Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Glückwünschungs-Gedichte.
So hohe Sachen würckt der angebohrne Muht/
Der von den Ahnen her den Adern eingegossen/
Auß keiner Gold-Bach kömmt kein trüber Quell geflossen.
Auß edlen Geistern quillt auch ein Hoch-Edles Blut.
Jhr alter Cedern-Stamm läst auch auß seinen Zweigen
Durch Sie/ o Tugend-Bild/ die frischen Kräffte steigen.
Es sey die Livia an Witz und an Verstand
Den Sternen zugezehlt/ ihr Ruhm mag sie vergöttern:
So weiß ich/ daß ihr Haupt mit gleichen Lorber-Blättern
Die Tugend längst bekrönt. Ja unser gantzes Land/
Wie selig man es mag an edlen Weibern preisen/
Wird leichtlich nicht so bald ein gleich Exempel weisen.
Jst es nun wunderns werht/ daß sich der blaue Neid
An hohe Seelenreibt. Deß Himmels anders Hertze/
Der Nächte Trost und Zier/ deß Mondes Silber-Kertze
Verliert nichts an dem Glantz und seiner Heiterkeit;
Wie grimmig auff sie loß die tollen Hunde bellen/
So kan ein edles Hertz sich auch zu frieden stellen.
Frau Schwester/ unser GOtt ist unser Ehren-Schild
Dem sey es heimgestellt/ der Außgang sol es lehren/
Wie Neider selbsten sich durch ihren Wahn bethören/
Wie offt der jene Mund/ der lästert/ schilt und trillt/
Sein außgespeites Gifft zurücke wieder schlinget/
Und über seinen Kopff die Donner-Keile bringet.
Jndessen sey das Licht viel tausendmal beglückt/
Daß ihren Namen uns so Freuden-reich gewehret/
Was ein Mensch wünschen kan/ und was er nur begehret/
Das sey von GOttes Hand ihr häuffig zugeschickt.
Jch aber/ biß mich wird der blasse Tod auffreiben/
Verpflichte mich ihr Knecht und Diener stets zu bleiben.
Auf den 71. erlebten Namens-Tag Jhrer Hoch-
Adel. Gestr.
Herrn Hauß von Götz und Schwanenfließ/ etc.
Breßl. Nahts-
Praesidis.
KAn noch das Capitol/ das Wunder-Schloß der Welt
Auff seine Tempel bau'n/ mit Siges-Bogen prangen/
Die Pfeiler melden an/ wo Cronen vor gehangen/
Die ein großmühtig Geist/ wenn er den Feind gefällt/
Dem
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
So hohe Sachen wuͤrckt der angebohrne Muht/
Der von den Ahnen her den Adern eingegoſſen/
Auß keiner Gold-Bach koͤmmt kein truͤber Quell gefloſſen.
Auß edlen Geiſtern quillt auch ein Hoch-Edles Blut.
Jhr alter Cedern-Stamm laͤſt auch auß ſeinen Zweigen
Durch Sie/ o Tugend-Bild/ die friſchen Kraͤffte ſteigen.
Es ſey die Livia an Witz und an Verſtand
Den Sternen zugezehlt/ ihr Ruhm mag ſie vergoͤttern:
So weiß ich/ daß ihr Haupt mit gleichen Lorber-Blaͤttern
Die Tugend laͤngſt bekroͤnt. Ja unſer gantzes Land/
Wie ſelig man es mag an edlen Weibern preiſen/
Wird leichtlich nicht ſo bald ein gleich Exempel weiſen.
Jſt es nun wunderns werht/ daß ſich der blaue Neid
An hohe Seelenreibt. Deß Himmels anders Hertze/
Der Naͤchte Troſt und Zier/ deß Mondes Silber-Kertze
Verliert nichts an dem Glantz und ſeiner Heiterkeit;
Wie grimmig auff ſie loß die tollen Hunde bellen/
So kan ein edles Hertz ſich auch zu frieden ſtellen.
Frau Schweſter/ unſer GOtt iſt unſer Ehren-Schild
Dem ſey es heimgeſtellt/ der Außgang ſol es lehren/
Wie Neider ſelbſten ſich durch ihren Wahn bethoͤren/
Wie offt der jene Mund/ der laͤſtert/ ſchilt und trillt/
Sein außgeſpeites Gifft zuruͤcke wieder ſchlinget/
Und uͤber ſeinen Kopff die Donner-Keile bringet.
