Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.die flämische Magd, welche den Milcheimer auf dem Kopfe trägt, schlägt bei dem Anblicke des Nackten schamhaft die Augen nieder. Diese Scene der Barmherzigkeit begleitet der Junge in der Ecke hinter dem Pferdekummet mit seiner Pfeife und der Hund mit Knurren und Bellen. In diesem humoristischen Tone ist Jordans ausgezeichnet, bei seinen übrigen Gemälden aus dem Reiche der Ideale bleibt nur die glänzende Ausführung bei der derben Auffassung der Gestalten übrig, wie in der Neben Jordans war der ausgezeichnetste Gehilfe des Paul Rubens die flämische Magd, welche den Milcheimer auf dem Kopfe trägt, schlägt bei dem Anblicke des Nackten schamhaft die Augen nieder. Diese Scene der Barmherzigkeit begleitet der Junge in der Ecke hinter dem Pferdekummet mit seiner Pfeife und der Hund mit Knurren und Bellen. In diesem humoristischen Tone ist Jordans ausgezeichnet, bei seinen übrigen Gemälden aus dem Reiche der Ideale bleibt nur die glänzende Ausführung bei der derben Auffassung der Gestalten übrig, wie in der Neben Jordans war der ausgezeichnetste Gehilfe des Paul Rubens <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0109" n="99"/> die flämische Magd, welche den Milcheimer auf dem Kopfe trägt, schlägt bei dem Anblicke des Nackten schamhaft die Augen nieder.</p> <p>Diese Scene der Barmherzigkeit begleitet der Junge in der Ecke hinter dem Pferdekummet mit seiner Pfeife und der Hund mit Knurren und Bellen.</p> <p>In diesem humoristischen Tone ist Jordans ausgezeichnet, bei seinen übrigen Gemälden aus dem Reiche der Ideale bleibt nur die glänzende Ausführung bei der derben Auffassung der Gestalten übrig, wie in der<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Darstellung im Tempel</hi></hi><lb/> und im<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Gang zum Grabe des Heilands,</hi></hi><lb/> zu welchem seine Mutter, Joseph von Arimathia, Johannes und Maria und Magdalena mit dem Salbgefäß kommen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Neben Jordans war der ausgezeichnetste Gehilfe des Paul Rubens<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Franz Snyders,</hi></hi><lb/> aus Antwerpen, geboren 1579, gestorben 1657. Er ist der größte Thiermaler aller Zeit, Rubens malte in Snyders’ Thierstücke häufig die menschlichen Figuren. Keiner hat so wie Snyders die Naturen der wilden Thiere verstanden, sie so in der höchsten Aufregung des Kampfes, </p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0109]
die flämische Magd, welche den Milcheimer auf dem Kopfe trägt, schlägt bei dem Anblicke des Nackten schamhaft die Augen nieder.
Diese Scene der Barmherzigkeit begleitet der Junge in der Ecke hinter dem Pferdekummet mit seiner Pfeife und der Hund mit Knurren und Bellen.
In diesem humoristischen Tone ist Jordans ausgezeichnet, bei seinen übrigen Gemälden aus dem Reiche der Ideale bleibt nur die glänzende Ausführung bei der derben Auffassung der Gestalten übrig, wie in der
Darstellung im Tempel
und im
Gang zum Grabe des Heilands,
zu welchem seine Mutter, Joseph von Arimathia, Johannes und Maria und Magdalena mit dem Salbgefäß kommen.
Neben Jordans war der ausgezeichnetste Gehilfe des Paul Rubens
Franz Snyders,
aus Antwerpen, geboren 1579, gestorben 1657. Er ist der größte Thiermaler aller Zeit, Rubens malte in Snyders’ Thierstücke häufig die menschlichen Figuren. Keiner hat so wie Snyders die Naturen der wilden Thiere verstanden, sie so in der höchsten Aufregung des Kampfes,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-03-04T10:41:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |