Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796.Der grosse Mann braucht überall viel Boden, Und mehrere, zu nah' gepflanzt, zerschlagen Sich nur die Aeste. Mittelgut, wie wir, Findt sich hingegen überall in Menge. Oder, wie längst vor ihm Lucanus sang: Nec quemquam jam ferre potest Coesarve priorem Pompejusve parem. Ein mittelmässig grosser Mann wird den Mann In frischerm Andenken ist mir noch eine Kleine Menschen belauren die Schwächen grösserer Menschen. Grosse Menschen belauren die Kräfte klei- nerer Menschen. Grosse Seelen verschlingen die kleinen Ge- brechen der Grossen. *) In dem Monathblatt für Freunde. XI, 22.
Der groſse Mann braucht überall viel Boden, Und mehrere, zu nah’ gepflanzt, zerschlagen Sich nur die Aeste. Mittelgut, wie wir, Findt sich hingegen überall in Menge. Oder, wie längst vor ihm Lucanus sang: Nec quemquam jam ferre potest Cœsarve priorem Pompejusve parem. Ein mittelmäſsig groſser Mann wird den Mann In frischerm Andenken ist mir noch eine Kleine Menschen belauren die Schwächen grösserer Menschen. Groſse Menschen belauren die Kräfte klei- nerer Menschen. Groſse Seelen verschlingen die kleinen Ge- brechen der Groſsen. *) In dem Monathblatt für Freunde. XI, 22.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0185" n="179"/> <lg type="poem"> <l>Der groſse Mann braucht überall viel Boden,</l><lb/> <l>Und mehrere, zu nah’ gepflanzt, zerschlagen</l><lb/> <l>Sich nur die Aeste. Mittelgut, wie wir,</l><lb/> <l>Findt sich hingegen überall in Menge.</l> </lg><lb/> <p>Oder, wie längst vor ihm <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Lucanus</hi></hi> sang:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#i">Nec quemquam jam ferre potest Cœsarve priorem</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i">Pompejusve parem.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Ein mittelmäſsig groſser Mann wird den Mann<lb/> von der ersten Gröſse beneiden und verachten;<lb/> zween gleich groſse Männer werden sich beyde<lb/> Gerechtigkeit wiederfahren lassen. Dieses ha-<lb/> be ich irgendwo gelesen, ohne mich entsinnen<lb/> zu können, wo? Es ist deſswegen nicht min-<lb/> der wahr, auch von Königen und Fürsten.</p><lb/> <p>In frischerm Andenken ist mir noch eine<lb/> Sentenz von <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Lavater</hi></hi> <note place="foot" n="*)">In dem <hi rendition="#i">Monathblatt für Freunde</hi>. XI, 22.</note>:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Kleine Menschen belauren die <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Schwächen</hi></hi></l><lb/> <l>grösserer Menschen.</l><lb/> <l>Groſse Menschen belauren die <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Kräfte</hi></hi> klei-</l><lb/> <l>nerer Menschen.</l><lb/> <l>Groſse Seelen verschlingen die kleinen Ge-</l><lb/> <l>brechen der Groſsen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0185]
Der groſse Mann braucht überall viel Boden,
Und mehrere, zu nah’ gepflanzt, zerschlagen
Sich nur die Aeste. Mittelgut, wie wir,
Findt sich hingegen überall in Menge.
Oder, wie längst vor ihm Lucanus sang:
Nec quemquam jam ferre potest Cœsarve priorem
Pompejusve parem.
Ein mittelmäſsig groſser Mann wird den Mann
von der ersten Gröſse beneiden und verachten;
zween gleich groſse Männer werden sich beyde
Gerechtigkeit wiederfahren lassen. Dieses ha-
be ich irgendwo gelesen, ohne mich entsinnen
zu können, wo? Es ist deſswegen nicht min-
der wahr, auch von Königen und Fürsten.
In frischerm Andenken ist mir noch eine
Sentenz von Lavater *):
Kleine Menschen belauren die Schwächen
grösserer Menschen.
Groſse Menschen belauren die Kräfte klei-
nerer Menschen.
Groſse Seelen verschlingen die kleinen Ge-
brechen der Groſsen.
*) In dem Monathblatt für Freunde. XI, 22.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/185 |
Zitationshilfe: | Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/185>, abgerufen am 16.02.2025. |