nicht! Des Kaufmanns, zu dem par nobile Fratrum der Primaner, und zu dem das ist ja eine wahre Dummheit! Des Rektors -- Er fühlte sich auf einige Augenblicke wie vernich¬ tet, alle seine Seelenkräfte waren gelähmt. -- der Gedanke des auch nur einen Augenblick lä¬ stig gewesen seyns, fiel wie ein Berg auf ihn -- er hätte in dem Moment dieß irgend einem Geschöpf außer ihm so lästige Daseyn abschüt¬ teln mögen. --
Dann ging er aus dem Thore nach dem Kirchhofe, wo der Sohn des Pastor M. . . be¬ graben lag, und weinte bei dessen Grabe die bit¬ tersten Thränen des Unmuths und Lebensüber¬ drusses. -- Alles erschien ihm auf einmal in ei¬ nem traurigen melancholischen Lichte -- die ganze Zukunft seines Lebens war düster -- er wünschte mit dem Staube vermischt zu seyn, den sein Fuß betrat, und dieß alles noch, wegen des zuvor¬ kommenden: ich habe die Ehre mich Ih¬ nen zu empfehlen. -- Diese Worte ließen ei¬ nen Stachel in seiner Seele zurück, den er ver¬ geblich wieder herauszuziehen suchte -- ob er dieß gleich sich selber nicht eigentlich gestand, son¬
nicht! Des Kaufmanns, zu dem par nobile Fratrum der Primaner, und zu dem das iſt ja eine wahre Dummheit! Des Rektors — Er fuͤhlte ſich auf einige Augenblicke wie vernich¬ tet, alle ſeine Seelenkraͤfte waren gelaͤhmt. — der Gedanke des auch nur einen Augenblick laͤ¬ ſtig geweſen ſeyns, fiel wie ein Berg auf ihn — er haͤtte in dem Moment dieß irgend einem Geſchoͤpf außer ihm ſo laͤſtige Daſeyn abſchuͤt¬ teln moͤgen. —
Dann ging er aus dem Thore nach dem Kirchhofe, wo der Sohn des Paſtor M. . . be¬ graben lag, und weinte bei deſſen Grabe die bit¬ terſten Thraͤnen des Unmuths und Lebensuͤber¬ druſſes. — Alles erſchien ihm auf einmal in ei¬ nem traurigen melancholiſchen Lichte — die ganze Zukunft ſeines Lebens war duͤſter — er wuͤnſchte mit dem Staube vermiſcht zu ſeyn, den ſein Fuß betrat, und dieß alles noch, wegen des zuvor¬ kommenden: ich habe die Ehre mich Ih¬ nen zu empfehlen. — Dieſe Worte ließen ei¬ nen Stachel in ſeiner Seele zuruͤck, den er ver¬ geblich wieder herauszuziehen ſuchte — ob er dieß gleich ſich ſelber nicht eigentlich geſtand, ſon¬
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0229"n="219"/>
nicht! Des Kaufmanns, zu dem <hirendition="#fr">par nobile<lb/>
Fratrum</hi> der Primaner, und zu dem das iſt ja<lb/>
eine wahre <hirendition="#fr">Dummheit</hi>! Des Rektors —<lb/>
Er fuͤhlte ſich auf einige Augenblicke wie vernich¬<lb/>
tet, alle ſeine Seelenkraͤfte waren gelaͤhmt. —<lb/>
der Gedanke des auch nur einen Augenblick laͤ¬<lb/>ſtig geweſen ſeyns, fiel wie ein Berg auf ihn<lb/>— er haͤtte in dem Moment dieß irgend einem<lb/>
Geſchoͤpf außer ihm ſo laͤſtige Daſeyn abſchuͤt¬<lb/>
teln moͤgen. —</p><lb/><p>Dann ging er aus dem Thore nach dem<lb/>
Kirchhofe, wo der Sohn des Paſtor M. . . be¬<lb/>
graben lag, und weinte bei deſſen Grabe die bit¬<lb/>
terſten Thraͤnen des Unmuths und Lebensuͤber¬<lb/>
druſſes. — Alles erſchien ihm auf einmal in ei¬<lb/>
nem traurigen melancholiſchen Lichte — die ganze<lb/>
Zukunft ſeines Lebens war duͤſter — er wuͤnſchte<lb/>
mit dem Staube vermiſcht zu ſeyn, den ſein Fuß<lb/>
betrat, und dieß alles noch, wegen des <hirendition="#fr">zuvor</hi>¬<lb/><hirendition="#fr">kommenden</hi>: <hirendition="#fr">ich habe die Ehre mich Ih¬<lb/>
nen zu empfehlen</hi>. — Dieſe Worte ließen ei¬<lb/>
nen Stachel in ſeiner Seele zuruͤck, den er ver¬<lb/>
geblich wieder herauszuziehen ſuchte — ob er<lb/>
dieß gleich ſich ſelber nicht eigentlich geſtand, ſon¬<lb/></p></body></text></TEI>
[219/0229]
nicht! Des Kaufmanns, zu dem par nobile
Fratrum der Primaner, und zu dem das iſt ja
eine wahre Dummheit! Des Rektors —
Er fuͤhlte ſich auf einige Augenblicke wie vernich¬
tet, alle ſeine Seelenkraͤfte waren gelaͤhmt. —
der Gedanke des auch nur einen Augenblick laͤ¬
ſtig geweſen ſeyns, fiel wie ein Berg auf ihn
— er haͤtte in dem Moment dieß irgend einem
Geſchoͤpf außer ihm ſo laͤſtige Daſeyn abſchuͤt¬
teln moͤgen. —
Dann ging er aus dem Thore nach dem
Kirchhofe, wo der Sohn des Paſtor M. . . be¬
graben lag, und weinte bei deſſen Grabe die bit¬
terſten Thraͤnen des Unmuths und Lebensuͤber¬
druſſes. — Alles erſchien ihm auf einmal in ei¬
nem traurigen melancholiſchen Lichte — die ganze
Zukunft ſeines Lebens war duͤſter — er wuͤnſchte
mit dem Staube vermiſcht zu ſeyn, den ſein Fuß
betrat, und dieß alles noch, wegen des zuvor¬
kommenden: ich habe die Ehre mich Ih¬
nen zu empfehlen. — Dieſe Worte ließen ei¬
nen Stachel in ſeiner Seele zuruͤck, den er ver¬
geblich wieder herauszuziehen ſuchte — ob er
dieß gleich ſich ſelber nicht eigentlich geſtand, ſon¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/229>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.