Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 4. Berlin, 1790.habt hätte, was sie selbst nicht seyn konnte, Es ist wohl ein untrügliches Zeichen, daß Und gewiß ist nichts gefährlicher, als einem habt haͤtte, was ſie ſelbſt nicht ſeyn konnte, Es iſt wohl ein untruͤgliches Zeichen, daß Und gewiß iſt nichts gefaͤhrlicher, als einem <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0172" n="158"/> habt haͤtte, was ſie ſelbſt nicht ſeyn konnte,<lb/> und wodurch ihr eigenes Daſeyn ihr veraͤchtlich<lb/> wurde.</p><lb/> <p>Es iſt wohl ein untruͤgliches Zeichen, daß<lb/> einer keinen Beruf zum Dichter habe, <hi rendition="#fr">den bloß<lb/> eine Empfindung im Allgemeinen zum<lb/> Dichten veranlaßt, und bei dem nicht die<lb/> ſchon beſtimmte Scene, die er dichten will,<lb/> noch eher als dieſe Empfindung, oder we¬<lb/> nigſtens zugleich mit der Empfindung da<lb/> iſt. Kurz, wer nicht waͤhrend der Em¬<lb/> pfindung zugleich einen Blick in das gan¬<lb/> ze Detaille der Scene werfen kann, der<lb/> hat nur Empfindung, aber kein Dich¬<lb/> tungsvermoͤgen.</hi></p><lb/> <p>Und gewiß iſt nichts gefaͤhrlicher, als einem<lb/> ſolchen taͤuſchenden Hange ſich zu uͤberlaſſen;<lb/> die warnende Stimme kann nicht fruͤh genug<lb/> dem Juͤngling zurufen, ſein Innerſtes zu pruͤ¬<lb/> fen, ob nicht der Wunſch bei ihm an die Stel¬<lb/> le der Kraft tritt, und weil er dieſe Stelle nie<lb/> ausfuͤllen kann, ein ewiges Unbehagen die<lb/> Strafe verbotenen Genuſſes bleibt.</p><lb/> </body> </text> </TEI> [158/0172]
habt haͤtte, was ſie ſelbſt nicht ſeyn konnte,
und wodurch ihr eigenes Daſeyn ihr veraͤchtlich
wurde.
Es iſt wohl ein untruͤgliches Zeichen, daß
einer keinen Beruf zum Dichter habe, den bloß
eine Empfindung im Allgemeinen zum
Dichten veranlaßt, und bei dem nicht die
ſchon beſtimmte Scene, die er dichten will,
noch eher als dieſe Empfindung, oder we¬
nigſtens zugleich mit der Empfindung da
iſt. Kurz, wer nicht waͤhrend der Em¬
pfindung zugleich einen Blick in das gan¬
ze Detaille der Scene werfen kann, der
hat nur Empfindung, aber kein Dich¬
tungsvermoͤgen.
Und gewiß iſt nichts gefaͤhrlicher, als einem
ſolchen taͤuſchenden Hange ſich zu uͤberlaſſen;
die warnende Stimme kann nicht fruͤh genug
dem Juͤngling zurufen, ſein Innerſtes zu pruͤ¬
fen, ob nicht der Wunſch bei ihm an die Stel¬
le der Kraft tritt, und weil er dieſe Stelle nie
ausfuͤllen kann, ein ewiges Unbehagen die
Strafe verbotenen Genuſſes bleibt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |