Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Des Vatern Augen-Lust/ der Mutter Seelen-Weide/Die zwar der Ahnen Ruhm/ doch eigner Tugend-Schein Noch mehr vollkommen macht/ und die durch ihre Sitten Der Menschen Gunst erweckt/ den blassen Neid bestritten. Nun derer zarter Geist/ dem Lieben nicht bekant/ Der Mutter/ kein Altar/ noch Opffer dir geweyhet/ Und dem die Wollust nie Lockkörner hat gestreuet/ Fühlt itzt durch meinen Trieb in Adern einen Brand/ Und hier/ erweg es recht/ bin ich nicht blind gewesen/ Weil ich zum Bräut' gam den/ der würdig/ ausgelesen. Der Adel/ so ihn ziert/ die Weißheit/ so ihn krönt/ Der ausgeschärffte Witz durch Lesen/ Dencken/ Reisen/ Den auf dem Pindus noch die Musen alle preisen/ Bezeigen/ daß ihm anch das Glücke hier versöhut/ Und günstig wollen seyn: Weil seine gantze Jugend Ein wahrer Junbegrief der Wissenschafft und Tugend. Der Lieb-reitz hatte nicht die Worte recht vollbracht/ Die Hertzens-Wenderinn sie sattsam angehöret/ Als sie des Hauptes Schmuck mit neuen Strahlen mehret/ Den Leib in Purpur hüllt/ den Gürtel fertig macht/ Zu gürten umb den Leib/ der mächtig Wind und Wellen/ Samt aller Wetter-Brunst/ in sanfte Ruh zu stellen. Drauf hub ein linder West die Göttin in die Höh/ Des Himmels Hyacynth ward ob der Ankunfft helle/ Die Lufft warf vor den Schnee die Lilgen auf die Stelle/ Der Regen kehrte sich in Rosen/ Nelck' und Klee/ Der gantze Bodem schien von neuem aufzublühen/ Und die Ergetzligkeit den Wagen selbst zu ziehen. Sie rief dem Flügel-Heer/ und sprach/ Geliebte/ geht/ Du/ Hymen/ solst alsbald die Hochzeit-Flamm entzünden/ Du aber/ Einigkeit/ die Hertzen so verbinden/ Als mit dem Eisen sich vermählet der Magnet/ Jhr andern holet Kräntz/ und Blumen in der Menge; Verbessert/ wie ihr könt/ der Liebenden Gepränge. Theils stecke Lichter auf/ theils schütte Balsam aus/ Ja was uns Sidon schickt/ und was der Serer webet/ Was Tyrus künstlich färbt/ und was der Pers erhebet/ Das werde hin und her gebreitet durch das Haus/ Jhr must ein Braut-Bett' baun/ und in die Säulen graben Den Ruhm/ so beyderseits verliebten Eltern haben. Ob C c
Hochzeit-Gedichte. Des Vatern Augen-Luſt/ der Mutter Seelen-Weide/Die zwar der Ahnen Ruhm/ doch eigner Tugend-Schein Noch mehr vollkommen macht/ und die durch ihre Sitten Der Menſchen Gunſt erweckt/ den blaſſen Neid beſtritten. Nun derer zarter Geiſt/ dem Lieben nicht bekant/ Der Mutter/ kein Altar/ noch Opffer dir geweyhet/ Und dem die Wolluſt nie Lockkoͤrner hat geſtreuet/ Fuͤhlt itzt durch meinen Trieb in Adern einen Brand/ Und hier/ erweg es recht/ bin ich nicht blind geweſen/ Weil ich zum Braͤut’ gam den/ der wuͤrdig/ ausgeleſen. Der Adel/ ſo ihn ziert/ die Weißheit/ ſo ihn kroͤnt/ Der ausgeſchaͤrffte Witz durch Leſen/ Dencken/ Reiſen/ Den auf dem Pindus noch die Muſen alle preiſen/ Bezeigen/ daß ihm anch das Gluͤcke hier verſoͤhut/ Und guͤnſtig wollen ſeyn: Weil ſeine gantze Jugend Ein wahrer Junbegrief der Wiſſenſchafft und Tugend. Der Lieb-reitz hatte nicht die Worte recht vollbracht/ Die Hertzens-Wenderinn ſie ſattſam angehoͤret/ Als ſie des Hauptes Schmuck mit neuen Strahlen mehret/ Den Leib in Purpur huͤllt/ den Guͤrtel fertig macht/ Zu guͤrten umb den Leib/ der maͤchtig Wind und Wellen/ Samt aller Wetter-Brunſt/ in ſanfte Ruh zu ſtellen. Drauf hub ein linder Weſt die Goͤttin in die Hoͤh/ Des Himmels Hyacynth ward ob der Ankunfft helle/ Die Lufft warf vor den Schnee die Lilgen auf die Stelle/ Der Regen kehrte ſich in Roſen/ Nelck’ und Klee/ Der