Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Das vierte Hauptstück.
[Abbildung]
Bey dem ersten Viertheile des zweyten Tactes bekommt man zwar allezeit den
Hinaufstrich: der Strich kömmt aber gleich im dritten Tacte wieder in seine
Ordnung. Man unterscheide die erste Note eines ieden Viertheiles durch einen
starken Anstoß mit dem Bogen; und in dem Tacte stosse man auch das vierte
Viertheil,
in dem Tacte das erste, vierte, siebende und zehende Vier-
theil
stark an. Z. E.

[Abbildung]
§. 33.

Wenn in dem , , oder Tacte, zwey Viertheile mit 4. Sech-
zehntheilnoten ausgefüllet sind, auf welche eine Achttheilnote folget;
so werden die 2. Viertheile oder die 4. Sechzehntheilnoten, in einem
Herabstriche zusammen gezogen.
Sonderheitlich, wenn das Tempo ge-
schwind ist. Z. E.

[Abbildung]
§. 34.

Jm geschwindesten Zeitmaase, besonders im Tacte, kann man
solche Figuren auch gar in einem Striche zusammen nehmen.
Z. E.

§. 35.
L 3

Das vierte Hauptſtuͤck.
[Abbildung]
Bey dem erſten Viertheile des zweyten Tactes bekommt man zwar allezeit den
Hinaufſtrich: der Strich koͤmmt aber gleich im dritten Tacte wieder in ſeine
Ordnung. Man unterſcheide die erſte Note eines ieden Viertheiles durch einen
ſtarken Anſtoß mit dem Bogen; und in dem Tacte ſtoſſe man auch das vierte
Viertheil,
in dem Tacte das erſte, vierte, ſiebende und zehende Vier-
theil
ſtark an. Z. E.

[Abbildung]
§. 33.

Wenn in dem , , oder Tacte, zwey Viertheile mit 4. Sech-
zehntheilnoten ausgefuͤllet ſind, auf welche eine Achttheilnote folget;
ſo werden die 2. Viertheile oder die 4. Sechzehntheilnoten, in einem
Herabſtriche zuſammen gezogen.
Sonderheitlich, wenn das Tempo ge-
ſchwind iſt. Z. E.

[Abbildung]
§. 34.

Jm geſchwindeſten Zeitmaaſe, beſonders im Tacte, kann man
ſolche Figuren auch gar in einem Striche zuſammen nehmen.
Z. E.

§. 35.
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="85"/><fw type="header" place="top">Das vierte Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/><figure/><lb/>
Bey dem er&#x017F;ten Viertheile des zweyten Tactes bekommt man zwar allezeit den<lb/>
Hinauf&#x017F;trich: der Strich ko&#x0364;mmt aber gleich im dritten Tacte wieder in &#x017F;eine<lb/>
Ordnung. Man unter&#x017F;cheide die er&#x017F;te Note eines ieden Viertheiles durch einen<lb/>
&#x017F;tarken An&#x017F;toß mit dem Bogen; und in dem <formula notation="TeX">\frac{6}{8}</formula> Tacte &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e man auch das <hi rendition="#b">vierte<lb/>
Viertheil,</hi> in dem <formula notation="TeX">\frac{12}{8}</formula> Tacte das <hi rendition="#b">er&#x017F;te, vierte, &#x017F;iebende</hi> und <hi rendition="#b">zehende Vier-<lb/>
theil</hi> &#x017F;tark an. Z. E.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 33.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Wenn in dem <formula notation="TeX">\frac{3}{8}</formula>, <formula notation="TeX">\frac{6}{8}</formula>, oder <formula notation="TeX">\frac{12}{8}</formula> Tacte, zwey Viertheile mit 4. Sech-<lb/>
zehntheilnoten ausgefu&#x0364;llet &#x017F;ind, auf welche eine Achttheilnote folget;<lb/>
&#x017F;o werden die 2. Viertheile oder die 4. Sechzehntheilnoten, in einem<lb/>
Herab&#x017F;triche zu&#x017F;ammen gezogen.</hi> Sonderheitlich, wenn das Tempo ge-<lb/>
&#x017F;chwind i&#x017F;t. Z. E.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> §. 34.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Jm ge&#x017F;chwinde&#x017F;ten Zeitmaa&#x017F;e, be&#x017F;onders im <formula notation="TeX">\frac{12}{8}</formula> Tacte, kann man<lb/>
&#x017F;olche Figuren auch gar in einem Striche zu&#x017F;ammen nehmen.</hi> Z. E.</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom">L 3</fw>
            <fw type="catch" place="bottom"> §. 35.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0113] Das vierte Hauptſtuͤck. [Abbildung] Bey dem erſten Viertheile des zweyten Tactes bekommt man zwar allezeit den Hinaufſtrich: der Strich koͤmmt aber gleich im dritten Tacte wieder in ſeine Ordnung. Man unterſcheide die erſte Note eines ieden Viertheiles durch einen ſtarken Anſtoß mit dem Bogen; und in dem [FORMEL] Tacte ſtoſſe man auch das vierte Viertheil, in dem [FORMEL] Tacte das erſte, vierte, ſiebende und zehende Vier- theil ſtark an. Z. E. [Abbildung] §. 33. Wenn in dem [FORMEL], [FORMEL], oder [FORMEL] Tacte, zwey Viertheile mit 4. Sech- zehntheilnoten ausgefuͤllet ſind, auf welche eine Achttheilnote folget; ſo werden die 2. Viertheile oder die 4. Sechzehntheilnoten, in einem Herabſtriche zuſammen gezogen. Sonderheitlich, wenn das Tempo ge- ſchwind iſt. Z. E. [Abbildung] §. 34. Jm geſchwindeſten Zeitmaaſe, beſonders im [FORMEL] Tacte, kann man ſolche Figuren auch gar in einem Striche zuſammen nehmen. Z. E. §. 35. L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/113
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/113>, abgerufen am 19.05.2024.