Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Sie gieng und zwar umbzirckt von Jungfern voller Pracht/
Gleich wie Proserpina auff Aetnens bunte Wiesen/
Es schien/ als ob der Tag vom Himmel selbst erkiesen
Zu ihrer Wollust wär': Aurorens Fackel lacht
Von der gestirnten Höh'/ und doppelt' ihre Stralen
Der blauen Lüffte Feld mit reinem Gold zu mahlen.
Wohin ihr Auge sah'/ erblickt sie nichts als Lust/
Wenn hier ein reicher Baum der Aepffel Scharlach zeiget/
Und dort das Pflaumen-blau die Aeste niederbeuget;
Wenn da der Bachus krönt mit Trauben seine Brust/
Die an dem Reben-stock voll schwangrer Augen hängen/
Und sich bald Purpur-roth/ bald weißlich-grün vermengen.
AlBaniEn erfreut der Gaben Uberfluß.
Als die Göttinnen selbst erschienen ihr zu dienen.
Der Blumen letzter Schmuck/ die riechenden Jeßminen
Bringt Flora zum Geschenck/ und der Pomonen Fuß
Eilt eine Schüssel voll vom besten Obst zu reichen/
So wil auch Bromius mit seinem Safft nicht weichen.
Es lagert Schertz und Spiel sich umb der Nymfen Schaar/
Sie leben höchst vergnügt bey auffgesetzten Trachten;
Beginnen durch ein Lied die Liebe zu verachten/
Worinn AlBaniE die rechte Meistrin war/
Und als sie sich gantz frey unüberwindlich schätzten/
Ja rühmten/ wie sie sich den Flammen wiedersetzten.
So kommt der kleine Dieb/ den man der Benus Sohn
Und Bogen-Schützen nennt/ an diesen Ort geflogen/
Hat ihm ein Frauen-Kleidarglistig angezogen/
Tritt voller Zucht und Scham hin in der Jungfern Kron'/
Spricht: Schwestern/ solten wir uns ferner nicht ergetzen?
Wir wollen unsern Fuß in jene Höle setzen.
So wird der Hüner Volck offt durch das Garn berückt/
So gehen in den Schlag die Einfalts-volle Tauben.
Wie nun AlBaniE gibt dem Betrüger Glauben/
(Jn Meinung/ daß der Ort nichts mehr als nur erquickt)
Und in die Höle tritt mit den geliebten Nymfen/
Fängt an der kleine Schalck zu schertzen und zu schimpffen.
Sie sehn die Felsen an/ worauff viel edler Stein'
Als Sternen bey der Nacht aus jeden Ritzen leuchten;
Als sie von oben rab ein Regen wil befeuchten.
Wie nun das arme Volck noch wil umb Hülffe schreyn/
Lacht
Hochzeit-Gedichte.
Sie gieng und zwar umbzirckt von Jungfern voller Pracht/
Gleich wie Proſerpina auff Aetnens bunte Wieſen/
Es ſchien/ als ob der Tag vom Himmel ſelbſt erkieſen
Zu ihrer Wolluſt waͤr’: Aurorens Fackel lacht
Von der geſtirnten Hoͤh’/ und doppelt’ ihre Stralen
Der blauen Luͤffte Feld mit reinem Gold zu mahlen.
Wohin ihr Auge ſah’/ erblickt ſie nichts als Luſt/
Wenn hier ein reicher Baum der Aepffel Scharlach zeiget/
Und dort das Pflaumen-blau die Aeſte niederbeuget;
Wenn da der Bachus kroͤnt mit Trauben ſeine Bruſt/
Die an dem Reben-ſtock voll ſchwangrer Augen haͤngen/
Und ſich bald Purpur-roth/ bald weißlich-gruͤn vermengen.
AlBaniEn erfreut der Gaben Uberfluß.
Als die Goͤttinnen ſelbſt erſchienen ihr zu dienen.
Der Blumen letzter Schmuck/ die riechenden Jeßminen
Bringt Flora zum Geſchenck/ und der Pomonen Fuß
Eilt eine Schuͤſſel voll vom beſten Obſt zu reichen/
So wil auch Bromius mit ſeinem Safft nicht weichen.
Es lagert Schertz und Spiel ſich umb der Nymfen Schaar/
Sie leben hoͤchſt vergnuͤgt bey auffgeſetzten Trachten;
Beginnen durch ein Lied die Liebe zu verachten/
Worinn AlBaniE die rechte Meiſtrin war/
Und als ſie ſich gantz frey unuͤberwindlich ſchaͤtzten/
Ja ruͤhmten/ wie ſie ſich den Flammen wiederſetzten.
