Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

tenden Classe, zwischen gerechten und ange-
maassten Befreyungen der höhern und desto här-
term Druck und Unterdrückung der sogenannten
niedrigen Stände konnte, durfte und musste
die Rede seyn; der Bogen war zu sehr gespannt,
als dass er sich noch mehr biegen liesse; er
musste brechen. Die Herabstimmung des unge-
heuren Missverhältnisses zwischen der befehlen-
den und gehorchenden Classe war in Gerech-
tigkeit, Billigkeit und Menschlichkeit gegrün-
det; eine gänzliche Aufhebung, Zertrümmerung
der Einen Classe, die Vermischung aller Stände,
aber konnte nur bey einem Volk statt finden,
das so leicht von einem äussersten Ende zum
andern überspringt.

Wozu übrigens der Unterschied der Stände in
der bürgerlichen und menschlichen Gesellschaft
überhaupt berechtige, oder nicht berechtige?
liegt ausser den Gränzen gegenwärtiger Un-
tersuchungen. So viel insbesondere den Adel
betrift, so ist mein kurzes und rundes Bekennt-
niss: Blosser Adel, ererbter, geschenkter
oder erkaufter, ohne persönliche Tugenden, Ver-
dienste und Geistesvorzüge, ist weiter nichts,
als ein tönendes Erz und klingende Schelle.


tenden Classe, zwischen gerechten und ange-
maaſsten Befreyungen der höhern und desto här-
term Druck und Unterdrückung der sogenannten
niedrigen Stände konnte, durfte und muſste
die Rede seyn; der Bogen war zu sehr gespannt,
als daſs er sich noch mehr biegen lieſse; er
muſste brechen. Die Herabstimmung des unge-
heuren Miſsverhältniſses zwischen der befehlen-
den und gehorchenden Claſse war in Gerech-
tigkeit, Billigkeit und Menschlichkeit gegrün-
det; eine gänzliche Aufhebung, Zertrümmerung
der Einen Claſse, die Vermischung aller Stände,
aber konnte nur bey einem Volk statt finden,
das so leicht von einem äussersten Ende zum
andern überspringt.

Wozu übrigens der Unterschied der Stände in
der bürgerlichen und menschlichen Gesellschaft
überhaupt berechtige, oder nicht berechtige?
liegt ausser den Gränzen gegenwärtiger Un-
tersuchungen. So viel insbesondere den Adel
betrift, so ist mein kurzes und rundes Bekennt-
niſs: Bloſser Adel, ererbter, geschenkter
oder erkaufter, ohne persönliche Tugenden, Ver-
dienste und Geistesvorzüge, ist weiter nichts,
als ein tönendes Erz und klingende Schelle.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0079" n="73"/>
tenden Classe, zwischen gerechten und ange-<lb/>
maa&#x017F;sten Befreyungen der höhern und desto här-<lb/>
term Druck und Unterdrückung der sogenannten<lb/>
niedrigen Stände konnte, durfte und mu&#x017F;ste<lb/>
die Rede seyn; der Bogen war zu sehr gespannt,<lb/>
als da&#x017F;s er sich noch mehr biegen lie&#x017F;se; er<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">mu&#x017F;ste</hi></hi> brechen. Die Herabstimmung des unge-<lb/>
heuren Mi&#x017F;sverhältni&#x017F;ses zwischen der befehlen-<lb/>
den und gehorchenden Cla&#x017F;se war in Gerech-<lb/>
tigkeit, Billigkeit und Menschlichkeit gegrün-<lb/>
det; eine gänzliche Aufhebung, Zertrümmerung<lb/>
der Einen Cla&#x017F;se, die Vermischung aller Stände,<lb/>
aber konnte nur bey einem Volk statt finden,<lb/>
das so leicht von einem äussersten Ende zum<lb/>
andern überspringt.</p><lb/>
          <p>Wozu übrigens der Unterschied der Stände in<lb/>
der bürgerlichen und menschlichen Gesellschaft<lb/>
überhaupt berechtige, oder nicht berechtige?<lb/>
liegt ausser den Gränzen gegenwärtiger Un-<lb/>
tersuchungen. So viel insbesondere den <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Adel</hi></hi><lb/>
betrift, so ist mein kurzes und rundes Bekennt-<lb/>
ni&#x017F;s: <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Blo&#x017F;ser</hi></hi> Adel, ererbter, geschenkter<lb/>
oder erkaufter, ohne persönliche Tugenden, Ver-<lb/>
dienste und Geistesvorzüge, ist weiter nichts,<lb/>
als ein tönendes Erz und klingende Schelle.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0079] tenden Classe, zwischen gerechten und ange- maaſsten Befreyungen der höhern und desto här- term Druck und Unterdrückung der sogenannten niedrigen Stände konnte, durfte und muſste die Rede seyn; der Bogen war zu sehr gespannt, als daſs er sich noch mehr biegen lieſse; er muſste brechen. Die Herabstimmung des unge- heuren Miſsverhältniſses zwischen der befehlen- den und gehorchenden Claſse war in Gerech- tigkeit, Billigkeit und Menschlichkeit gegrün- det; eine gänzliche Aufhebung, Zertrümmerung der Einen Claſse, die Vermischung aller Stände, aber konnte nur bey einem Volk statt finden, das so leicht von einem äussersten Ende zum andern überspringt. Wozu übrigens der Unterschied der Stände in der bürgerlichen und menschlichen Gesellschaft überhaupt berechtige, oder nicht berechtige? liegt ausser den Gränzen gegenwärtiger Un- tersuchungen. So viel insbesondere den Adel betrift, so ist mein kurzes und rundes Bekennt- niſs: Bloſser Adel, ererbter, geschenkter oder erkaufter, ohne persönliche Tugenden, Ver- dienste und Geistesvorzüge, ist weiter nichts, als ein tönendes Erz und klingende Schelle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/79
Zitationshilfe: Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/79>, abgerufen am 21.11.2024.