Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Bedürfnissen des Lebens wieder an, Mangel zu
leiden, weil er nicht die Kunst gelernt hatte, auf
Kredit zu leben. --

Seine Garderobe als Fürst im Edelknaben,
die er sich, so wie jeder die seinige, selbst anschaf¬
fen mußte, kostete ihm allein so viel, als wovon
er einen Monath lang alle seine Ausgaben hätte
bestreiten können -- und für dieß alles erreichte
er doch nicht einmal seinen Zweck, sich in einer
auffallenden tragischen Rolle zeigen zu können,
welches doch eigentlich von jeher sein Wunsch ge¬
wesen war. --

Von den drei Stücken, die an einem
Abend nacheinander aufgeführt wurden, war
Klavigo das erste, der Mann nach der Uhr das
zweite, und der Edelknabe blieb bis zuletzt. --

Während daß nun der Klavigo aufgeführt
wurde, suchte Reiser in der Anziehstube dicht bei
dem Theater, so viel wie möglich seine Sinne zu
betäuben, und sich die Ohren zu verstopfen --
jeder Laut, den er vom Theater hörte, war ihm
ein Stich durch die Seele -- denn hier war es,
wo nun eben das schönste Gebäude seiner Phan¬
tasie, woran Jahrelang gebaut worden war,

Beduͤrfniſſen des Lebens wieder an, Mangel zu
leiden, weil er nicht die Kunſt gelernt hatte, auf
Kredit zu leben. —

Seine Garderobe als Fuͤrſt im Edelknaben,
die er ſich, ſo wie jeder die ſeinige, ſelbſt anſchaf¬
fen mußte, koſtete ihm allein ſo viel, als wovon
er einen Monath lang alle ſeine Ausgaben haͤtte
beſtreiten koͤnnen — und fuͤr dieß alles erreichte
er doch nicht einmal ſeinen Zweck, ſich in einer
auffallenden tragiſchen Rolle zeigen zu koͤnnen,
welches doch eigentlich von jeher ſein Wunſch ge¬
weſen war. —

Von den drei Stuͤcken, die an einem
Abend nacheinander aufgefuͤhrt wurden, war
Klavigo das erſte, der Mann nach der Uhr das
zweite, und der Edelknabe blieb bis zuletzt. —

Waͤhrend daß nun der Klavigo aufgefuͤhrt
wurde, ſuchte Reiſer in der Anziehſtube dicht bei
dem Theater, ſo viel wie moͤglich ſeine Sinne zu
betaͤuben, und ſich die Ohren zu verſtopfen —
jeder Laut, den er vom Theater hoͤrte, war ihm
ein Stich durch die Seele — denn hier war es,
wo nun eben das ſchoͤnſte Gebaͤude ſeiner Phan¬
taſie, woran Jahrelang gebaut worden war,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0224" n="214"/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en des Lebens wieder an, Mangel zu<lb/>
leiden, weil er nicht die Kun&#x017F;t gelernt hatte, auf<lb/>
Kredit zu leben. &#x2014;</p><lb/>
      <p>Seine Garderobe als Fu&#x0364;r&#x017F;t im Edelknaben,<lb/>
die er &#x017F;ich, &#x017F;o wie jeder die &#x017F;einige, &#x017F;elb&#x017F;t an&#x017F;chaf¬<lb/>
fen mußte, ko&#x017F;tete ihm allein &#x017F;o viel, als wovon<lb/>
er einen Monath lang alle &#x017F;eine Ausgaben ha&#x0364;tte<lb/>
be&#x017F;treiten ko&#x0364;nnen &#x2014; und fu&#x0364;r dieß alles erreichte<lb/>
er doch nicht einmal &#x017F;einen Zweck, &#x017F;ich in einer<lb/>
auffallenden tragi&#x017F;chen Rolle zeigen zu ko&#x0364;nnen,<lb/>
welches doch eigentlich von jeher &#x017F;ein Wun&#x017F;ch ge¬<lb/>
we&#x017F;en war. &#x2014;</p><lb/>
      <p>Von den drei Stu&#x0364;cken, die an einem<lb/>
Abend nacheinander aufgefu&#x0364;hrt wurden, war<lb/>
Klavigo das er&#x017F;te, der Mann nach der Uhr das<lb/>
zweite, und der Edelknabe blieb bis zuletzt. &#x2014;</p><lb/>
      <p>Wa&#x0364;hrend daß nun der Klavigo aufgefu&#x0364;hrt<lb/>
wurde, &#x017F;uchte Rei&#x017F;er in der Anzieh&#x017F;tube dicht bei<lb/>
dem Theater, &#x017F;o viel wie mo&#x0364;glich &#x017F;eine Sinne zu<lb/>
beta&#x0364;uben, und &#x017F;ich die Ohren zu ver&#x017F;topfen &#x2014;<lb/>
jeder Laut, den er vom Theater ho&#x0364;rte, war ihm<lb/>
ein Stich durch die Seele &#x2014; denn hier war es,<lb/>
wo nun eben das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Geba&#x0364;ude &#x017F;einer Phan¬<lb/>
ta&#x017F;ie, woran Jahrelang gebaut worden war,<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0224] Beduͤrfniſſen des Lebens wieder an, Mangel zu leiden, weil er nicht die Kunſt gelernt hatte, auf Kredit zu leben. — Seine Garderobe als Fuͤrſt im Edelknaben, die er ſich, ſo wie jeder die ſeinige, ſelbſt anſchaf¬ fen mußte, koſtete ihm allein ſo viel, als wovon er einen Monath lang alle ſeine Ausgaben haͤtte beſtreiten koͤnnen — und fuͤr dieß alles erreichte er doch nicht einmal ſeinen Zweck, ſich in einer auffallenden tragiſchen Rolle zeigen zu koͤnnen, welches doch eigentlich von jeher ſein Wunſch ge¬ weſen war. — Von den drei Stuͤcken, die an einem Abend nacheinander aufgefuͤhrt wurden, war Klavigo das erſte, der Mann nach der Uhr das zweite, und der Edelknabe blieb bis zuletzt. — Waͤhrend daß nun der Klavigo aufgefuͤhrt wurde, ſuchte Reiſer in der Anziehſtube dicht bei dem Theater, ſo viel wie moͤglich ſeine Sinne zu betaͤuben, und ſich die Ohren zu verſtopfen — jeder Laut, den er vom Theater hoͤrte, war ihm ein Stich durch die Seele — denn hier war es, wo nun eben das ſchoͤnſte Gebaͤude ſeiner Phan¬ taſie, woran Jahrelang gebaut worden war,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/224
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/224>, abgerufen am 24.11.2024.