Jndeſſen ſey das Licht viel tauſendmal begluͤckt/
Daß ihren Namen uns ſo Freuden-reich gewehret/
Was ein Menſch wuͤnſchen kan/ und was er nur begehret/
Das ſey von GOttes Hand ihr haͤuffig zugeſchickt.
Jch aber/ biß mich wird der blaſſe Tod auffreiben/
Verpflichte mich ihr Knecht und Diener ſtets zu bleiben.
Auf den 71. erlebten Namens-Tag Jhrer Hoch-
Adel. Geſtr.
Herꝛn Hauß von Goͤtz und Schwanenfließ/ ꝛc.
Breßl. Nahts-
Præſidis.
KAn noch das Capitol/ das Wunder-Schloß der Welt
Auff ſeine Tempel bau’n/ mit Siges-Bogen prangen/
Die Pfeiler melden an/ wo Cronen vor gehangen/
Die ein großmuͤhtig Geiſt/ wenn er den Feind gefaͤllt/
Dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0030" n="12"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;chungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>So hohe Sachen wu&#x0364;rckt der angebohrne Muht/</l><lb/>
          <l>Der von den Ahnen her den Adern eingego&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Auß keiner Gold-Bach ko&#x0364;mmt kein tru&#x0364;ber Quell geflo&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Auß edlen Gei&#x017F;tern quillt auch ein Hoch-Edles Blut.</l><lb/>
          <l>Jhr alter Cedern-Stamm la&#x0364;&#x017F;t auch auß &#x017F;einen Zweigen</l><lb/>
          <l>Durch Sie/ o Tugend-Bild/ die fri&#x017F;chen Kra&#x0364;ffte &#x017F;teigen.</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;ey die Livia an Witz und an Ver&#x017F;tand</l><lb/>
          <l>Den Sternen zugezehlt/ ihr Ruhm mag &#x017F;ie vergo&#x0364;ttern:</l><lb/>
          <l>So weiß ich/ daß ihr Haupt mit gleichen Lorber-Bla&#x0364;ttern</l><lb/>
          <l>Die Tugend la&#x0364;ng&#x017F;t bekro&#x0364;nt. Ja un&#x017F;er gantzes Land/</l><lb/>
          <l>Wie &#x017F;elig man es mag an edlen Weibern prei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Wird leichtlich nicht &#x017F;o bald ein gleich Exempel wei&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t es nun wunderns werht/ daß &#x017F;ich der blaue Neid</l><lb/>
          <l>An hohe Seelenreibt. Deß Himmels anders Hertze/</l><lb/>
          <l>Der Na&#x0364;chte Tro&#x017F;t und Zier/ deß Mondes Silber-Kertze</l><lb/>
          <l>Verliert nichts an dem Glantz und &#x017F;einer Heiterkeit;</l><lb/>
          <l>Wie grimmig auff &#x017F;ie loß die tollen Hunde bellen/</l><lb/>
          <l>So kan ein edles Hertz &#x017F;ich auch zu frieden &#x017F;tellen.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">Frau Schwe&#x017F;ter/</hi> un&#x017F;er GOtt i&#x017F;t un&#x017F;er Ehren-Schild</l><lb/>
          <l>Dem &#x017F;ey es heimge&#x017F;tellt/ der Außgang &#x017F;ol es lehren/</l><lb/>
          <l>Wie Neider &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ich durch ihren Wahn betho&#x0364;ren/</l><lb/>
          <l>Wie offt der jene Mund/ der la&#x0364;&#x017F;tert/ &#x017F;chilt und trillt/</l><lb/>
          <l>Sein außge&#x017F;peites Gifft zuru&#x0364;cke wieder &#x017F;chlinget/</l><lb/>
          <l>Und u&#x0364;ber &#x017F;einen Kopff die Donner-Keile bringet.</l><lb/>
          <l>Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey das Licht viel tau&#x017F;endmal beglu&#x0364;ckt/</l><lb/>
          <l>Daß ihren Namen uns &#x017F;o Freuden-reich gewehret/</l><lb/>
          <l>Was ein Men&#x017F;ch wu&#x0364;n&#x017F;chen kan/ und was er nur begehret/</l><lb/>
          <l>Das &#x017F;ey von GOttes Hand ihr ha&#x0364;uffig zuge&#x017F;chickt.</l><lb/>
          <l>Jch aber/ biß mich wird der bla&#x017F;&#x017F;e Tod auffreiben/</l><lb/>
          <l>Verpflichte mich ihr Knecht und Diener &#x017F;tets zu bleiben.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Auf den 71. erlebten Namens-Tag Jhrer Hoch-<lb/>
Adel. Ge&#x017F;tr.<lb/>
Her&#xA75B;n Hauß von Go&#x0364;tz und Schwanenfließ/ &#xA75B;c.<lb/>
Breßl. Nahts-</hi> <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;idis.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">K</hi>An noch das Capitol/ das Wunder-Schloß der Welt</l><lb/>
          <l>Auff &#x017F;eine Tempel bau&#x2019;n/ mit Siges-Bogen prangen/</l><lb/>
          <l>Die Pfeiler melden an/ wo Cronen vor gehangen/</l><lb/>
          <l>Die ein großmu&#x0364;htig Gei&#x017F;t/ wenn er den Feind gefa&#x0364;llt/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0030] Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. So hohe Sachen wuͤrckt der angebohrne Muht/ Der von den Ahnen her den Adern eingegoſſen/ Auß keiner Gold-Bach koͤmmt kein truͤber Quell gefloſſen. Auß edlen Geiſtern quillt auch ein Hoch-Edles Blut. Jhr alter Cedern-Stamm laͤſt auch auß ſeinen Zweigen Durch Sie/ o Tugend-Bild/ die friſchen Kraͤffte ſteigen. Es ſey die Livia an Witz und an Verſtand Den Sternen zugezehlt/ ihr Ruhm mag ſie vergoͤttern: So weiß ich/ daß ihr Haupt mit gleichen Lorber-Blaͤttern Die Tugend laͤngſt bekroͤnt. Ja unſer gantzes Land/ Wie ſelig man es mag an edlen Weibern preiſen/ Wird leichtlich nicht ſo bald ein gleich Exempel weiſen. Jſt es nun wunderns werht/ daß ſich der blaue Neid An hohe Seelenreibt. Deß Himmels anders Hertze/ Der Naͤchte Troſt und Zier/ deß Mondes Silber-Kertze Verliert nichts an dem Glantz und ſeiner Heiterkeit; Wie grimmig auff ſie loß die tollen Hunde bellen/ So kan ein edles Hertz ſich auch zu frieden ſtellen. Frau Schweſter/ unſer GOtt iſt unſer Ehren-Schild Dem ſey es heimgeſtellt/ der Außgang ſol es lehren/ Wie Neider ſelbſten ſich durch ihren Wahn bethoͤren/ Wie offt der jene Mund/ der laͤſtert/ ſchilt und trillt/ Sein außgeſpeites Gifft zuruͤcke wieder ſchlinget/ Und uͤber ſeinen Kopff die Donner-Keile bringet. Jndeſſen ſey das Licht viel tauſendmal begluͤckt/ Daß ihren Namen uns ſo Freuden-reich gewehret/ Was ein Menſch wuͤnſchen kan/ und was er nur begehret/ Das ſey von GOttes Hand ihr haͤuffig zugeſchickt. Jch aber/ biß mich wird der blaſſe Tod auffreiben/ Verpflichte mich ihr Knecht und Diener ſtets zu bleiben. Auf den 71. erlebten Namens-Tag Jhrer Hoch- Adel. Geſtr. Herꝛn Hauß von Goͤtz und Schwanenfließ/ ꝛc. Breßl. Nahts-Præſidis. KAn noch das Capitol/ das Wunder-Schloß der Welt Auff ſeine Tempel bau’n/ mit Siges-Bogen prangen/ Die Pfeiler melden an/ wo Cronen vor gehangen/ Die ein großmuͤhtig Geiſt/ wenn er den Feind gefaͤllt/ Dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/30
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/30>, abgerufen am 29.04.2024.