So kommt der kleine Dieb/ den man der Benus Sohn
Und Bogen-Schuͤtzen nennt/ an dieſen Ort geflogen/
Hat ihm ein Frauen-Kleidargliſtig angezogen/
Tritt voller Zucht und Scham hin in der Jungfern Kron’/
Spricht: Schweſtern/ ſolten wir uns ferner nicht ergetzen?
Wir wollen unſern Fuß in jene Hoͤle ſetzen.
So wird der Huͤner Volck offt durch das Garn beruͤckt/
So gehen in den Schlag die Einfalts-volle Tauben.
Wie nun AlBaniE gibt dem Betruͤger Glauben/
(Jn Meinung/ daß der Ort nichts mehr als nur erquickt)
Und in die Hoͤle tritt mit den geliebten Nymfen/
Faͤngt an der kleine Schalck zu ſchertzen und zu ſchimpffen.
Sie ſehn die Felſen an/ worauff viel edler Stein’
Als Sternen bey der Nacht aus jeden Ritzen leuchten;
Als ſie von oben rab ein Regen wil befeuchten.
Wie nun das arme Volck noch wil umb Huͤlffe ſchreyn/
Lacht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0158" n="84"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Sie gieng und zwar umbzirckt von Jungfern voller Pracht/</l><lb/>
          <l>Gleich wie Pro&#x017F;erpina auff Aetnens bunte Wie&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;chien/ als ob der Tag vom Himmel &#x017F;elb&#x017F;t erkie&#x017F;en</l><lb/>
          <l>Zu ihrer Wollu&#x017F;t wa&#x0364;r&#x2019;: Aurorens Fackel lacht</l><lb/>
          <l>Von der ge&#x017F;tirnten Ho&#x0364;h&#x2019;/ und doppelt&#x2019; ihre <hi rendition="#fr">S</hi>tralen</l><lb/>
          <l>Der blauen Lu&#x0364;ffte Feld mit reinem Gold zu mahlen.</l><lb/>
          <l>Wohin ihr Auge &#x017F;ah&#x2019;/ erblickt &#x017F;ie nichts als Lu&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Wenn hier ein reicher Baum der Aepffel Scharlach zeiget/</l><lb/>
          <l>Und dort das Pflaumen-blau die Ae&#x017F;te niederbeuget;</l><lb/>
          <l>Wenn da der Bachus kro&#x0364;nt mit Trauben &#x017F;eine Bru&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Die an dem Reben-&#x017F;tock voll &#x017F;chwangrer Augen ha&#x0364;ngen/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ich bald Purpur-roth/ bald weißlich-gru&#x0364;n vermengen.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">A</hi>l<hi rendition="#aq">B</hi>ani<hi rendition="#aq">E</hi>n erfreut der Gaben Uberfluß.</l><lb/>
          <l>Als die Go&#x0364;ttinnen &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;chienen ihr zu dienen.</l><lb/>
          <l>Der Blumen letzter Schmuck/ die riechenden Jeßminen</l><lb/>
          <l>Bringt Flora zum Ge&#x017F;chenck/ und der Pomonen Fuß</l><lb/>
          <l>Eilt eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el voll vom be&#x017F;ten Ob&#x017F;t zu reichen/</l><lb/>
          <l>So wil auch Bromius mit &#x017F;einem Safft nicht weichen.</l><lb/>
          <l>Es lagert Schertz und Spiel &#x017F;ich umb der Nymfen Schaar/</l><lb/>
          <l>Sie leben ho&#x0364;ch&#x017F;t vergnu&#x0364;gt bey auffge&#x017F;etzten Trachten;</l><lb/>
          <l>Beginnen durch ein Lied die Liebe zu verachten/</l><lb/>
          <l>Worinn <hi rendition="#aq">A</hi>l<hi rendition="#aq">B</hi>ani<hi rendition="#aq">E</hi> die rechte Mei&#x017F;trin war/</l><lb/>
          <l>Und als &#x017F;ie &#x017F;ich gantz frey unu&#x0364;berwindlich &#x017F;cha&#x0364;tzten/</l><lb/>
          <l>Ja ru&#x0364;hmten/ wie &#x017F;ie &#x017F;ich den Flammen wieder&#x017F;etzten.</l><lb/>
          <l>So kommt der kleine Dieb/ den man der Benus Sohn</l><lb/>
          <l>Und Bogen-Schu&#x0364;tzen nennt/ an die&#x017F;en Ort geflogen/</l><lb/>