gantze Bodem ſchien von neuem aufzubluͤhen/ Und die Ergetzligkeit den Wagen ſelbſt zu ziehen. Sie rief dem Fluͤgel-Heer/ und ſprach/ Geliebte/ geht/ Du/ Hymen/ ſolſt alsbald die Hochzeit-Flamm entzuͤnden/ Du aber/ Einigkeit/ die Hertzen ſo verbinden/ Als mit dem Eiſen ſich vermaͤhlet der Magnet/ Jhr andern holet Kraͤntz/ und Blumen in der Menge; Verbeſſert/ wie ihr koͤnt/ der Liebenden Gepraͤnge. Theils ſtecke Lichter auf/ theils ſchuͤtte Balſam aus/ Ja was uns Sidon ſchickt/ und was der Serer webet/ Was Tyrus kuͤnſtlich faͤrbt/ und was der Pers erhebet/ Das werde hin und her gebreitet durch das Haus/ Jhr muſt ein Braut-Bett’ baun/ und in die Saͤulen graben Den Ruhm/ ſo beyderſeits verliebten Eltern haben. Ob C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0107" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Des Vatern Augen-Luſt/ der Mutter Seelen-Weide/</l><lb/> <l>Die zwar der Ahnen Ruhm/ doch eigner Tugend-Schein</l><lb/> <l>Noch mehr vollkommen macht/ und die durch ihre Sitten</l><lb/> <l>Der Menſchen Gunſt erweckt/ den blaſſen Neid beſtritten.</l><lb/> <l>Nun derer zarter Geiſt/ dem Lieben nicht bekant/</l><lb/> <l>Der Mutter/ kein Altar/ noch Opffer dir geweyhet/</l><lb/> <l>Und dem die Wolluſt nie Lockkoͤrner hat geſtreuet/</l><lb/> <l>Fuͤhlt itzt durch meinen Trieb in Adern einen Brand/</l><lb/> <l>Und hier/ erweg es recht/ bin ich nicht blind geweſen/</l><lb/> <l>Weil ich zum Braͤut’ gam den/ der wuͤrdig/ ausgeleſen.</l><lb/> <l>Der Adel/ ſo ihn ziert/ die Weißheit/ ſo ihn kroͤnt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er ausgeſchaͤrffte Witz durch Leſen/ Dencken/ Reiſen/</l><lb/> <l>Den auf dem Pindus noch die Muſen alle preiſen/</l><lb/> <l>Bezeigen/ daß ihm anch das Gluͤcke hier verſoͤhut/</l><lb/> <l>Und guͤnſtig wollen ſeyn: Weil ſeine gantze Jugend</l><lb/> <l>Ein wahrer Junbegrief der Wiſſenſchafft und Tugend.</l><lb/> <l>Der Lieb-reitz hatte nicht die Worte recht vollbracht/</l><lb/> <l>Die Hertzens-Wenderinn ſie ſattſam angehoͤret/</l><lb/> <l>Als ſie des Hauptes Schmuck mit neuen Strahlen mehret/</l><lb/> <l>Den Leib in Purpur huͤllt/ den Guͤrtel fertig macht/</l><lb/> <l>Zu guͤrten umb den Leib/ der maͤchtig Wind und Wellen/</l><lb/> <l>Samt aller Wetter-Brunſt/ in ſanfte Ruh zu ſtellen.</l><lb/> <l>Drauf hub ein linder Weſt die Goͤttin in die Hoͤh/</l><lb/> <l>Des Himmels Hyacynth ward ob der Ankunfft helle/</l><lb/> <l>Die Lufft warf vor den Schnee die Lilgen auf die Stelle/</l><lb/> <l>Der Regen kehrte ſich in Roſen/ Nelck’ und Klee/</l><lb/> <l>Der gantze Bodem ſchien von neuem aufzubluͤhen/</l><lb/> <l>Und die Ergetzligkeit den Wagen ſelbſt zu ziehen.</l><lb/> <l>Sie rief dem Fluͤgel-Heer/ und ſprach/ Geliebte/ geht/</l><lb/> <l>Du/ Hymen/ ſolſt alsbald die Hochzeit-Flamm entzuͤnden/</l><lb/> <l>Du aber/ Einigkeit/ die Hertzen ſo verbinden/</l><lb/> <l>Als mit dem Eiſen ſich vermaͤhlet der Magnet/</l><lb/> <l>Jhr andern holet Kraͤntz/ und Blumen in der Menge;</l><lb/> <l>Verbeſſert/ wie ihr koͤnt/ der Liebenden Gepraͤnge.</l><lb/> <l>Theils ſtecke Lichter auf/ theils ſchuͤtte Balſam aus/</l><lb/> <l>Ja was uns Sidon ſchickt/ und was der Serer webet/</l><lb/> <l>Was Tyrus kuͤnſtlich faͤrbt/ und was der Pers erhebet/</l><lb/> <l>Das werde hin und her gebreitet durch das Haus/</l><lb/> <l>Jhr muſt ein Braut-Bett’ baun/ und in die Saͤulen graben</l><lb/> <l>Den Ruhm/ ſo beyderſeits verliebten Eltern haben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [33/0107]
Hochzeit-Gedichte.
