Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Das neunte Hauptstück.
[Abbildung]
§. 10.

Die aufsteigenden Vorschläge sind überhaupts nicht so natürlich, als
die absteigenden; sonderheitlich die, welche aus dem nächsten, und zwar aus
einem ganzen Tone herfliessen: weil sie allezeit Dissonanten sind. Wer weis
aber nicht, daß die Dissonanten nicht aufwärts, sondern abwärts müssen ge-
löset werden? Man handelt demnach sehr vernünftig, wenn man einige Zwi-
schennötchen dazu spielet, die durch die richtige Auflösung der Dissonanten
das Gehör vergnügen, und sowohl die Melodie als die Harmonie bessern. Z. E.

[Abbildung]
Auf diese Art fällt die Stärke auf die erste Note des Vorschlags, und wird
die Hauptnote gelind und so daran geschliffen, wie es schon §. 8. ist gelehret
worden. Man muß aber auch hier bey der Grundnote mit dem Geigebogen
nicht nachdrücken.

§. 11.
Mozarts Violinschule. C c
Das neunte Hauptſtuͤck.
[Abbildung]
§. 10.

Die aufſteigenden Vorſchlaͤge ſind uͤberhaupts nicht ſo natuͤrlich, als
die abſteigenden; ſonderheitlich die, welche aus dem naͤchſten, und zwar aus
einem ganzen Tone herflieſſen: weil ſie allezeit Diſſonanten ſind. Wer weis
aber nicht, daß die Diſſonanten nicht aufwaͤrts, ſondern abwaͤrts muͤſſen ge-
loͤſet werden? Man handelt demnach ſehr vernuͤnftig, wenn man einige Zwi-
ſchennoͤtchen dazu ſpielet, die durch die richtige Aufloͤſung der Diſſonanten
das Gehoͤr vergnuͤgen, und ſowohl die Melodie als die Harmonie beſſern. Z. E.

[Abbildung]
Auf dieſe Art faͤllt die Staͤrke auf die erſte Note des Vorſchlags, und wird
die Hauptnote gelind und ſo daran geſchliffen, wie es ſchon §. 8. iſt gelehret
worden. Man muß aber auch hier bey der Grundnote mit dem Geigebogen
nicht nachdruͤcken.

§. 11.
Mozarts Violinſchule. C c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0229" n="201"/>
            <fw type="header" place="top">Das neunte Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> §. 10.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#b">auf&#x017F;teigenden Vor&#x017F;chla&#x0364;ge</hi> &#x017F;ind u&#x0364;berhaupts nicht &#x017F;o natu&#x0364;rlich, als<lb/>
die <hi rendition="#b">ab&#x017F;teigenden;</hi> &#x017F;onderheitlich die, welche aus dem na&#x0364;ch&#x017F;ten, und zwar aus<lb/>
einem ganzen Tone herflie&#x017F;&#x017F;en: weil &#x017F;ie allezeit <hi rendition="#b">Di&#x017F;&#x017F;onanten</hi> &#x017F;ind. Wer weis<lb/>
aber nicht, daß die <hi rendition="#b">Di&#x017F;&#x017F;onanten</hi> nicht aufwa&#x0364;rts, &#x017F;ondern abwa&#x0364;rts mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et werden? Man handelt demnach &#x017F;ehr vernu&#x0364;nftig, wenn man einige Zwi-<lb/>
&#x017F;chenno&#x0364;tchen dazu &#x017F;pielet, die durch die richtige Auflo&#x0364;&#x017F;ung der <hi rendition="#b">Di&#x017F;&#x017F;onanten</hi><lb/>
das Geho&#x0364;r vergnu&#x0364;gen, und &#x017F;owohl die Melodie als die Harmonie be&#x017F;&#x017F;ern. Z. E.<lb/><figure/><lb/>
Auf die&#x017F;e Art fa&#x0364;llt die Sta&#x0364;rke auf die er&#x017F;te Note des Vor&#x017F;chlags, und wird<lb/>
die Hauptnote gelind und &#x017F;o daran ge&#x017F;chliffen, wie es &#x017F;chon §. 8. i&#x017F;t gelehret<lb/>
worden. Man muß aber auch hier bey der Grundnote mit dem Geigebogen<lb/>
nicht nachdru&#x0364;cken.</p>
          </div><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom">Mozarts Violin&#x017F;chule. C c</fw>
          <fw type="catch" place="bottom">§. 11.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0229] Das neunte Hauptſtuͤck. [Abbildung] §. 10. Die aufſteigenden Vorſchlaͤge ſind uͤberhaupts nicht ſo natuͤrlich, als die abſteigenden; ſonderheitlich die, welche aus dem naͤchſten, und zwar aus einem ganzen Tone herflieſſen: weil ſie allezeit Diſſonanten ſind. Wer weis aber nicht, daß die Diſſonanten nicht aufwaͤrts, ſondern abwaͤrts muͤſſen ge- loͤſet werden? Man handelt demnach ſehr vernuͤnftig, wenn man einige Zwi- ſchennoͤtchen dazu ſpielet, die durch die richtige Aufloͤſung der Diſſonanten das Gehoͤr vergnuͤgen, und ſowohl die Melodie als die Harmonie beſſern. Z. E. [Abbildung] Auf dieſe Art faͤllt die Staͤrke auf die erſte Note des Vorſchlags, und wird die Hauptnote gelind und ſo daran geſchliffen, wie es ſchon §. 8. iſt gelehret worden. Man muß aber auch hier bey der Grundnote mit dem Geigebogen nicht nachdruͤcken. §. 11. Mozarts Violinſchule. C c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/229
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/229>, abgerufen am 19.05.2024.