          <l>Hat ihm ein Frauen-Kleidargli&#x017F;tig angezogen/</l><lb/>
          <l>Tritt voller Zucht und Scham hin in der Jungfern Kron&#x2019;/</l><lb/>
          <l>Spricht: Schwe&#x017F;tern/ &#x017F;olten wir uns ferner nicht ergetzen?</l><lb/>
          <l>Wir wollen un&#x017F;ern Fuß in jene Ho&#x0364;le &#x017F;etzen.</l><lb/>
          <l>So wird der Hu&#x0364;ner Volck offt durch das Garn beru&#x0364;ckt/</l><lb/>
          <l>So gehen in den Schlag die Einfalts-volle Tauben.</l><lb/>
          <l>Wie nun <hi rendition="#aq">A</hi>l<hi rendition="#aq">B</hi>ani<hi rendition="#aq">E</hi> gibt dem Betru&#x0364;ger Glauben/</l><lb/>
          <l>(Jn Meinung/ daß der Ort nichts mehr als nur erquickt)</l><lb/>
          <l>Und in die Ho&#x0364;le tritt mit den geliebten Nymfen/</l><lb/>
          <l>Fa&#x0364;ngt an der kleine Schalck zu &#x017F;chertzen und zu &#x017F;chimpffen.</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;ehn die Fel&#x017F;en an/ worauff viel edler Stein&#x2019;</l><lb/>
          <l>Als Sternen bey der Nacht aus jeden Ritzen leuchten;</l><lb/>
          <l>Als &#x017F;ie von oben rab ein Regen wil befeuchten.</l><lb/>
          <l>Wie nun das arme Volck noch wil umb Hu&#x0364;lffe &#x017F;chreyn/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Lacht</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0158] Hochzeit-Gedichte. Sie gieng und zwar umbzirckt von Jungfern voller Pracht/ Gleich wie Proſerpina auff Aetnens bunte Wieſen/ Es ſchien/ als ob der Tag vom Himmel ſelbſt erkieſen Zu ihrer Wolluſt waͤr’: Aurorens Fackel lacht Von der geſtirnten Hoͤh’/ und doppelt’ ihre Stralen Der blauen Luͤffte Feld mit reinem Gold zu mahlen. Wohin ihr Auge ſah’/ erblickt ſie nichts als Luſt/ Wenn hier ein reicher Baum der Aepffel Scharlach zeiget/ Und dort das Pflaumen-blau die Aeſte niederbeuget; Wenn da der Bachus kroͤnt mit Trauben ſeine Bruſt/ Die an dem Reben-ſtock voll ſchwangrer Augen haͤngen/ Und ſich bald Purpur-roth/ bald weißlich-gruͤn vermengen. AlBaniEn erfreut der Gaben Uberfluß. Als die Goͤttinnen ſelbſt erſchienen ihr zu dienen. Der Blumen letzter Schmuck/ die riechenden Jeßminen Bringt Flora zum Geſchenck/ und der Pomonen Fuß Eilt eine Schuͤſſel voll vom beſten Obſt zu reichen/ So wil auch Bromius mit ſeinem Safft nicht weichen. Es lagert Schertz und Spiel ſich umb der Nymfen Schaar/ Sie leben hoͤchſt vergnuͤgt bey auffgeſetzten Trachten; Beginnen durch ein Lied die Liebe zu verachten/ Worinn AlBaniE die rechte Meiſtrin war/ Und als ſie ſich gantz frey unuͤberwindlich ſchaͤtzten/ Ja ruͤhmten/ wie ſie ſich den Flammen wiederſetzten. So kommt der kleine Dieb/ den man der Benus Sohn Und Bogen-Schuͤtzen nennt/ an dieſen Ort geflogen/ Hat ihm ein Frauen-Kleidargliſtig angezogen/ Tritt voller Zucht und Scham hin in der Jungfern Kron’/ Spricht: Schweſtern/ ſolten wir uns ferner nicht ergetzen? Wir wollen unſern Fuß in jene Hoͤle ſetzen. So wird der Huͤner Volck offt durch das Garn beruͤckt/ So gehen in den Schlag die Einfalts-volle Tauben. Wie nun AlBaniE gibt dem Betruͤger Glauben/ (Jn Meinung/ daß der Ort nichts mehr als nur erquickt) Und in die Hoͤle tritt mit den geliebten Nymfen/ Faͤngt an der kleine Schalck zu ſchertzen und zu ſchimpffen. Sie ſehn die Felſen an/ worauff viel edler Stein’ Als Sternen bey der Nacht aus jeden Ritzen leuchten; Als ſie von oben rab ein Regen wil befeuchten. Wie nun das arme Volck noch wil umb Huͤlffe ſchreyn/ Lacht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/158
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/158>, abgerufen am 23.11.2024.