Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Du weist wie einsten ich in Dafnen war entbrand/Wie mich das schöne Kind in lichte Flammen setzte/ Wie meine Majestät in ihr sich hoch ergetzte/ Biß sie auf schnelier Flucht aus meinem Arm verschwand. Zum Zeichen nun der Brunst des unverfälichten Lieben/ So ist der Lorberbaum ein ewig Zeuge blieben. Komm/ wirfden schwartzen Flor des bleichen Kummers hin. Laß sehn/ wie wol der Herbst die Wälder itzt entkleidet/ Der ungestümme Nord nicht Chioris-Kinder leidet/ Ob noch was grünt und blüht/ das deinen krancken Sinn/ Aufs neu beleben kan/ laß Buch und Kolbe stehen/ Hier dieser göldne Pfeil soll deine Lieb' erhöhen. Was thut nicht Filidor/ der seinen Fürsten kennt/ Der alle Heimligkeit ihm der Natur vertrauet/ Der seiner Sieges-Pracht viel Tempel aufgebauet/ Und ihm von Jugend auff Danckopffer angebrennt/ Auch die Belohnung hat des Lorbers weggetragen/ Daß oft durch seinen Mund ein krancker Rath muß fragen: Er folgt dem hohen Schluß sie eilen beyde fort/ Jhr Auge säumt sich nicht in den Cypressen-Wäldern/ Sie wünschen nicht zu seyn in dürren Myrrhen-Feldern. Nein/ die Vergnügung sucht nur den bestimmten Ort/ Biß daß ein eben Feld mit einem Baum sich krönte/ Bey dessen grüner Nacht den Phöbus man versöhnte. Hier nun/ sprach Cynthius/ erforderts Muth und Blut/ Geliebter Filidor/ hier muß man sich verweilen; Du solt zu diesem Baum die Gratien sehn eilen; Bemercke doch mit Fleiß/ was jede wünscht und thut. Denn meine Dafne lebt und schwebt in Lorberzweigen/ Jch hoffe/ daß sie auch dir deinen Schatz sol zeigen. Die Kronen/ die du siehst/ wormit der Gipfel prangt/ Hab ich des Vatern Ruhm und Diensten längst geweyhet/ Versichert/ daß ein Pfand der Himmel dir verleyhet/ So nur von Ahnen nicht bloß ihren Glantz erlangt/ Mehr durch deß Vatern Witz und angebohrne Tugend/ Jn reiner Keuschheit färbt den Purpur ihrer Jugend. Solt ich euch beyden nicht von Hertzen günstig seyn/ Die ihr der Parcen Reich mit solchem Ruhm bestritten/ Unfehlbar Rath geschaft/ wenn Krancke Noth gelitten/ Ja oft den Sterbenden geflöst das Leben ein. Wohl/
Hochzeit-Gedichte. Du weiſt wie einſten ich in Dafnen war entbrand/Wie mich das ſchoͤne Kind in lichte Flammen ſetzte/ Wie meine Majeſtaͤt in ihr ſich hoch ergetzte/ Biß ſie auf ſchnelier Flucht aus meinem Arm verſchwand. Zum Zeichen nun der Brunſt des unverfaͤlichten Lieben/ So iſt der Lorberbaum ein ewig Zeuge blieben. Komm/ wirfden ſchwartzen Flor des bleichen Kummers hin. Laß ſehn/ wie wol der Herbſt die Waͤlder itzt entkleidet/ Der ungeſtuͤmme Nord nicht Chioris-Kinder leidet/ Ob noch was gruͤnt und bluͤht/ das deinen krancken Sinn/ Aufs neu beleben kan/ laß Buch und Kolbe ſtehen/ Hier dieſer goͤldne Pfeil ſoll deine Lieb’ erhoͤhen. Was thut nicht Filidor/ der ſeinen Fuͤrſten kennt/ Der alle Heimligkeit ihm der Natur vertrauet/ Der ſeiner Sieges-Pracht viel Tempel aufgebauet/ Und ihm von Jugend auff Danckopffer angebrennt/ Auch die Belohnung hat des Lorbers weggetragen/ Daß oft durch ſeinen Mund ein krancker Rath muß fragen: Er folgt dem hohen Schluß ſie eilen beyde fort/ Jhr Auge ſaͤumt ſich nicht in den Cypreſſen-Waͤldern/ Sie wuͤnſchen nicht zu ſeyn in duͤrren Myrrhen-Feldern. Nein/ die Vergnuͤgung ſucht nur den beſtimmten Ort/ Biß daß ein eben Feld mit einem Baum ſich kroͤnte/ Bey deſſen gruͤner Nacht den Phoͤbus man verſoͤhnte. Hier nun/ ſprach Cynthius/ erforderts Muth und Blut/ Geliebter Filidor/ hier muß man ſich verweilen; Du ſolt zu dieſem Baum die Gratien ſehn eilen; Bemercke doch mit Fleiß/ was jede wuͤnſcht und thut. Denn meine Dafne lebt und ſchwebt in Lorberzweigen/ Jch hoffe/ daß ſie auch dir deinen Schatz ſol zeigen. Die Kronen/ die du ſiehſt/ wormit der Gipfel prangt/ Hab ich des Vatern Ruhm und Dienſten laͤngſt geweyhet/ Verſichert/ daß ein Pfand der Himmel dir verleyhet/ So nur von Ahnen nicht bloß ihren Glantz erlangt/ Mehr durch deß Vatern Witz und angebohrne Tugend/ Jn reiner Keuſchheit faͤrbt den Purpur ihrer Jugend. Solt ich euch beyden nicht von Hertzen guͤnſtig ſeyn/ Die ihr der Parcen Reich mit ſolchem Ruhm beſtritten/ Unfehlbar Rath geſchaft/ wenn Krancke Noth gelitten/ Ja oft den Sterbenden gefloͤſt das Leben ein. Wohl/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0169" n="95"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Du weiſt wie einſten ich in Dafnen war entbrand/</l><lb/> <l>Wie mich das ſchoͤne Kind in lichte Flammen ſetzte/</l><lb/> <l>Wie meine Majeſtaͤt in ihr ſich hoch ergetzte/</l><lb/> <l>Biß ſie auf ſchnelier Flucht aus meinem Arm verſchwand.</l><lb/> <l>Zum Zeichen nun der Brunſt des unverfaͤlichten Lieben/</l><lb/> <l>So iſt der Lorberbaum ein ewig Zeuge blieben.</l><lb/> <l>Komm/ wirfden ſchwartzen Flor des bleichen Kummers hin.</l><lb/> <l>Laß ſehn/ wie wol der Herbſt die Waͤlder itzt entkleidet/</l><lb/> <l>Der ungeſtuͤmme Nord nicht Chioris-Kinder leidet/</l><lb/> <l>Ob noch was gruͤnt und bluͤht/ das deinen krancken Sinn/</l><lb/> <l>Aufs neu beleben kan/ laß Buch und Kolbe ſtehen/</l><lb/> <l>Hier dieſer goͤldne Pfeil ſoll deine Lieb’ erhoͤhen.</l><lb/> <l>Was thut nicht <hi rendition="#fr">Filidor/</hi> der ſeinen Fuͤrſten kennt/</l><lb/> <l>Der alle Heimligkeit ihm der Natur vertrauet/</l><lb/> <l>Der ſeiner Sieges-Pracht viel Tempel aufgebauet/</l><lb/> <l>Und ihm von Jugend auff Danckopffer angebrennt/</l><lb/> <l>Auch die Belohnung hat des Lorbers weggetragen/</l><lb/> <l>Daß oft durch ſeinen Mund ein krancker Rath muß fragen:</l><lb/> <l>Er folgt dem hohen Schluß ſie eilen beyde fort/</l><lb/> <l>Jhr Auge ſaͤumt ſich nicht in den Cypreſſen-Waͤldern/</l><lb/> <l>Sie wuͤnſchen nicht zu ſeyn in duͤrren Myrrhen-Feldern.</l><lb/> <l>Nein/ die Vergnuͤgung ſucht nur den beſtimmten Ort/</l><lb/> <l>Biß daß ein eben Feld mit einem Baum ſich kroͤnte/</l><lb/> <l>Bey deſſen gruͤner Nacht den Phoͤbus man verſoͤhnte.</l><lb/> <l>Hier nun/ ſprach Cynthius/ erforderts Muth und Blut/</l><lb/> <l>Geliebter <hi rendition="#fr">Filidor/</hi> hier muß man ſich verweilen;</l><lb/> <l>Du ſolt zu dieſem Baum die Gratien ſehn eilen;</l><lb/> <l>Bemercke doch mit Fleiß/ was jede wuͤnſcht und thut.</l><lb/> <l>Denn meine Dafne lebt und ſchwebt in Lorberzweigen/</l><lb/> <l>Jch hoffe/ daß ſie auch dir deinen Schatz ſol zeigen.</l><lb/> <l>Die Kronen/ die du ſiehſt/ wormit der Gipfel prangt/</l><lb/> <l>Hab ich des Vatern Ruhm und Dienſten laͤngſt geweyhet/</l><lb/> <l>Verſichert/ daß ein Pfand der Himmel dir verleyhet/</l><lb/> <l>So nur von Ahnen nicht bloß ihren Glantz erlangt/</l><lb/> <l>Mehr durch deß Vatern Witz und angebohrne Tugend/</l><lb/> <l>Jn reiner Keuſchheit faͤrbt den Purpur ihrer Jugend.</l><lb/> <l>Solt ich <hi rendition="#fr">euch beyden</hi> nicht von Hertzen guͤnſtig ſeyn/</l><lb/> <l>Die ihr der Parcen Reich mit ſolchem Ruhm beſtritten/</l><lb/> <l>Unfehlbar Rath geſchaft/ wenn Krancke Noth gelitten/</l><lb/> <l>Ja oft den Sterbenden gefloͤſt das Leben ein.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wohl/</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [95/0169]
Hochzeit-Gedichte.
Du weiſt wie einſten ich in Dafnen war entbrand/
Wie mich das ſchoͤne Kind in lichte Flammen ſetzte/
Wie meine Majeſtaͤt in ihr ſich hoch ergetzte/
Biß ſie auf ſchnelier Flucht aus meinem Arm verſchwand.
Zum Zeichen nun der Brunſt des unverfaͤlichten Lieben/
So iſt der Lorberbaum ein ewig Zeuge blieben.
Komm/ wirfden ſchwartzen Flor des bleichen Kummers hin.
Laß ſehn/ wie wol der Herbſt die Waͤlder itzt entkleidet/
Der ungeſtuͤmme Nord nicht Chioris-Kinder leidet/
Ob noch was gruͤnt und bluͤht/ das deinen krancken Sinn/
Aufs neu beleben kan/ laß Buch und Kolbe ſtehen/
Hier dieſer goͤldne Pfeil ſoll deine Lieb’ erhoͤhen.
Was thut nicht Filidor/ der ſeinen Fuͤrſten kennt/
Der alle Heimligkeit ihm der Natur vertrauet/
Der ſeiner Sieges-Pracht viel Tempel aufgebauet/
Und ihm von Jugend auff Danckopffer angebrennt/
Auch die Belohnung hat des Lorbers weggetragen/
Daß oft durch ſeinen Mund ein krancker Rath muß fragen:
Er folgt dem hohen Schluß ſie eilen beyde fort/
Jhr Auge ſaͤumt ſich nicht in den Cypreſſen-Waͤldern/
Sie wuͤnſchen nicht zu ſeyn in duͤrren Myrrhen-Feldern.
Nein/ die Vergnuͤgung ſucht nur den beſtimmten Ort/
Biß daß ein eben Feld mit einem Baum ſich kroͤnte/
Bey deſſen gruͤner Nacht den Phoͤbus man verſoͤhnte.
Hier nun/ ſprach Cynthius/ erforderts Muth und Blut/
Geliebter Filidor/ hier muß man ſich verweilen;
Du ſolt zu dieſem Baum die Gratien ſehn eilen;
Bemercke doch mit Fleiß/ was jede wuͤnſcht und thut.
Denn meine Dafne lebt und ſchwebt in Lorberzweigen/
Jch hoffe/ daß ſie auch dir deinen Schatz ſol zeigen.
Die Kronen/ die du ſiehſt/ wormit der Gipfel prangt/
Hab ich des Vatern Ruhm und Dienſten laͤngſt geweyhet/
Verſichert/ daß ein Pfand der Himmel dir verleyhet/
So nur von Ahnen nicht bloß ihren Glantz erlangt/
Mehr durch deß Vatern Witz und angebohrne Tugend/
Jn reiner Keuſchheit faͤrbt den Purpur ihrer Jugend.
Solt ich euch beyden nicht von Hertzen guͤnſtig ſeyn/
Die ihr der Parcen Reich mit ſolchem Ruhm beſtritten/
Unfehlbar Rath geſchaft/ wenn Krancke Noth gelitten/
Ja oft den Sterbenden gefloͤſt das Leben ein.
Wohl/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |