eine herr¬
liche Laufbahn fuͤr Anton, der nun zum erſten¬
male in ſeinem Leben einen Pfad des Ruhms
vor ſich eroͤfnet ſahe, was er ſo lange vergeblich
gewuͤnſcht hatte.

Auch zu Hauſe brachte er dieſe kurze Zeit
ziemlich vergnuͤgt zu, indem er alle Morgen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0069" n="59"/>
bu&#x017F;iter</hi>, u. &#x017F;. w., fe&#x017F;t einbildete, die Singula¬<lb/>
riter wa&#x0364;ren ein be&#x017F;onderes Volk, das Men&#x017F;a,<lb/>
und die Pluraliter ein andres Volk, das Men&#x017F;a&#x0364;<lb/>
ge&#x017F;agt ha&#x0364;tte.</p><lb/>
      <p>Wie oft mo&#x0364;gen a&#x0364;hnliche Mißver&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
veranlaßt werden, wenn der Lehrer &#x017F;ich mit den<lb/>
er&#x017F;ten Worten des Lehrlings begnu&#x0364;gen la&#x0364;ßt, ohne<lb/>
in den Begriff de&#x017F;&#x017F;elben einzudringen!</p><lb/>
      <p>Nun ging es an das Auswendiglernen.<lb/>
Das <hi rendition="#aq">amo</hi>, <hi rendition="#aq">amem</hi>, <hi rendition="#aq">amas</hi>, <hi rendition="#aq">ames</hi>, ward bald<lb/>
nach dem Takte hergebetet, und in den er&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;echs Wochen wußte er &#x017F;chon &#x017F;ein <hi rendition="#aq">oportet</hi> auf<lb/>
den Fingern herzu&#x017F;agen; dabei wurden ta&#x0364;glich<lb/>
Vokabeln auswendig gelernt, und weil ihm<lb/>
niemals eine fehlte, &#x017F;o &#x017F;chwang er &#x017F;ich in kurzer<lb/>
Zeit von einer Stuffe zur andern empor und<lb/>
ru&#x0364;ckte immer na&#x0364;her an die Veteraner heran.</p><lb/>
      <p>Welch eine glu&#x0364;ckliche Lage, welch eine herr¬<lb/>
liche Laufbahn fu&#x0364;r Anton, der nun zum er&#x017F;ten¬<lb/>
male in &#x017F;einem Leben einen Pfad des Ruhms<lb/>
vor &#x017F;ich ero&#x0364;fnet &#x017F;ahe, was er &#x017F;o lange vergeblich<lb/>
gewu&#x0364;n&#x017F;cht hatte.</p><lb/>
      <p>Auch zu Hau&#x017F;e brachte er die&#x017F;e kurze Zeit<lb/>
ziemlich vergnu&#x0364;gt zu, indem er alle Morgen,<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0069] buſiter, u. ſ. w., feſt einbildete, die Singula¬ riter waͤren ein beſonderes Volk, das Menſa, und die Pluraliter ein andres Volk, das Menſaͤ geſagt haͤtte. Wie oft moͤgen aͤhnliche Mißverſtaͤndniſſe veranlaßt werden, wenn der Lehrer ſich mit den erſten Worten des Lehrlings begnuͤgen laͤßt, ohne in den Begriff deſſelben einzudringen! Nun ging es an das Auswendiglernen. Das amo, amem, amas, ames, ward bald nach dem Takte hergebetet, und in den erſten ſechs Wochen wußte er ſchon ſein oportet auf den Fingern herzuſagen; dabei wurden taͤglich Vokabeln auswendig gelernt, und weil ihm niemals eine fehlte, ſo ſchwang er ſich in kurzer Zeit von einer Stuffe zur andern empor und ruͤckte immer naͤher an die Veteraner heran. Welch eine gluͤckliche Lage, welch eine herr¬ liche Laufbahn fuͤr Anton, der nun zum erſten¬ male in ſeinem Leben einen Pfad des Ruhms vor ſich eroͤfnet ſahe, was er ſo lange vergeblich gewuͤnſcht hatte. Auch zu Hauſe brachte er dieſe kurze Zeit ziemlich vergnuͤgt zu, indem er alle Morgen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/69
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/69>, abgerufen am 04.12.2024.