Des Vatern Augen-Luſt/ der Mutter Seelen-Weide/
Die zwar der Ahnen Ruhm/ doch eigner Tugend-Schein
Noch mehr vollkommen macht/ und die durch ihre Sitten
Der Menſchen Gunſt erweckt/ den blaſſen Neid beſtritten.
Nun derer zarter Geiſt/ dem Lieben nicht bekant/
Der Mutter/ kein Altar/ noch Opffer dir geweyhet/
Und dem die Wolluſt nie Lockkoͤrner hat geſtreuet/
Fuͤhlt itzt durch meinen Trieb in Adern einen Brand/
Und hier/ erweg es recht/ bin ich nicht blind geweſen/
Weil ich zum Braͤut’ gam den/ der wuͤrdig/ ausgeleſen.
Der Adel/ ſo ihn ziert/ die Weißheit/ ſo ihn kroͤnt/
Der ausgeſchaͤrffte Witz durch Leſen/ Dencken/ Reiſen/
Den auf dem Pindus noch die Muſen alle preiſen/
Bezeigen/ daß ihm anch das Gluͤcke hier verſoͤhut/
Und guͤnſtig wollen ſeyn: Weil ſeine gantze Jugend
Ein wahrer Junbegrief der Wiſſenſchafft und Tugend.
Der Lieb-reitz hatte nicht die Worte recht vollbracht/
Die Hertzens-Wenderinn ſie ſattſam angehoͤret/
Als ſie des Hauptes Schmuck mit neuen Strahlen mehret/
Den Leib in Purpur huͤllt/ den Guͤrtel fertig macht/
Zu guͤrten umb den Leib/ der maͤchtig Wind und Wellen/
Samt aller Wetter-Brunſt/ in ſanfte Ruh zu ſtellen.
Drauf hub ein linder Weſt die Goͤttin in die Hoͤh/
Des Himmels Hyacynth ward ob der Ankunfft helle/
Die Lufft warf vor den Schnee die Lilgen auf die Stelle/
Der Regen kehrte ſich in Roſen/ Nelck’ und Klee/
Der gantze Bodem ſchien von neuem aufzubluͤhen/
Und die Ergetzligkeit den Wagen ſelbſt zu ziehen.
Sie rief dem Fluͤgel-Heer/ und ſprach/ Geliebte/ geht/
Du/ Hymen/ ſolſt alsbald die Hochzeit-Flamm entzuͤnden/
Du aber/ Einigkeit/ die Hertzen ſo verbinden/
Als mit dem Eiſen ſich vermaͤhlet der Magnet/
Jhr andern holet Kraͤntz/ und Blumen in der Menge;
Verbeſſert/ wie ihr koͤnt/ der Liebenden Gepraͤnge.
Theils ſtecke Lichter auf/ theils ſchuͤtte Balſam aus/
Ja was uns Sidon ſchickt/ und was der Serer webet/
Was Tyrus kuͤnſtlich faͤrbt/ und was der Pers erhebet/
Das werde hin und her gebreitet durch das Haus/
Jhr muſt ein Braut-Bett’ baun/ und in die Saͤulen graben
Den Ruhm/ ſo beyderſeits verliebten Eltern haben.
Ob
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |