Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Sie stäupte seinen Leib mit einem Blumen-Strauß.Er aber rief und sprach. Ach Mutter/ wenn ich wüste Das deiner Majestät Haupt Urtheil stimmte bey/ So sagt ich/ daß nunmehr Herr Jänisch Sieger sey. Jndem erzeigte sich ein Berg von seltnen Wundern/ Er als Cupido kaum der Mutter Brust entfällt/ Hat eine Riesin sich zur Gegenwehr gestellt/ Mit Waffen ausgerüst von nichts als Brand und Zundern. Hier steht Herr Jänisch bloß/ er kennt den schönen Feind/ Und der in einer Nacht kan werden bester Freund. Wie treugt uns nicht der Wahn! Er denckt zu sehen Riesen/ Und weiß nicht daß die Stadt/ die Perle dieser Welt/ Dergleichen Riesin schon in ihren Armen hält/ Die von der Tugend Lob und Höffligkeit gepriesen. Sie tritt ihm ins Gesicht und zeuget daß sein Geist Jn das Gebirge nicht/ in sie/ nur sey gereist. Cupido sagte zwar/ die Künste meiner Künste Sol ich in einem Berg und Riesen stellen dar/ Daß meine Deutung doch in allem werde war/ So webe Venus mir ein seidenes Gespinste/ Das unsern Bräutigam mit seiner Riesin deckt/ Und meldet was dabey vor ein Geheimnüß steckt. Drauff fuhr er ferner fort/ ein auserwehlt Gebirge Verheischt dir das Gelück/ beschert dir diese Nacht. Die Venus spricht/ es werd ein Opffer abgeschlacht Das auch dein eigne Hand im ersten Blut erwürge. Jch aber mahle dir den Berg der Liebe für/ Wo eine Riesin steht voll Seufftzen/ voll Begier. Ein Ries ist lang und groß/ schau die gerade Länge/ Wie gleich den Lilien sich deine Riesin weist. Schau ihren treuen Sinn/ schau ihren keuschen Geist/ Und hastu nicht dabey der Tugend-Gaben Menge? Ein Berg ist ja ein Schatz der reiche Schätze reicht/ Jch glaube daß sich doch nichts deinem Schatze gleicht. Sih' an der Berge Höh/ wie schön ist ihre Stirne! Der Himmel ist niemahls so hell und ausgeklärt/ Als ihre Blicke sie holdselig dir gewehrt/ Die Venus im Gesicht und Pallas im Gehirne. Betrachtestu genau der Augen Sternen-Schein So können sie bey Nacht ein rechter Pharus seyn. Ein J i
Hochzeit-Gedichte. Sie ſtaͤupte ſeinen Leib mit einem Blumen-Strauß.Er aber rief und ſprach. Ach Mutter/ wenn ich wuͤſte Das deiner Majeſtaͤt Haupt Urtheil ſtimmte bey/ So ſagt ich/ daß nunmehr Herr Jaͤniſch Sieger ſey. Jndem erzeigte ſich ein Berg von ſeltnen Wundern/ Er als Cupido kaum der Mutter Bruſt entfaͤllt/ Hat eine Rieſin ſich zur Gegenwehr geſtellt/ Mit Waffen ausgeruͤſt von nichts als Brand und Zundern. Hier ſteht Herr Jaͤniſch bloß/ er kennt den ſchoͤnen Feind/ Und der in einer Nacht kan werden beſter Freund. Wie treugt uns nicht der Wahn! Er denckt zu ſehen Rieſen/ Und weiß nicht daß die Stadt/ die Perle dieſer Welt/ Dergleichen Rieſin ſchon in ihren Armen haͤlt/ Die von der Tugend Lob und Hoͤffligkeit geprieſen. Sie tritt ihm ins Geſicht und zeuget daß ſein Geiſt Jn das Gebirge nicht/ in ſie/ nur ſey gereiſt. Cupido ſagte zwar/ die Kuͤnſte meiner Kuͤnſte Sol ich in einem Berg und Rieſen ſtellen dar/ Daß meine Deutung doch in allem werde war/ So webe Venus mir ein ſeidenes Geſpinſte/ Das unſern Braͤutigam mit ſeiner Rieſin deckt/ Und meldet was dabey vor ein Geheimnuͤß ſteckt. Drauff fuhr er ferner fort/ ein auserwehlt Gebirge Verheiſcht dir das Geluͤck/ beſchert dir dieſe Nacht. Die Venus ſpricht/ es werd ein Opffer abgeſchlacht Das auch dein eigne Hand im erſten Blut erwuͤrge. Jch aber mahle dir den Berg der Liebe fuͤr/ Wo eine Rieſin ſteht voll Seufftzen/ voll Begier. Ein Rieſ iſt lang und groß/ ſchau die gerade Laͤnge/ Wie gleich den Lilien ſich deine Rieſin weiſt. Schau ihren treuen Sinn/ ſchau ihren keuſchen Geiſt/ Und haſtu nicht dabey der Tugend-Gaben Menge? Ein Berg iſt ja ein Schatz der reiche Schaͤtze reicht/ Jch glaube daß ſich doch nichts deinem Schatze gleicht. Sih’ an der Berge Hoͤh/ wie ſchoͤn iſt ihre Stirne! Der Himmel iſt niemahls ſo hell und ausgeklaͤrt/ Als ihre Blicke ſie holdſelig dir gewehrt/ Die Venus im Geſicht und Pallas im Gehirne. Betrachteſtu genau der Augen Sternen-Schein So koͤnnen ſie bey Nacht ein rechter Pharus ſeyn. Ein J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0203" n="129"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Sie ſtaͤupte ſeinen Leib mit einem Blumen-Strauß.</l><lb/> <l>Er aber rief und ſprach. Ach Mutter/ wenn ich wuͤſte</l><lb/> <l>Das deiner Majeſtaͤt Haupt Urtheil ſtimmte bey/</l><lb/> <l>So ſagt ich/ daß nunmehr <hi rendition="#fr">Herr Jaͤniſch</hi> Sieger ſey.</l><lb/> <l>Jndem erzeigte ſich ein Berg von ſeltnen Wundern/</l><lb/> <l>Er als Cupido kaum der Mutter Bruſt entfaͤllt/</l><lb/> <l>Hat eine Rieſin ſich zur Gegenwehr geſtellt/</l><lb/> <l>Mit Waffen ausgeruͤſt von nichts als Brand und Zundern.</l><lb/> <l>Hier ſteht H<hi rendition="#fr">err Jaͤniſch</hi> bloß/ er kennt den ſchoͤnen Feind/</l><lb/> <l>Und der in einer Nacht kan werden beſter Freund.</l><lb/> <l>Wie treugt uns nicht der Wahn! Er denckt zu ſehen Rieſen/</l><lb/> <l>Und weiß nicht daß die Stadt/ die Perle dieſer Welt/</l><lb/> <l>Dergleichen Rieſin ſchon in ihren Armen haͤlt/</l><lb/> <l>Die von der Tugend Lob und Hoͤffligkeit geprieſen.</l><lb/> <l>Sie tritt ihm ins Geſicht und zeuget daß ſein Geiſt</l><lb/> <l>Jn das Gebirge nicht/ in ſie/ nur ſey gereiſt.</l><lb/> <l>Cupido ſagte zwar/ die Kuͤnſte meiner Kuͤnſte</l><lb/> <l>Sol ich in einem Berg und Rieſen ſtellen dar/</l><lb/> <l>Daß meine Deutung doch in allem werde war/</l><lb/> <l>So webe Venus mir ein ſeidenes Geſpinſte/</l><lb/> <l>Das unſern Braͤutigam mit ſeiner Rieſin deckt/</l><lb/> <l>Und meldet was dabey vor ein Geheimnuͤß ſteckt.</l><lb/> <l>Drauff fuhr er ferner fort/ ein auserwehlt Gebirge</l><lb/> <l>Verheiſcht dir das Geluͤck/ beſchert dir dieſe Nacht.</l><lb/> <l>Die Venus ſpricht/ es werd ein Opffer abgeſchlacht</l><lb/> <l>Das auch dein eigne Hand im erſten Blut erwuͤrge.</l><lb/> <l>Jch aber mahle dir den Berg der Liebe fuͤr/</l><lb/> <l>Wo eine Rieſin ſteht voll Seufftzen/ voll Begier.</l><lb/> <l>Ein Rieſ iſt lang und groß/ ſchau die gerade Laͤnge/</l><lb/> <l>Wie gleich den Lilien ſich deine Rieſin weiſt.</l><lb/> <l>Schau ihren treuen Sinn/ ſchau ihren keuſchen Geiſt/</l><lb/> <l>Und haſtu nicht dabey der Tugend-Gaben Menge?</l><lb/> <l>Ein Berg iſt ja ein Schatz der reiche Schaͤtze reicht/</l><lb/> <l>Jch glaube daß ſich doch nichts deinem Schatze gleicht.</l><lb/> <l>Sih’ an der Berge Hoͤh/ wie ſchoͤn iſt ihre Stirne!</l><lb/> <l>Der Himmel iſt niemahls ſo hell und ausgeklaͤrt/</l><lb/> <l>Als ihre Blicke ſie holdſelig dir gewehrt/</l><lb/> <l>Die Venus im Geſicht und Pallas im Gehirne.</l><lb/> <l>Betrachteſtu genau der Augen Sternen-Schein</l><lb/> <l>So koͤnnen ſie bey Nacht ein rechter Pharus ſeyn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [129/0203]
Hochzeit-Gedichte.
Sie ſtaͤupte ſeinen Leib mit einem Blumen-Strauß.
Er aber rief und ſprach. Ach Mutter/ wenn ich wuͤſte
Das deiner Majeſtaͤt Haupt Urtheil ſtimmte bey/
So ſagt ich/ daß nunmehr Herr Jaͤniſch Sieger ſey.
Jndem erzeigte ſich ein Berg von ſeltnen Wundern/
Er als Cupido kaum der Mutter Bruſt entfaͤllt/
Hat eine Rieſin ſich zur Gegenwehr geſtellt/
Mit Waffen ausgeruͤſt von nichts als Brand und Zundern.
Hier ſteht Herr Jaͤniſch bloß/ er kennt den ſchoͤnen Feind/
Und der in einer Nacht kan werden beſter Freund.
Wie treugt uns nicht der Wahn! Er denckt zu ſehen Rieſen/
Und weiß nicht daß die Stadt/ die Perle dieſer Welt/
Dergleichen Rieſin ſchon in ihren Armen haͤlt/
Die von der Tugend Lob und Hoͤffligkeit geprieſen.
Sie tritt ihm ins Geſicht und zeuget daß ſein Geiſt
Jn das Gebirge nicht/ in ſie/ nur ſey gereiſt.
Cupido ſagte zwar/ die Kuͤnſte meiner Kuͤnſte
Sol ich in einem Berg und Rieſen ſtellen dar/
Daß meine Deutung doch in allem werde war/
So webe Venus mir ein ſeidenes Geſpinſte/
Das unſern Braͤutigam mit ſeiner Rieſin deckt/
Und meldet was dabey vor ein Geheimnuͤß ſteckt.
Drauff fuhr er ferner fort/ ein auserwehlt Gebirge
Verheiſcht dir das Geluͤck/ beſchert dir dieſe Nacht.
Die Venus ſpricht/ es werd ein Opffer abgeſchlacht
Das auch dein eigne Hand im erſten Blut erwuͤrge.
Jch aber mahle dir den Berg der Liebe fuͤr/
Wo eine Rieſin ſteht voll Seufftzen/ voll Begier.
Ein Rieſ iſt lang und groß/ ſchau die gerade Laͤnge/
Wie gleich den Lilien ſich deine Rieſin weiſt.
Schau ihren treuen Sinn/ ſchau ihren keuſchen Geiſt/
Und haſtu nicht dabey der Tugend-Gaben Menge?
Ein Berg iſt ja ein Schatz der reiche Schaͤtze reicht/
Jch glaube daß ſich doch nichts deinem Schatze gleicht.
Sih’ an der Berge Hoͤh/ wie ſchoͤn iſt ihre Stirne!
Der Himmel iſt niemahls ſo hell und ausgeklaͤrt/
Als ihre Blicke ſie holdſelig dir gewehrt/
Die Venus im Geſicht und Pallas im Gehirne.
Betrachteſtu genau der Augen Sternen-Schein
So koͤnnen ſie bey Nacht ein rechter Pharus ſeyn.
Ein
J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/203 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/203>, abgerufen am 16.02.2025. |