Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Des siebenden Hauptstücks, erster Abschnitt.
§. 2.

Gleiche nach einander fortlaufende Noten sind schon vieler Veränderung
unterworfen. Jch will eine einzige Passage zum Grunde legen, welche man an-
fangs ganz platt wegspielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogenstriche be-
sonder vortragen mag. Man befleissige sich einer genauen Gleichheit, und be-
merke die erste Note eines ieden Viertheiles mit einer Stärke, welche den gan-
zen Vortrag begeistert. Z. E.

[Abbildung]
§. 3.

Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabstriche und Hinaufstriche zu-
sammen geschliffen werden; so hat man gleich eine Veränderung. Z. E.

[Abbildung]
Die erste zwoer in einem Striche zusammen kommender Noten wird etwas stärker
angegriffen, auch etwas länger angehalten; die zwote aber ganz still und etwas
später daran geschliffen. Diese Art des Vortrages befördert den guten Geschmack
durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zurückhalten.

§. 4.

Man nehme die erste Note mit dem Herabstriche allein; die 3. folgenden
aber schleife man in einem Hinaufstriche zusammen: so hat man eine zwote
Veränderung. Z. E.

[Abbildung]

Man
Q 2
Des ſiebenden Hauptſtuͤcks, erſter Abſchnitt.
§. 2.

Gleiche nach einander fortlaufende Noten ſind ſchon vieler Veraͤnderung
unterworfen. Jch will eine einzige Paſſage zum Grunde legen, welche man an-
fangs ganz platt wegſpielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogenſtriche be-
ſonder vortragen mag. Man befleiſſige ſich einer genauen Gleichheit, und be-
merke die erſte Note eines ieden Viertheiles mit einer Staͤrke, welche den gan-
zen Vortrag begeiſtert. Z. E.

[Abbildung]
§. 3.

Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabſtriche und Hinaufſtriche zu-
ſammen geſchliffen werden; ſo hat man gleich eine Veraͤnderung. Z. E.

[Abbildung]
Die erſte zwoer in einem Striche zuſammen kommender Noten wird etwas ſtaͤrker
angegriffen, auch etwas laͤnger angehalten; die zwote aber ganz ſtill und etwas
ſpaͤter daran geſchliffen. Dieſe Art des Vortrages befoͤrdert den guten Geſchmack
durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuruͤckhalten.

§. 4.

Man nehme die erſte Note mit dem Herabſtriche allein; die 3. folgenden
aber ſchleife man in einem Hinaufſtriche zuſammen: ſo hat man eine zwote
Veraͤnderung. Z. E.

[Abbildung]

Man
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0151" n="123"/>
          <fw type="header" place="top">Des &#x017F;iebenden Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks, er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head><lb/>
            <p>Gleiche nach einander fortlaufende Noten &#x017F;ind <choice><sic>&#x017F;cho&#x0364;n</sic><corr>&#x017F;chon</corr></choice> vieler Vera&#x0364;nderung<lb/>
unterworfen. Jch will eine einzige Pa&#x017F;&#x017F;age zum Grunde legen, welche man an-<lb/>
fangs ganz platt weg&#x017F;pielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogen&#x017F;triche be-<lb/>
&#x017F;onder vortragen mag. Man beflei&#x017F;&#x017F;ige &#x017F;ich einer genauen Gleichheit, und be-<lb/>
merke die er&#x017F;te Note eines ieden Viertheiles mit einer Sta&#x0364;rke, welche den gan-<lb/>
zen Vortrag begei&#x017F;tert. Z. E.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 3. </head><lb/>
            <p>Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herab&#x017F;triche und Hinauf&#x017F;triche zu-<lb/>
&#x017F;ammen ge&#x017F;chliffen werden; &#x017F;o hat man gleich eine Vera&#x0364;nderung. Z. E.<lb/><figure/><lb/>
Die er&#x017F;te zwoer in einem Striche zu&#x017F;ammen kommender Noten wird etwas &#x017F;ta&#x0364;rker<lb/>
angegriffen, auch etwas la&#x0364;nger angehalten; die zwote aber ganz &#x017F;till und etwas<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter daran ge&#x017F;chliffen. Die&#x017F;e Art des Vortrages befo&#x0364;rdert den guten Ge&#x017F;chmack<lb/>
durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuru&#x0364;ckhalten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head><lb/>
            <p>Man nehme die er&#x017F;te Note mit dem Herab&#x017F;triche allein; die 3. folgenden<lb/>
aber &#x017F;chleife man in einem Hinauf&#x017F;triche zu&#x017F;ammen: &#x017F;o hat man eine <hi rendition="#b">zwote</hi><lb/>
Vera&#x0364;nderung. Z. E.<lb/><figure/> <fw type="sig" place="bottom">Q 2</fw> <fw type="catch" place="bottom">Man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0151] Des ſiebenden Hauptſtuͤcks, erſter Abſchnitt. §. 2. Gleiche nach einander fortlaufende Noten ſind ſchon vieler Veraͤnderung unterworfen. Jch will eine einzige Paſſage zum Grunde legen, welche man an- fangs ganz platt wegſpielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogenſtriche be- ſonder vortragen mag. Man befleiſſige ſich einer genauen Gleichheit, und be- merke die erſte Note eines ieden Viertheiles mit einer Staͤrke, welche den gan- zen Vortrag begeiſtert. Z. E. [Abbildung] §. 3. Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabſtriche und Hinaufſtriche zu- ſammen geſchliffen werden; ſo hat man gleich eine Veraͤnderung. Z. E. [Abbildung] Die erſte zwoer in einem Striche zuſammen kommender Noten wird etwas ſtaͤrker angegriffen, auch etwas laͤnger angehalten; die zwote aber ganz ſtill und etwas ſpaͤter daran geſchliffen. Dieſe Art des Vortrages befoͤrdert den guten Geſchmack durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuruͤckhalten. §. 4. Man nehme die erſte Note mit dem Herabſtriche allein; die 3. folgenden aber ſchleife man in einem Hinaufſtriche zuſammen: ſo hat man eine zwote Veraͤnderung. Z. E. [Abbildung] Man Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/151
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/151>, abgerufen am 19.05.2024.